Seite 83 von 144
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 9. Jul 2011, 22:02
von wandersfranz
Oh, oh, eine Leidensgenossin

Ich habe auch eine nette Sammlung an Bandscheibenvorfällen und ähnlich nutzlosem Zeug

Und bin inzwischen "Vollzeithausmann" und sollte nicht mehr als
5 Kg heben und so´n Quatsch. Aber als heiter weiter

;DHabe trotzdem Haus renoviert und der Garten ist meins, will schliesslich leben bevor ich abdanke

Und mit Viereckkübeln habe ich auch schon rumprobiert, ne, ich bleibe bei Plastik in rund, da gibt es bei uns auch schöne Tonimitate.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 10. Jul 2011, 08:57
von Katinka
Unsere Agas wohnen auch in 5 großen 4eckigen Plastikkübeln, so sind sie so gerade noch zu bewältigen.Er ist eine Ausnahme, da erst vor kurzem gekauft:

Aber eins verstehe ich überhaupt nicht: Im vergangenen Jahr habe ich etliche, sehr dunkle Sorten gekauft und zusammen in einen Kübel gepflanzt. Davon blüht keine einzige, ich könnte heulen! Auch mein Topf mit den schon alten "normal" blauen hat deutlich weniger Blütenstiele als sonst. Dabei haben sie sicher genug Dünger bekommen.Diese Weiße ist die blühfreudigste Sorte hier:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 10. Jul 2011, 08:58
von Irisfool
Wan gekauft und wann gedüngt?
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 10. Jul 2011, 09:02
von Katinka
Wan gekauft und wann gedüngt?
gekauft im August und zusammen getopft. vermutlich auch gleich gedüngt

Dann Anfang März mit Langzeitdünger gedüngt und vor kurzem noch mal mit Flüssigdünger
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 10. Jul 2011, 09:09
von Irisfool
Trotz Düngung habe sie wohl im Spätsommer keine Blüten angelegt. Das kann, ich sage ausdrücklich kann, von der Umtopfung kommen. Gib ihnen noch eine Chance und dünge nun nicht mehr mit zuviel Stickstoffdünger, das schiesst alles in's "Kraut". Nächsten Monat mit einem kalibetonten Dünger düngen und dann nicht mehr. LG Irisfool.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 10. Jul 2011, 09:14
von Katinka
Trotz Düngung habe sie wohl im Spätsommer keine Blüten angelegt. Das kann, ich sage ausdrücklich kann, von der Umtopfung kommen. Gib ihnen noch eine Chance und dünge nun nicht mehr mit zuviel Stickstoffdünger, das schiesst alles in's "Kraut". Nächsten Monat mit einem kalibetonten Dünger düngen und dann nicht mehr. LG Irisfool.
Die Pflanzen sind in der Gärtnerei, in der ich sie gekauft habe, vermutlich überhaupt nicht gedüngt worden, da die bereits zur Irisblüte "abgewickelt" wurde. Daher habe ich da eingekauft wie eine Irre, der Aufkäufer war ein Landschaftsgärtner, der die meisten Pflanzen überhaupt nicht kannte. Der machte immer Kulleraugen, wenn ich ihn auf besondere Schätze hinwies

Danke für Deinen Tipp, ich werde ihn befolgen. Kannst Du mir einen bestimmten Kalidünger empfehlen?
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 10. Jul 2011, 15:13
von wandersfranz
Kannst Du mir einen bestimmten Kalidünger empfehlen?
Hai Barbara,gerade eine Seite vorher stellte ich die selbe Frage ;Dhttp://forum.garten-pur.de/index.php?board=24;action=display;threadid=2885;start=1215schau mal im Netz unter:
Hakaphos Rot 8+12+24(+4) der ist von Compo, findste auch im Fachhandel oder manchen Gartenmärkten
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 10. Jul 2011, 16:32
von Gartenlady
Aber eins verstehe ich überhaupt nicht: Im vergangenen Jahr habe ich etliche, sehr dunkle Sorten gekauft und zusammen in einen Kübel gepflanzt. Davon blüht keine einzige, ich könnte heulen!
´Northern Star habe ich auch blühend gekauft, sie hat dann mindestens 2 Jahre gebraucht um wieder zum blühen zu kommen, die Blüten hatten endlos lange nicht standfeste Stängel. Eine große Enttäuschung. Noch größer ist sie bei ´Black Magic´ der hat noch nie geblüht nach dem Kauf, dieses Jahr mickert er rum, vor ein paar Tagen habe ich nachgeschaut, er hatte faulende Wurzeln. Das mag ein Pflegefehler sein, aber alle anderen Agas haben dieses Problem nicht.Wenn Du eine zuverlässig blühende dunkle Sorte suchst, empfehle ich ´Velvet Night´ die finde ich auch besonders schön im Laub. Noch üppiger blüht Aga inapertus ssp pendulus, ich finde aber das Laub weniger elegant, aber das ist Geschmacksache.Ansonsten habe ich dieses Jahr auch allerlei Nieten, man braucht halt ein GH für Agas. Von einigen Nieten trenne ich mich jetzt.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 11. Jul 2011, 17:20
von michaela
Moin,Moin!!!So, die ersten Sämlinge sind auf..............

