Seite 83 von 2095

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 20. Jun 2013, 10:03
von alter-schwede
Viele gehen mir ein und es sind so kleine Maden im Holz unter der Erde .
fliegen, kaefer etc. kommt natuerlich auf die groesse der larven an ....trauermuecken sind wohl immer wieder ein problem. granulate wie seramis oder lechuza -zumindest als deckschicht verwendet- sollen das problem lindern. natuerlich nicht mehr im nachhinein sonder als vorbeugung. im nachhinein ist eventuell eine komplette umstellung auf granulat eine loesung. ich experimentiere gerade mit unerschiedlichen granulaten 8-) ansonsten gibt es -ja nach larve- noch nematoden als gegenmittel.Mit freundlichen GrüßenDirk

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 20. Jun 2013, 10:14
von hymenocallis
Eine Zwischenfrage an die Feigenprofis:Hier haben die ausgepflanzten grünen Sorten in der Umgebung schon hübsche Früchte (sind ältere Exemplare). Wir haben uns voriges Jahr auf Empfehlung für eine blaue, eher früh reifende Sorte (Bellone) entschieden, weil uns die blauen besser schmecken.Vorigen Herbst gab es Mini-Früchte (1-2 cm groß), die den Winter nicht überstanden haben. Aktuell ist die Feige riesig (1,8 x 1,8 m) und dicht belaubt (über den Winter sind ein paar Triebspitzen ca. 10 cm lang abgefroren), aber von Fruchtbildung keine Spur.Wann setzen blaue Sorten üblicherweise die Früchte an, die im Oktober/November geerntet werden? Kann man die Fruchtbildung irgendwie fördern - z. B. durch Dünger etc. LG

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 20. Jun 2013, 10:50
von alter-schwede
Wann setzen blaue Sorten üblicherweise die Früchte an, die im Oktober/November geerntet werden? Kann man die Fruchtbildung irgendwie fördern - z. B. durch Dünger etc.
die bellone kommt wohl aus nizza und ist wenig winterhart und soll wohl in kalten gegenden nicht sooo gut fruchten! normal sollten schon jetzt am neuen holz fruchtfeigen zu sehen sein wenn man eine chance auf eine ernte haben moechte. im november wird es in unseren breiten keine ernte mehr geben, das waere wettertechnisch zu spaet.Mit freundlichen GrüßenDirk

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 20. Jun 2013, 10:54
von hymenocallis
die bellone kommt wohl aus nizza und ist wenig winterhart und soll wohl in kalten gegenden nicht sooo gut fruchten! normal sollten schon jetzt am neuen holz fruchtfeigen zu sehen sein wenn man eine chance auf eine ernte haben moechte. im november wird es in unseren breiten keine ernte mehr geben, das waere wettertechnisch zu spaet.Mit freundlichen GrüßenDirk
Hier ist sie gut winterhart, angeblich fruchtet sie auch in Niederösterreich noch gut (4 Stunden Autofahrt weiter nördlich). Ich weiß nicht, wie der November in Deinen Breiten ausfällt - wir leben südllich der Alpen. Mir fehlt hier bloß der Vergleich zwischen blauen und grünen Sorten, weil im Unkreis keine blauen ausgepflanzt sind. Die grünen sind hier ja auch um viele Wochen früher erntereif. Bei den grünen hier haben sich recht große Früchte über den Winter gehalten - im März waren sie sicher 4 cm im Durchmesser. LG

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 20. Jun 2013, 11:06
von alter-schwede
- wir leben südllich der Alpen.
ok ;-) dann passt es ;-)however, es kann keinen allgmeinen vergleich zwischen gruenen und blauen feigen geben.es gibt fruehe blaue und fruehe gruene feigensorten ;-) Mit freundlichen GrüßenDirk

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 20. Jun 2013, 13:36
von Mediterraneus
man kann feigen nicht nach der farbe unterscheiden, das wäre genauso, wenn man grüne apfelsorten und rote auseinanderhalten wollte.es gibt leckere grüne feigen und leckere blaue, und leckere schwarze und rote. davon jeweils frühe und späte.die sorte machts, nicht die farbe.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 20. Jun 2013, 17:56
von hymenocallis
Der Experte, von dem wir den Baum bezogen haben, war da anderer Meinung.Grüne Sorten reifen in der Regel früher - blaue später.Im August gibt es in der Toskana überreife grüne Feigen, die blauen in den Gärten sind noch weit davon entfernt. In Kroatien hab ich bisher ähnliches beobachtet, daher hab ich das mal grundsätzlich ernst genommen. Welche blauen Sorten reifen denn schon so früh wie die meisten grünen?LG

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 20. Jun 2013, 18:51
von alter-schwede
Welche blauen Sorten reifen denn schon so früh wie die meisten grünen?
bluetenfeigen oder fruchfeigen? Bild sultane, dauphine etc. bei den bluetenfeigen. pastelier bei den fruchtfeigen. recht weites thema , es gibt hunderte sorten ...und vermutlich mehr experten als sorten 8-) Mit freundlichen GrüßenDirk

