Seite 83 von 121

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 16. Feb 2018, 21:05
von na-na
Ja, du hast Recht!
Abends sind meine Augen schon etwas müde. ;)
Es war wohl das Schriftbild, das mich zu dieser Aussage geführt hat.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 16. Feb 2018, 21:05
von Conni
Staudo hat geschrieben: 16. Feb 2018, 20:42

Man sieht förmlich, wie da ein alter Herr an einem Winterabend über einem Schreibheft gebeugt vom Frühling träumt. ;)


... oder von nahrhaftem Gemüse für die Familie ... ;)

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 11. Mär 2018, 19:09
von Starking007
Leider nicht im Garten, aber heute beim Spaziergang einen Acker gefunden,
mit vielen Hornsteinen.
Wir habe da überall welche,
aber soo schöne Bänderungen:

Bild

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 1. Apr 2018, 19:17
von b-hoernchen
Vorgestern beim Ausheben einer Pflanzgrube im lehmigen Moränenschutt in der Nähe von Bad Feilnbach gefunden:

https://imgur.com/a/hQs1M

https://imgur.com/a/4i6ew

Ich dachte zuerst, das wäre ein Artefakt von irgendeinem Ackergerät und wollte das rostig aussehende Ding etwas biegen, dabei ist es gebrochen.

Was für ein Urvieh könnte das gewesen sein?

So mergeligen Sandstein findet man in der Umgebung der in der Nähe zu Tage tretenden Pechkohleschichten (ca. 15 Mio. Jahre alt), aus der Zeit als sich das Meer aus dem Alpenvorland zurückzog. Der Moräneschutt besteht an dieser Stelle aus reichlich ortsnahem Gestein, allerdings auch aus der Ferne (bis von den Zentralalpen) herangeschafftem Gestein.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 1. Apr 2018, 23:40
von zwerggarten
ich habe keine ahnung, aber wenn du schon von viech sprichst: es sieht irgendwie nach kaulquappe aus.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 1. Apr 2018, 23:58
von lonicera 66
b hat geschrieben: 1. Apr 2018, 19:17
Vorgestern beim Ausheben einer Pflanzgrube im lehmigen Moränenschutt in der Nähe von Bad Feilnbach gefunden:




Es könnte sich um einen Fulgurit handeln.
ist es innen hohl?
Wenn der Boden sehr sandhaltig ist, kann das mal vorkommen

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 2. Apr 2018, 00:00
von Gartenplaner
Sieht wie ein versteinerter Mangrovenkeimling aus ;D

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 2. Apr 2018, 00:13
von zwerggarten
das wird ja immer krasser: ich fand ja die kaulquappe schon schräg! ;D

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 2. Apr 2018, 00:47
von pearl
ich denke an Lössmännchen oder Lösskindel. Osteokolle mit Fundorten.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 2. Apr 2018, 22:24
von Natternkopf
zwerggarten hat geschrieben: 2. Apr 2018, 00:13
das wird ja immer krasser: ich fand ja die kaulquappe schon schräg! ;D


Erinnert mich an ein grosses Spermium.

:D

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 2. Apr 2018, 22:32
von Dunkleborus
Von einem Allosaurus womöglich? :o

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 2. Apr 2018, 22:45
von Rieke
Also, mein Haus- und Hofgeologe meint dazu: wahrscheinlich Füllung eines Wurmgangs. Für einen Löß ist es ihm zu grobkörnig.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 10. Apr 2018, 23:20
von Ephe
Gelegentlich findet man in grobem Kies und Geröll solche Lehmkugeln. Die Größen schwanken, die auf dem Foto hat ca. 7 cm Durchmesser, aber ich habe auch schon fußballgroße Exemplare gesehen. Man kann ganz gut erkennen, dass sie aus mehreren Schichten besteht. Nicht alle sind so kugelrund, es gibt auch ovale und völlig schiefe Lehmbomben.
Leider weiß ich nicht, wie die Dinger heißen, deshalb kann ich sie nicht googeln. Weiß jemand mehr?

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 10. Apr 2018, 23:36
von thuja thujon
Keine Ahnung, aber deine Beschreibung erninnert mich an Letten. Also Lettenlöcher in zB Buntsandstein. Dein Foto könnte zu einem relativ frühem Stadium passen, auch wegen dem Eisenoxid an der Oberfläche. Bei echtem Bedarf kann ich evtl vermitteln.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 11. Apr 2018, 22:42
von Ephe
Danke! Ich hoffe noch, dass jemand auf Anhieb weiß, was das ist. :)

Vielleicht ist es das: "konkretionäre Kugeln in Sandstein", ein Foto aus dem Spessart-Museum in Lohr am Main (lange scrollen)?
Meine Kugel sieht allerdings überhaupt nicht nach Sandstein aus, sondern aus einem eisenhaltigen Lehm.

Bei der Suche auch gefunden: B-Hörnchens Fundstück könnte ein Zapfensand sein.