Seite 83 von 200
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 19:43
von Mikesch70
Hallo Guda,er sah zwar schon etwas älter aus, aber nicht nach 18xx. ;)Die Gärtnerei ist Familienbetrieb in der 3. Generation.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 19:51
von hanninkj †
Hallo Guda,Er ist sehr bekannt und hat sehr schoene Camellia's.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 19:54
von Mikesch70
Danke!Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 20:07
von Guda
Danke Ton und Mikesch! Ich habe mir auch gerade die Homepage angesehen: überwältigend viele Higosorten, wenn auch viele nur in geringen Stückzahlen vorhanden sind...Momentan ist bei mir auch Behutsamkeit angeraten, bevor ich wieder auf Suche gehe. Ich muss erst einmal sehen, wie die Kamelien hier gedeihen. Es ist aber immer gut, Adressen zu haben. Mikesch, wirst Du dort einen Besuch machen? Dann vergiss bitte nicht die Kamera. Hast Du schon Kamelien und welche. Hast Du oder planst Du eine Sammlung?
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 20:12
von Mikesch70
Ich habe eine liebe Freundin, die für meinen Geschmack von Kamelien etwas besessen ist. Jedenfalls hat sich mich zu dem ein oder anderen Züchter mitgeschleppt. Und dabei bin ich auch auf den Geschmack gekommen. Habe aber erst vier Stück.Ob daraus eine Sammlung wird, weiß ich wirklich noch nicht. Platz hätte ich genug, weil ich sowohl am Wohnhaus als auch am Betriebshof Fläche habe. Es fehlt mir eher an der nötigen Zeit.Im Moment freue ich mich nur über wunderschöne Blüten. Ob eine Pflanze selten ist oder nicht, kann ich dabei noch gar nicht einschätzen.Wenn ich nach Belgien komme, kann ich aber gerne eine Kamera mitnehmen und ein paar Fotos machen.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 20:12
von cornishsnow
Bis gestern Abend kannte ich ihn auch nicht!

@ Anne und BarbaraWillkommen zurück!

Da habt ihr ja ein paar besonders schöne Sorten mitgebracht. Meine Momoiro Bokuhan öffnet hoffentlich auch bald seine Blüten, ist übrigends ein Schwesterchen von deiner Barbara und vermutlich in der gleichen Größe. ;)Camellia granthamiana und ihre Hybride Pink Granthamiana sind ein Traum!

... und Night Rider! :DAnne, wie hat dir Floricoltura gefallen? Da stehen ein paar ziemlich große Exemplare herun und der Ausblick vom Kamelienhügel auf den Lago ist doch toll!

@ Nihlan :oUi, ist das eine schöne Kumagai!

Dand die nicht auch auf meiner Liste?

@ Mikesch70 Herzlich Willkommen bei uns! Schön das Du hergefunden hast! @ semicolonHast Du noch eine Nahaufnahme von deiner Anemoniflora Alba? LG., Oliver.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 20:20
von iga
Guda !!!danke habe schon lange nicht mehr so gelacht

;DANNE!!! ;Dtolle fotos ich muss sagen ich habe mich auch gewundert das manche blüten nach dem frost genauso wie vorher aussehen und andere leider braun werden

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 21:24
von cornishsnow
Kamelienblüten reagieren sehr unterschiedlich auf Frost, ist allerdings auch abhängig vom Standort. Bekommen sie nach einer Frostnacht morgens Sonne, bekommen die meisten Soten braune Flecken, im Schatten bleiben viele Sorten schadlos. Meine Lauterbach hat schon -5 C, in einer Windstillen Nacht, ohne Makel überstanden, Cornish Snow dagegen hat die Kälteperiode bei max. -4 C. vollkommen braun dahingerafft, zumindest die eine Blüte, die Knospen sind unversehrt.

