Seite 83 von 92
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 21. Okt 2023, 17:33
von Wild Obst
plantboy hat geschrieben: ↑21. Okt 2023, 04:04Cherry Bomb, Scarlet September oder Red Jumbo?
Hat jemand diese Sorten schon verkostet?
[/quote]
Leider nein. Ich habe die Purpurna Sadowa als rosa/rote Minikiwi/Kiwai und ich finde die eher ein bisschen fad im Vergleich zu den "grünen" im Allgemeinen und z.B. anderen Sorten, an deren Geschmack ich mich erinnern kann Issai, Maki, oder Weiki.
[quote author=Flora1957 link=topic=28619.msg4103693#msg4103693 date=1697892080]
Über meine (in diesem Jahr sehr spät ausreifende) Bayernkiwi fallen klein(st)e Gehäuseschnecken her. Hat noch jemand mit diesem Problem zu kämpfen?
Probleme mit Gehäuseschnecken hatte ich bei Kiwis bisher noch nicht.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 25. Okt 2023, 19:06
von Flora1957
Meine Bayern-Kiwi-Ernte von heute (6. Standjahr). Es hängen noch reichlich leckere Früchte dran.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 25. Okt 2023, 19:09
von Mufflon
Meine Kiwis sind gut ins Jahr gestarten, haben dann aber bald das Wachstum eingestellt.
Sie sehen gesund aus, haben aber nur kurze Zwege gebildet.
Würde ein Schnitt helfen, das Wachstum anzuregen?
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 28. Okt 2023, 16:41
von deGartlerin
Letzter Erntetag für die Jumbo heute, nochmal 2 kg, insgesamt ca. 4 - 5 kg von einer Pflanze. Bin sehr zufrieden, so viel hatten wir noch nie ;D
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 28. Okt 2023, 18:34
von Flora1957
Ich habe heute auch noch einmal gut 1kg geerntet und möchte morgen eine Marmelade kochen. Hat jemand Erfahrung damit?
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 28. Okt 2023, 18:44
von Wild Obst
Ja, Minikiwimarmelade mache ich regelmäßig. Noch harte Früchte werden auch durch Kochen nicht wirklich weich (aber der Pürierstab macht die auch klein...). Sonst wüsste ich nichts besonderes zu berichten.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 28. Okt 2023, 18:57
von cydorian
Die Marmelade aus Minikiwis finde ich erstaunlich gut. Reife Kiwis nehmen, wenn sie hart sind, dann liegen lassen, bis sie weich sind. Ich zerquetsche die Kiwibeeren, drehe sie durch die flotte Lotte, Trester (Rest der verholzten Blütenstände, Stengelrest, Schalen) bleibt draussen, Kerne bleiben drin. Wer die Kerne auch nicht haben will, streicht das Mus nochmal durch ein Sieb. Das Mus ist dann die Grundlage der Marmelade. Sie geliert leicht. Nicht zu lange kochen, eine Minute reicht.
Kleiner Nachteil, die schöne grüne Farbe wird nach dem kochen gilbig, sieht verrottet aus, geht farblich Richtung Militärkluft. Das passiert auch bei anderen Kiwiprodukten, zum Beispiel Saft. Da ist etwas in der grünen Farbe drin, das sehr hitzeempfindlich ist.

Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 28. Okt 2023, 19:48
von Roeschen1
plantboy hat geschrieben: ↑21. Okt 2023, 04:04Hallo,
ich suche noch eine rote Kiwi als Ergänzung zu meinen grünen im Oktober reifwerdenden Kiwis.
Welche sind im Geschmack die besten?
Cherry Bomb, Scarlet September oder Red Jumbo?
Hat jemand diese Sorten schon verkostet?
Ich hatte die Cherry Bomb,
habe sie gerodet nachdem sie 3 Jahre immer Spätfroste abbekam.
Die Früchte waren sehr süß.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 28. Okt 2023, 20:03
von Wild Obst
cydorian hat geschrieben: ↑28. Okt 2023, 18:57Die Marmelade aus Minikiwis finde ich erstaunlich gut. Reife Kiwis nehmen, wenn sie hart sind, dann liegen lassen, bis sie weich sind. Ich zerquetsche die Kiwibeeren, drehe sie durch die flotte Lotte, Trester (Rest der verholzten Blütenstände, Stengelrest, Schalen) bleibt draussen, Kerne bleiben drin. Wer die Kerne auch nicht haben will, streicht das Mus nochmal durch ein Sieb. Das Mus ist dann die Grundlage der Marmelade. Sie geliert leicht. Nicht zu lange kochen, eine Minute reicht.