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 21. Jun 2013, 07:52
von hymenocallis
bluetenfeigen oder fruchfeigen? Bild sultane, dauphine etc. bei den bluetenfeigen. pastelier bei den fruchtfeigen. recht weites thema , es gibt hunderte sorten ...und vermutlich mehr experten als sorten 8-) Mit freundlichen GrüßenDirk
Was sind Blütenfeigen - bisher habe ich nur über Fruchtfeigen und Bocksfeigen gelesen - hast Du einen Link, der das erklärt? Ich würde mich gerne weiter einlesen. Auch bei z. B. Mercato verde werden die von Dir genannten Sorten nicht in die zwei Gruppen unterteilt sondern laufen unter Fruchtfeigen. LG

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 21. Jun 2013, 08:57
von alter-schwede
moin moin,einfach mal "feigensorten kauftipps" googeln ;-)Zitat:Blütenfeigen (Frühlingsfeigen) reifen zwischen Juni und August auf dem Vorjahresholz.Die Herbstfeigen (Fruchtfeigen) reifen auf dem neuen Holz zwischen August und November. es gibt wohl auch noch drei mal fruchtende sorten 8-)Mit freundlichen GrüßenDirk

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 21. Jun 2013, 12:17
von Mediterraneus
Onegood...,das ist bißchen kompliziert ;D7ganz grob:Fruchtfeigen sind sowohl Blüten- als auch Herbstfeigen. Beide gibts an der gleichen Pflanze. Fruchtfeigen sind Feigensorten, die essbare leckere Früchte hervorbringenBlütenfeigen sind die ersten Feigen. Sie überwintern am alten Holz als Knospe zusammen mit den Blattknospen. Im Frühjahr treibt ein Feigenbaum also Blätter und Feigen gleichzeitig aus. Diese Feigen sind relativ bald reif, etwa ab Ende Juni.Solche Feigen kann man ernten, wo Wintertemperaturen wärmer als -10 bis -15 Grad vorkommen. Z.B. An auch an der Nordsee, den Ostseeinseln und allen wärmeren Gebieten in D. So kann die Feige gleich im Frühjahr mit Früchten starten und reift auch im Norden z.B. auf Bornholm/Dänemark aus.Herbstfeigen entstehen dann erst im Laufe des Austriebs während des Sommers. Sie reifen nur aus, wenn es einen warmen Herbst gibt, etwa ab Ende September bis November.Wenn die Blütenfeigen erfroren sind (Winter zu kalt), kann man in warmen Sommern auf Herbstfeigen hoffen. Z.B. in Süddeutschland ist das möglich.So kann man in kühlem Sommerklima mit milden Wintern die Blütenfeigen ernten, in kalten Wintern mit heißem Sommer die Herbstfeigen.Milder Winter und heißer Sommer: man kann beide Feigengenerationen ernten.Jetzt bist du vollends verwirrt, oder? ;DHerbstfeigen
ich zitier mich mal selbst für hemerocallis. hoffe, es hilft etwas weiter

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 21. Jun 2013, 12:36
von Mediterraneus
Grüne Sorten reifen in der Regel früher - blaue später.
das kann ich jetzt nicht so pauschal stehen lassen. das wäre in etwa genauso, wenn ich behaupten würde, dass rote rosen besser duften als gelbe.es gibt einfach zuviele sorten, deren Eigenschaften nicht von der farbe abhängen.lt dem buch "le figuier, pas a pas" von pierre baud (= feigenpapst) macht bellone nur Herbstfeigen, bei den Herbstfeigen ist sie mittelfrüh, In der Provence ab ende August reif, lt reifekalender im buch.negronne z.b. ist sogar bei den Herbstfeigen früher reif und hat auch blütenfeigen.Edith: bellone wird von baud übrigens nur für Südfrankreich empfohlenich geb immer wieder den link zu nach meiner Ansicht nach der besten feigenseite:http://www.fig-baud.com/figuiers.html

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 22. Jun 2013, 11:37
von alter-schwede
das kann ich jetzt nicht so pauschal stehen lassen. das wäre in etwa genauso, wenn ich behaupten würde, dass rote rosen besser duften als gelbe.
das auge riecht mit 8-)Mit freundlichen GrüßenDirk

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 22. Jun 2013, 22:37
von philippus
Die grünen sind hier ja auch um viele Wochen früher erntereif. Bei den grünen hier haben sich recht große Früchte über den Winter gehalten - im März waren sie sicher 4 cm im Durchmesser.
Das stimmt so nicht. Es gibt frühe grüne und frühe blaue Sorten. Die zwei frühesten der bekannten Sorten sind Pastiliere und Ronde de Bordeaux (Herbstfeigen, beide blau bzw. violett). Es soll eine Feige geben, genannt "Figue de Langres", die ein Abkömmling der grünen Sorte Becane ist, welche sehr winterhart und genauso früh wie die beiden anderen sein soll.Es gibt genug späte grüne Sorten: Col de Dame blanc, Col de Dame gris, Sucre vert, Nefiach und selbst Dalmatie kann nicht wirklich als frühe Sorte angesehen werden.Reifezeit hat mit der Farbe nicht das geringste zu tun.Grüße

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Verfasst: 25. Jun 2013, 12:02
von Torosus09
Hi Philippus ,Komischerweise sind bei mir die Col de Dame Blanc und Sucre Vert am weitesten mit den Herbstfeigen .Die haben schon Stachelbeergröße . Danach kommt Pastiliere und dann Noire de Caromb . So siehts jedenfalls bei mir derzeit aus (von ca 20 verschiedenen größeren Feigenbäumen)GrußDennis