Ich stell morgen mal Fotos ein, mir gefallen sie. Einer ist fast silbrig, steht gut, der 2te, ein Phantom-sämling ist blauund der 3te ist noch nicht ganz auf, schaut aber recht dunkel aus.Ich freu mich!!!

LG MIchaela
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 11. Jul 2011, 20:01
von Irisfool
Herzlichen Glückwunsch, Michaela. Man darf gespannt sein!

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 12. Jul 2011, 11:46
von michaela
Moin,Moin!!Nun endlich die versprochenen Fotos.....
[td][galerie pid=82364]Bressingham Withe Sämling 2011[/galerie][/td][td][galerie pid=82365]Bressingham Withe Sämling 2011,1[/galerie][/td][td][galerie pid=82361]Windsor Grey Sämling 2011[/galerie][/td]
[td][galerie pid=82362]Phantom Sämling 2011[/galerie][/td][td][galerie pid=82363]Phantom Sämling 2011,1[/galerie][/td][td][galerie pid=82366]Aga pendulus Sämling 2011[/galerie][/td]
LG Michaela
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 12. Jul 2011, 13:38
von Mediterraneus
Kannst Du mir einen bestimmten Kalidünger empfehlen?
Hai Barbara,gerade eine Seite vorher stellte ich die selbe Frage ;Dhttp://forum.garten-pur.de/index.php?board=24;action=display;threadid=2885;start=1215schau mal im Netz unter:
Hakaphos Rot 8+12+24(+4) der ist von Compo, findste auch im Fachhandel oder manchen Gartenmärkten
Ein guter und billiger Kalidünger ist Patentkali. Bekommt man im guten Baumarkt oder im Landwirtschaftshandel (in Bayern bei der BayWa).Den kann man allgemein benutzen, um Pflanzen zum blühen und aushärten zu bringen (z.B. im September gedüngt erhöht er die Frostfestigkeit von Rosen, Gehölzen, etc.)Zusammen mit Blaukorn hat man dann eigentlich schon seine Dünger zusammen.Man kann auch Blaukorn mit etwas Kali mischen. Je nach Bedarf.Blaukorn zum Wachsen, Kali zum Blühen und für die Winterhärte.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 12. Jul 2011, 16:55
von Staudo
Gab es da nicht irgendwo mal eine Diskussion, was an der winterhärtenden Wirkung von Kalium Tatsache und was Legende ist?
DA!
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 13. Jul 2011, 07:22
von Mediterraneus
Gab es da nicht irgendwo mal eine Diskussion, was an der winterhärtenden Wirkung von Kalium Tatsache und was Legende ist?
DA!
Zumindest ist Patentkali um einiges billiger als irgendein Spezialdünger für reichere Blüte, für Steingartenpflanzen, für Blumenzwiebeln, für Gemüse, für Tomaten etc. wo auch nur ein höherer Kaligehalt drinnen ist ;)Die Landwirte benutzen es auch für die Winterkulturen. Meine Oma hat es auch benutzt für den Nutzgarten. Ich habe gute Erfahrungen gemacht, zumindest keine negativen Erfahrungen . Man sollte halt wie bei jedem Dünger nicht überdüngenDeshalb gilt bei mir: "Blaukorn gibt Gas, Patentkali bremst"

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 13. Jul 2011, 21:01
von Irisfool
Oh Michaela, da kann es aber eine beinahe nicht erwarten bis sie sich öffen, so geht es mir auch jedes Jahr

. Bitte nochmals Fotos wenn sie ganz offen sind!

Hier nochmals 'Back in Black', der nun ganz offen ist.