...
Ich habe nicht genug (Kiwis, Zeit) um die ganz perfekt auf "Weiche" zu sortieren und habe dann die lettzten harten 10-20% oder so einfach mit verarbeitet. Ich finde die Kiwimarmelade auch ohne die Flotte Lotte, die ich sowieso nicht mag bzw. das Gerät mich nicht, ganz gut, einfach die ganzen Beeren mit Gelierzucker in dern Topf, kurz vor dem Aufkochen pürieren, aufkochen lassen und abfüllen.
Ich knipse die Stengel und die Blütenstände mit dem Fingernagel ab, das ist schneller und ist weniger Aufwand als eine Flotte Lotte, die auch zum Putzen dann eine Sauerei ist und gefühlt zu 50% Fruchtverlust führt, weil sie eben doch nicht gescheit Fruchtfleisch vom Trester trennt.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 28. Okt 2023, 20:15
von thuja thujon
cydorian hat geschrieben: ↑28. Okt 2023, 18:57Kleiner Nachteil, die schöne grüne Farbe wird nach dem kochen gilbig, sieht verrottet aus, geht farblich Richtung Militärkluft. Das passiert auch bei anderen Kiwiprodukten, zum Beispiel Saft. Da ist etwas in der grünen Farbe drin, das sehr hitzeempfindlich ist.
Hilft Ascorbinsäure oder Natriumbisulfit? Gilt das auch für A. deliciosa?
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 28. Okt 2023, 20:17
von cydorian
Die Frage hab ich mir zu Anfang auch gestellt, entweder Früchte putzen oder flotte Lotte. Also beides ausprobiert, Das Ergebnis war ganz klar flotte Lotte, das ging schneller. Auch die Qualität des Ergebnisses war besser. Mit dem Pürierstab püriert zerbrechen einige Kerne, das wird kratziger. Eine Liebesziehung zu diesem Küchengerät brauch ich dazu nicht, es reicht wenn sie funktioniert :-)
Ich sortiere keine harten Früchte aus. Das geht einfacher: Wenn die ersten reif werden, gibt es auch noch sehr viele harte Früchte. Man erntet die Weichen zum naschen. Aber gegen Ende werden sie alle gleichzeitig weich. Wenn man also sehr Viele im gleichen Weichzustand braucht, sollte man nicht zu Reifebeginn die Weichen suchen, sondern zum Ernteende alles runterholen.
Ascobinsäure hilft nicht gegen die Farbveränderung. Das Problem scheint die Hitze zu sein, dagegen kann man nichts machen, wenn man steril abfüllt. Eine Möglichkeit wäre noch kaltgerührte Marmelade. Mach ich auch aber (noch) nicht mit Kiwis.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 28. Okt 2023, 20:19
von Flora1957
Wieviel Gelierzucker (2:1) nehmt Ihr auf 1 kg?
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 29. Okt 2023, 06:00
von Wild Obst
2:1, also 500g auf 1000g.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 29. Okt 2023, 10:12
von Flora1957
Danke
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Verfasst: 29. Okt 2023, 13:21
von plantboy
Wir haben 8 Kg Fresh Jumbo Kiwis in verschienen Reifegradstadien (Nordlage hinter einem Sichschutzzaun).
Die meisten sind kaum eindrückbar aber manche schon vollreif und die wenigsten überreif/weich alkoholisch. Welche sind die besten für eine Marmelade und wie erkenne ich ob sie nicht schon zu reif sind und alkoholisch schmecken?
Wenn die Fresh Jumbo schon minimal schrumpfen, sind sie zu reif. Es ist nicht einfach zu erkennen, wann das Aroma-Zucker-Maximum erreicht ist, da sie nicht von der Farbe anders aussehen oder ihre >Hautstruktur zu sehr verändern. Bei der Julia sieht man es, weil sie reif dunkler werden und später schrumpfen, aber immer noch gut schmecken. Der Alkohol kommt bei denen später dazu.