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 22:15
von tarokaja
Die Farbe der Fawn ist genauso wie auf dem Foto und vom apricot bin ich auch ganz begeistert. Die Blüten sind klein und bleiben schalenförmig. Der Wuchs der Mutterpflanze ist dicht buschig und aufrecht.Noch ein paar Eindrücke vom Tessin in Locarno, einmal das unbelaubte Dach über den blühenden Kamelienbüschen im Parco Camelie und die häufige Kombination Palmen und Kamelien wie z.B. im Park der Bibliothek in Locarno.
[td][galerie pid=25828]fire dance mit kahlen bäumen[/galerie][/td][td][galerie pid=25829]collettii bibliothek locarno[/galerie] [/td]
Ein paar Blüten vom Parco Gambarogno (von der zweiten ist auch ein Bambino mitgekommen)
[td][galerie pid=25830]kingyoba-tsubaki[/galerie][/td][td][galerie pid=25837]marie le ménélec[/galerie][/td]
Und noch einige Species, die um einen schön angelegten Sitzplatz (amphitheaterähnlich) im Wildartenbeet im neuen Teil des Parco Camelie ihren Platz finden werden.
[td][galerie pid=25834]C.grijsii[/galerie][/td][td][galerie pid=25833]C.transnokoensis[/galerie][/td][td][galerie pid=24891]C.hiemalis[/galerie][/td][td][galerie pid=25831]C.cuspidata[/galerie][/td][td][galerie pid=25832]C.glabsipetala[/galerie][/td]
@gudaRelativ problemlos lassen sich einige Species im Kübel halten, die meisten haben etwa die Winterhärte von 8b. Am Lago Maggiore sind sie ausgepflanzt: Grijsii, Rosiflora, Cuspidata, Saluenensis (8a), Sinensis (8a), Hiemalis, Tsaii, Nokoensis, Transnokoensis und xVernalis.Dann gibt es einige, die heikler sind, aber auch gut möglich. Ich habe erst 1-2 Winter von ihnen welche (ca. WH9) und halte sie bei 10°C den Winter über: Lutchuensis, Salicifolia z.B. Amplexicaulis bisher auch.Heikler ist die wärmeliebende Granthamiana (eher 10-15°C im Winter), vor allem in jungen Jahren.LGbarbara
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 22:27
von tarokaja
Da habe ich die falsche Hiemalis erwischt. Hier die richtige und Knospen einer Nitidissima, die wir gesehen haben (das Objektiv mochte die plötzliche warmfeuchte Luft nicht so ganz).
[td][galerie pid=25838]C.hiemalis locarno[/galerie][/td][td][galerie pid=25835]C.nitidissima[/galerie][/td]
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 22:37
von Violatricolor
Sehr beeindruckend, Tarokaya, sind Deine Bilder! Herrlich die Coletti als Pflanze zu sehen, sie gefällt mir so sehr. Sonst bekommt man von ihr immer nur ein Blütenbild. Und Marie le Ménélec erst !

wunderbar einfach!Das muss ein sehr schöner Ausflug gewesen sein!LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 22:44
von semicolon
@barbara: um welche sorte handelt es sich bei der hiemalis?ist es die gleiche wie
meine unbekannte ?@oliver: ich fotografiere die 'anemoniflora alba' morgen nochmal. bis dahin müsste sie aufgeblüht sein. hast du auch die vermutung, dass es eine andere ist oder nur so interesse?
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 23:50
von robinie
@tarokaya, tolle Bilder hast Du mitgebracht, besonders schön finde ich den Transnokoensis-Blütenregen und die Marie...Aber völlig hin und weg bin ich von der Fawn - Deinem Bild und der Beschreibung nach für mich eine absolute Traumkamelie. Hast Du zufällig noch mehr Infos darüber? vG robinie
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 23. Feb 2008, 07:32
von tarokaja
@valentinHier ist die Wildform gemeint von Hiemalis.Keine Ahnung, woher du deine Unidentifizierte hast, aber meine Dwarfshishi (Zwergvariante von Shishigashira) hat manchmal solche Blüten.@robinieDie Fawn habe ich auch erst im Dezember im Parco Gambarogno entdeckt, dort steht sie unterhalb vom Zitrustunnel. Leider habe ich auch keine anderen Informationen als die vom Hinschauen. Vielleicht kann Andrea etwas aus dem Kamelienregister ersehen? Wenn ich ihn das nächste mal sehe, werde ich Otto Eisenhut fragen, ob er näheres weiss.Hier hast du noch eine Knospe, die sich gerade öffnet und Buttermint könnte dir vielleicht auch gefallen, im Habitus kompakt, eher langsam wachsend, mit kleinen cremegelblichen (grünlicher Schimmer) Blüten.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 23. Feb 2008, 07:47
von tarokaja
@robinieAls Morgengruss Buttermint für dichLG barbara
[td][galerie pid=25842]buttermint mehrere[/galerie][/td][td][galerie pid=25452]buttermint[/galerie][/td][td][galerie pid=25841]buttermint2[/galerie][/td]