Seite 83 von 181
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 19:56
von phloxfox
Ich weiß nicht, warum dieser ungefähr 20-30 Jahre alte Favorit von mir nicht besonders weit verbreitet ist. Ich habe ihn seit 1997, er ist unglaublich blühfreudig und mit seiner enormen Höhe und dem dunklen Fleck sehr auffällig im Garten. Susanne hatte letztes Jahr eine gleich aussehende Sorte "Arranger's Choice" bei Bourdillon herausgefunden, sonst habe ich nie eine Sorte gefunden, die das sein könnte.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 19:58
von Irisfool
und die gelbe unkaputtbare Oma- Iris,( nein es ist nicht I. flavescens, die hat lägere Sepalen und ist bei mir schon verblüht!)
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:00
von phloxfox
Und noch eine Suchmeldung:Diese rein Lilafarbene (ohne jeden Blauton) stammt aus dem Verkaufskörbchen des Botanischen Gartens in München. Sie hat auffällig braune Schultern und wenig Schlundadern, sonst 0/8/15
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:01
von daylilly
eine unbekannte,,naja mir unbekannt ;Dwer weiss den nahmen?
Irisfool hat geschrieben:Desert Echo , so aufs erste Gesicht

100%
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:03
von phloxfox
und die gelbe unkaputtbare Oma- Iris,( nein es ist nicht I. flavescens, die hat lägere Sepalen und ist bei mir schon verblüht!)
von flavescens, die ja ein uralter Klon ist, soll es leicht abweichende Mutationen geben, vielleicht ist das so eine.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:03
von daylilly
@Roland, wunderschönes Foto von einem Mutanten
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:03
von Irisfool
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:06
von DrWho
Die hohe Bartiris ist hier angekommen

... schließlich! Hier sind einige, die mein Auge gestern Abend fingen.LG, James
'Johnny Reb' (TB), Nelson 1994
'Habit' (TB), Black 1999
'Footloose' (TB), Schreiners 1993
'Slovak Prince' (TB), Mego 2003
'Revere' (TB), Ghio 2002
'Unstable Gene' (TB), Kasperek 2001

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:11
von Irisfool
Dann gibt es noch 2 weiter Rabelais X Spontan-Sämlinge. Die Rabelais ( die echte) blüht noch nicht ;)Rabelais x? Sämling Nr.3
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:11
von daylilly
Die
Slovak Prince ist klasse. Und ein raffiniertes Foto von
Unstable Gene 
Von mir auch eine gerüschte

,
Ocelot . Hat sich gut bei mir eingelebt. Habe ich seit 3 Jahren und hat immer geblüht.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:13
von Irisfool
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:24
von phloxfox
Dank deiner Mithilfe werden künftige Generationen auch ein paar Rätsel-Threads haben.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:27
von phloxfox
Dusky Challenger, der Stolz meines Sohnes, der ihn im Alter von 5 Jahren erwarb.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:35
von zwerggarten
james, 'unstable gene' ist klasse!
aber in einer schlankeren (historischeren) form fände ich diese musterung noch besser! 
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:36
von Wild Bee
eine unbekannte,,naja mir unbekannt ;Dwer weiss den nahmen?
Irisfool hat geschrieben:Desert Echo , so aufs erste Gesicht

100%
glúklich ist sie jetzt nicht mehr namenlos
