Seite 83 von 334
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 9. Mär 2012, 17:07
von ebbie
Gerade entdeckt: Corydalis shanginii ssp. ainae treibt munter aus. Die Kälte hat ihm also nichts anhaben können.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 9. Mär 2012, 17:11
von Irm
Corydalis cheilanthifolia ebenso. Alle hin. Auch hier hoffe ich auf Sämlinge.
Ich mag schon gar nicht mehr in den Garten gehen

aber Corydalis cash. kommt zumindest mit zwei Blättchen ... sah erst genauso hinüber aus wie vieles andere. Ein C. spec. von knorbs lebt auch, hurra, und ein C. kusnewzowii wartet noch im Haus aufs einpflanzen. Leider ist die Erde im Schatten immer noch zugefroren.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 9. Mär 2012, 17:13
von knorbs
Gerade entdeckt: Corydalis shanginii ssp. ainae treibt munter aus. Die Kälte hat ihm also nichts anhaben können.
uuups...stimmt ja, steht kein topf mehr im gewächshaus.

den hatte ich im garten verbuddelt letztes jahr...aber wo?

naja, wenn's bei dir geklappt hat ebbie, wird's bei mir vielleicht auch klappen. ich lass mich dann überraschen, wenn ich die austriebe irgendwann mal sichte. wahrscheinlich frag ich dann, was das wohl sein könnte.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 9. Mär 2012, 17:17
von knorbs
@irmdas ist kein
Corydalis spec. "knorbs" sondern ein ableger von dem blauen
Corydalis, den ich bei dir mal mitgenommen habe. ein heimkehrer also.

war's ein
cashmeriana?
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 9. Mär 2012, 21:16
von tiarello
Corydalis cheilanthifolia ebenso. Alle hin. Auch hier hoffe ich auf Sämlinge.
Das der frostgefährdet ist, hätte ich gar nicht gedacht. Oder hat hier die Nässe vielleicht mitgespielt. So habe ich vor einigen Jahren mal einige Pflanzen dieser Art verloren. Dass die Grundrosette von
Corydalis ophiocarpa so wenig Schaden genommen hat, ist wirklich erstaunlich. Diese Art gehört zu Zeit zu den am weitest entwickelten im ganzen Garten. Bin gespannt, ob die Selbstversamung langfristig übersichtliche oder eher biblische Ausmaße erreicht
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 9. Mär 2012, 22:34
von thegardener
Ich muß mich selbst korrigieren : Corydalis nobilis hat bislang überlegen . Das war bei Saat aus der GdS Tauschaktion wie auch aus Selbstbestäubung so . Der Samen aus dem letzten Jahr , mit zwei Eltern , frisch gesät , keimt in einem Topf wie Kresse . Im zweiten Pott ist noch nichts zu sehen . Corydalis quantmeyeriana "Chocolate Star" hat tatsächlich das Hauptspeicherorgan verloren , das ist zermatscht . Die vorhandenen Triebe kommen alle aus der Basis , der bekommt also künftig keinen Winterschutz mehr ( hatte der Verkäufer eindringlich empfohlen ).Ophiocarpa und cheilanthifola sehen gut aus , elata und flexuosa wie jedes Jahr nicht so toll aber sie haben gut überlebt .
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 10. Mär 2012, 19:13
von Irm
@irmdas ist kein
Corydalis spec. "knorbs" sondern ein ableger von dem blauen
Corydalis, den ich bei dir mal mitgenommen habe. ein heimkehrer also.

war's ein
cashmeriana?
nö nö, ich meine den anderen, der jetzt relativ dunkle Blätter treibt

Du hattest C.spec. aufs Schildchen geschrieben

der Cory cash, der Heimkehrer, hat gelitten, lebt aber ...

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 10. Mär 2012, 19:59
von knorbs
@irm
Corydalis quantmeyeriana 'Chocolate Star'...sehr wahrscheinlich

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Mär 2012, 09:39
von Irm
@irm
Corydalis quantmeyeriana 'Chocolate Star'...sehr wahrscheinlich

oh, das wäre mir mehr als recht

vor allem, da rings um ihn rum alles erfroren ist - und er völlig unbeeindruckt da rumsteht und wächst

thanks nochmal
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 18. Mär 2012, 18:10
von oile
Im Schattenbeet habe ich bisher fast nur diverse C. solida. Heute erfreute mich dieser Anblick.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 18. Mär 2012, 18:12
von oile
Die Sämlinge dürften von einem lachsrosa blühenden Exemplar stammen. Aber der schöne rote hat auch eine Kinderschar um sich.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 18. Mär 2012, 18:24
von Irm
Erstaunlicherweise gibts in meinem Garten auch C.solida, habe ich grade entdeckt. Vor allem da, wo die Handwerker gebuddelt haben

bin gespannt ..
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 18. Mär 2012, 19:04
von sonnenschein
Corydalis quantmeyeriana "Chocolate Star" hat den Winter überstanden ...Ich hatte ihn vor Nässe geschützt und noch mit trockenem Grashäcksel eingepackt
wenn es dieser hier ist (ich weiß den namen meines corydalis nicht, meine mich aber an was mit 'Chocolate' zu erinnern), dann ist der vollkommen hart + braucht keinerlei schutz.
Meiner war im Januar schon wunderbar ausgetrieben - es hat ihn zerrissen, ganz und gar - ich habe heute die Reste entsorgt und den Platz für neue Podophylli recycelt...Der ist leider NICHT hart....
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 18. Mär 2012, 19:29
von partisanengärtner
Die Corydalis turtschaninovii haben sich ganz gut ausgesäht. Scheinbar sind sie winterhart. Da kommt was

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 18. Mär 2012, 19:32
von partisanengärtner
Mal von Näher