Seite 83 von 90

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 12. Mai 2010, 11:35
von freiburgbalkon
ich bin ein neugieriger (zu aufdringlicher?) Mensch, und bin ihr mal auf die Pelle gerückt:

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 12. Mai 2010, 11:39
von freiburgbalkon
die Zwischenzeit vertreibe ich mir mit Lesen zum Thema: In der aktuellen Rosenfaszination, die ich mir in meinem Urlaub mal gegönnt habe, steht ein mehrseitiger kurzweiliger Bericht mit Bildern zur Rosenzucht bei Kordes. Und mit Kreuzungsplänen: Spontan kam mir die Idee, auch meine Climbing Champagner einzusetzen, sie ist zwar weder lila, orange oder bräunlich, aber hat auch eine schöne Farbe und gesund und unproblematisch ist sie auch, außerdem hat sie große gefüllte herrlichduftende Blüten. Ich werde sie mal mit Terracotta kreuzen, wenn diese sich bequemt rechtzeitig Blüten zu machen, noch hat sie nicht einmal Knospen. Vielleicht auch mit Grimpant Brownie, die ebenfalls noch keine Knospen hat.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 13. Mai 2010, 10:05
von Ivarsbynkile
Das will ich eigentlich nicht gern hören, Wildrosencharakter! Habe es aber bereits selber schon gedacht! Das würde meine Träume von einer besonderen Rose arg enttäuschen! >:(So eine schöne Kombination aus Lykkefund, Bobby James und Marie Lisa! Das müsste die Rose schlichtweg sein!Vernichten, ja wenn es nur Wildrosen sind! Sonst bleiben sie mal eine Weile wo sie sind. Mit Trottelstäben markiert, gut sichtbar für alle Lebewesen im Garten: tobende Hunde, markierende Katzen, trampelnde GG, mich eingeschlossen!
Das ist überhaupt nicht tragisch, "Wildrosenkarakter" weil dies sich auf die Blattanordnung und die Blütenbildung (Blüte am Altholz) auswirken könnte .Vorteil währe , hart im nehmen und gesund.Da Du ja nun Deine "Trottelstäbe" angebracht hast, ist das Warten auf Ûberraschung in Wuchs, Blütenfarbe und Duft doch richtig spannend.Ûbrigens ist ein nicht geringer Unterschied in Wuchs und Farbe bei Freilandsämlingen zu getopften fest zu stellen. Spannend für mich zwischen Fbb´s Kulturen und Deinen Kampfgeistern ;)

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 20. Mai 2010, 11:51
von freiburgbalkon
Gut Ding will Weile haben ::), meine Geduld nähert sich dem Ende... seit 3 Wochen sieht dieser Sämling so ähnlich aus...

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 20. Mai 2010, 11:52
von freiburgbalkon
mit Blitz, könnte dunkelpink werden, dann werde ich sie mal Frau Jürgensen vom Rosengarten Hartheim offerieren, die mag kräftige Farben, sagte sie... 8)

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 20. Mai 2010, 11:55
von freiburgbalkon
um die Safttüte werde ich dann etwas Geschenkpapier wickeln müssen, sieht nicht so präsentmäßig aus ;D.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 20. Mai 2010, 12:03
von Tapete
Gut Ding will Weile haben ::), meine Geduld nähert sich dem Ende... seit 3 Wochen sieht dieser Sämling so ähnlich aus...
Vielleicht hilft etwas Rotlicht-Bestrahlung, das arme Ding fürchtet sich vor der Kälte 8)

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 20. Mai 2010, 12:34
von freiburgbalkon
Gut Ding will Weile haben ::), meine Geduld nähert sich dem Ende... seit 3 Wochen sieht dieser Sämling so ähnlich aus...
Vielleicht hilft etwas Rotlicht-Bestrahlung, das arme Ding fürchtet sich vor der Kälte 8)
kennt aber nix anderes, war immer draußen.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 20. Mai 2010, 13:14
von Scilla
Hurra, heute habe ich den hier entdecktEines von vier Nüsschen der gemopsten Complicata-Hagebutte aus 2009."Freie" Anzucht im Garten.
Schön carabea :)Bei mir haben lediglich vier Nüsschen gekeimt - sie stammen aus einer ebenfalls gemopsten Hagebutte. ;)Leider weiss ich nicht mehr mal, was das für eine Rose war. ::)Von den eigenen Rosen hat absolut nichts gekeimt - was mich nichtg einmal soo sehr wundert; enthielten doch beim "Rosenkaiserschnitt"-Test viele Nüsschen Larven eines Insekts (laut SP könnte es die Glanzwespe sein)Interessant, die Bilder Eurer Sämlinge, die sehen ja zum Teil recht vielversprechend aus :D

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 20. Mai 2010, 13:48
von carabea
Hallo Scilla :DIn meinen zwei Kästen, die inzwischen im Garten stehen, tut sich auch rein gar nichts. Diesmal hatte ich ja nach Mutterpflanzen getrennt und beschriftet. Soviel "Ordnung" funktioniert anscheinend bei mir nicht ::)Jetzt setze ich meine Hoffnungen auf die letztjährigen Sämlinge, die nach den Herrenschnitten hübsch austreiben. Wie ihre "großen" Kollegen warten sie auf wärmeres Wetter, um wachsen zu können.

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 20. Mai 2010, 17:21
von freiburgbalkon
Ja, die draußen geschlüpften wachsen irrsinnig langsam! Wenn sie aber währenddessen unterirdisch Wurzeln produzieren soll's mir recht sein!

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 20. Mai 2010, 18:03
von Rosana
Dein Saämling in der Safttüte sieht schon gesund aus! Dein/mein ausgewilderte Sämling ist zwar völlig gesund, wächst aber draussen in der freien Natur extrem langsam. Das Wetter spielt ja auch nicht wirklich mit...

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 20. Mai 2010, 21:10
von freiburgbalkon
Dein Saämling in der Safttüte sieht schon gesund aus! Dein/mein ausgewilderte Sämling ist zwar völlig gesund, wächst aber draussen in der freien Natur extrem langsam. Das Wetter spielt ja auch nicht wirklich mit...
Solange er noch lebt, kann er ja später ausholen, die langen Triebe machen sie ja eher so im August/September. Um diese Jahreszeit sehen ja die meisten (noch) gesund aus. Und die jetztige Größe hat er eigentlich eher im letzten Jahr erreicht. Sie Sämlinge von diesem Jahr wachsen auch kaum, seit ich sie rausgestellt habe. Wer will denn auch bei Temperaturen um und unter 10 Grad und fast nie Sonne so richtig seine Fühler ausstrecken!

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 20. Mai 2010, 22:04
von Mary R.
Das Wetter ist für Freilandsämlinge schon blöd.Die meisten meiner Sämlinge wollen auch nicht so recht wachsen.Aber es gibt Ausnahmen.Dieser Sämling hat anscheinend "Frostschutz" in den Adern.Vom Wetter unbeeindruckt hat er eine Knospe entwickelt. :)ScM2010VGMary

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Verfasst: 21. Mai 2010, 07:49
von freiburgbalkon
hallo Mary, ist einer von diesem Jahr, oder? Mal sehen, wie lange es geht, bis die Knospe aufgeht.