Seite 83 von 85
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 13. Jul 2025, 17:18
von Isatis blau
Meine beiden Normas sind gleich, die mit rot und pink bezeichneten
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 13. Jul 2025, 17:19
von AndreasR
Meine beiden haben Knospen, aber bis sie blühen, dauert es wohl noch ein paar Tage. Ich bin mal gespannt...
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 13. Jul 2025, 17:23
von Isatis blau
Vermutlich Gerrit van Veen,
Zwei Neuzugänge bei Rosie Friedl gekauft, begeistern mich
Die eine heißt Ringelnatz und blüht dunkelrot mit für winterharten Fuchsien relativ großen Blüten
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 13. Jul 2025, 17:24
von Isatis blau
und
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 13. Jul 2025, 17:26
von Isatis blau
Die zweite nennt sich Brockenfeuer, hat kleine Blüten aber silbriges Laub mit rötlichem Austrieb
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 13. Jul 2025, 17:28
von Isatis blau
Da haben sich falsche Bilder eingeschlichen
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 19. Jul 2025, 15:07
von Mediterraneus
Da auch
Interessant, dieser Austrieb. 'Ringelnatz' ist auch sehr hübsch, so dunkelrotviolett innen
Ich hätte noch 'Arauco', im Frühling erst in eine Mulde gesetzt, diese jetzt aufgefüllt, damit sie tief genug sitzt. Hier noch mit Kies gemulcht.
Die Arauco ist ja echt winzig, kleine Blättchen und Blüten. Die ersten öffnen sich.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 19. Jul 2025, 23:37
von Elro
Ich habe heute endlich meine Fuchsien ausgepflanzt, ich hoffe die Zeit langt noch um gut zu einzuwurzeln und den Winter zu überleben. Hier ging seit Wochen wegen Hitze und Trockenheit nichts. Der Boden Beton, zum Glück kam am Mittwoch 11 Liter Regen, also raus mit den Pflanzen. Kaum zu glauben aber der Boden war immer noch hart und kaum zu bearbeiten. Die Löcher mühsam mit dem Spargelstecher vorgelockert und die Erde aus dem Loch zu schaufeln. Jetzt sind sie drin, eine zweite Arauco, eine Tricolor und eine Mrs. Popple.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 20. Jul 2025, 05:29
von Selbstversorgt-lebenDE
Elro hat geschrieben: ↑19. Jul 2025, 23:37
Ich habe heute endlich meine Fuchsien ausgepflanzt, ich hoffe die Zeit langt noch um gut zu einzuwurzeln und den Winter zu überleben. Hier ging seit Wochen wegen Hitze und Trockenheit nichts. Der Boden Beton, zum Glück kam am Mittwoch 11 Liter Regen, also raus mit den Pflanzen. Kaum zu glauben aber der Boden war immer noch hart und kaum zu bearbeiten. Die Löcher mühsam mit dem Spargelstecher vorgelockert und die Erde aus dem Loch zu schaufeln. Jetzt sind sie drin, eine zweite Arauco, eine Tricolor und eine Mrs. Popple.
Die Sortenwahl klingt toll – gerade Mrs. Popple gilt ja als besonders robust. Wenn die nächsten Wochen noch etwas Regen und milde Temperaturen bringen, schaffen sie’s sicher mit dem Einwurzeln.
Tipp: Eine leichte Mulchschicht (z. B. Kompost oder Laub) hilft jetzt, die Feuchtigkeit zu halten und die Bodenaktivität zu fördern.
Ich drück dir die Daumen – vor allem für den ersten Winter draußen, das ist immer die kritischste Phase bei Fuchsien im Freiland.
Viele Grüße
Florian
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 20. Jul 2025, 08:51
von Lady Gaga
Ricartonii blüht hier mit grünlichen Spitzen an der Aussenseite - ist das üblich? Gefällt mir sehr gut!
Am Foto kommt das offenbar nicht so rüber.

.
Sie ist noch jung, kann man sie schon auspflanzen?
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 20. Jul 2025, 09:25
von Mediterraneus
Die Farbe ist speziell, Riccartonii sollte aussen reinrot sein.
Arauco aussen weiß.
Ein schönes Exemplar
So können Sie gut gepflanzt werden, untere Blätter und Blüten abrupfen, da die Topfoberkante 10 - 15 cm unter die Erde muss.
So ist der Wurzelballen dann im Winter außerhalb der kritischen Frostgrenze und kann immer wieder austreiben.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 20. Jul 2025, 23:52
von Elro
Selbstversorgt-lebenDE hat geschrieben: ↑20. Jul 2025, 05:29
Tipp: Eine leichte Mulchschicht (z. B. Kompost oder Laub) hilft jetzt, die Feuchtigkeit zu halten und die Bodenaktivität zu fördern.
Ich drück dir die Daumen – vor allem für den ersten Winter draußen, das ist immer die kritischste Phase bei Fuchsien im Freiland.
Danke, das hätte ich fast vergessen.
Andere Frage, welche Fuchsiensorte macht Ausläufer?
Ich bekam vor zwei Jahren eine ca. 1,30m hoch werdende Fuchsie die wie eine F. magellanica aussieht von einer Gartenfreundin geschenkt. Beim gestrigen buddeln sah ich bei dieser Fuchsie einen 60 cm hohen Trieb der 50cm entfernt von der Mutterpflanze hochkommt. Es ist die von der ich geschrieben hatte, daß sie diesen Winter nicht zurückgefroren ist und auf 1,50 Höhe austrieb.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 21. Jul 2025, 06:59
von Isatis blau
Elektra und Brockenfeuer machen Ausläufer, Elektra ist letzten Winter nicht zurückgefroren.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 21. Jul 2025, 08:58
von Elro
Hm, das sind Namen die ich noch nie gehört habe, sehen sich alle ähnlich. Bisher habe ich nur gehört, daß F. regia ssp. reitzii Ausläufer macht.
Da die Gartenfreundin meist eher in Gartencentern kauft denke ich, daß es eher eine weit verbreitete Sorte sein muß.
Jetzt ist die Frage, wie schlimm sind Ausläufer bei Fuchsien? Kann man sie wenn sie stören problemlos entfernen ohne, daß sie wieder austreiben? Ich habe etwas Sorge, daß in meine neu gepflanzten unterwandert.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 21. Jul 2025, 09:13
von Helene Z.
Die F. regia soll nichts für kleine Gärten sein, vor den Ausläufern wird "gewarnt". Es gibt wohl verschiedene Varietäten u. a. var. regia und reitzii. Auch bei der F. mag. Riccartonii sah ich schon Hinweise auf Ausläufer.