Seite 83 von 277
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 1. Jun 2013, 23:34
von kaieric
aus der Nähe. Die Blütezeit ist wegen der Witterung besonders lange. Wenigstens was Gutes am Wetter.
wow :Dhat die schöne einen namen?vor 2 wochen kroch ich ja bei paeonienemrich mit der nase durch die rockiiblüten und stellte fest, dass es da sehr grosse unterschiede gibt, olfaktorisch gesehen

ich suchte mir die aus, die für mich am intensivsten - besser gesagt: überhaupt - 'duftete'

..d.h.eher süsslich-aromatisch. tee(rosen) habe ich hier zur genüge

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 1. Jun 2013, 23:38
von kaieric
@realp: ich gärtnere auf eher leichtem substrat, das ich im lauf der jahre mit kompost stark angereichert habe - und trotzdem wachsen strauchpfingstrosen hier zufriedenstellend. die lutea 'ruffled sunset' - meine erste lutea - hat mich mit einem enorm vitalen und starken austrieb allerdings wirklich positiv überrascht, zumal sie an jedem der 3 neutriebe gleich blüten bildete - das war ich von meiner suffruticosa 'shimadaijin' in dem ausmass nicht gewöhnt.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 2. Jun 2013, 10:03
von Mediterraneus
aus der Nähe. Die Blütezeit ist wegen der Witterung besonders lange. Wenigstens was Gutes am Wetter.
wow :Dhat die schöne einen namen?vor 2 wochen kroch ich ja bei paeonienemrich mit der nase durch die rockiiblüten und stellte fest, dass es da sehr grosse unterschiede gibt, olfaktorisch gesehen

ich suchte mir die aus, die für mich am intensivsten - besser gesagt: überhaupt - 'duftete'

..d.h.eher süsslich-aromatisch. tee(rosen) habe ich hier zur genüge

Es war ein Direktimport aus China von einer Firma im Taunus. Die gibt's aber wohl nicht mehr. Bestellt hab ich sie unter dem Namen: "Jin ding joung zhu", soweit ich mich erinnern kann, sah sie aber auf dem Foto im Internet anders aus. Im Nachhinein bin ich froh, genau diese bekommen zu haben.Der Duft ist echt bei jeder Paeonia anders. Manche Rockiis stinken regelrecht. Furchtbar. Andere haben einen weitstreichenden wundervollen Duft.Die Luteas duften u.a. sehr nach Zitrus, Grapefruit und irgendwas Herbem. Vor allem "Souvenir de Proffesseur Maxime Cornu" ist da hervorzuheben.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 2. Jun 2013, 13:01
von Gartenhexe
Gestern habe ich Fotos meiner Saunders-Hybride bei den Stars des Tages gezeigt. Aber ich glaube, daß sie hier her gehören.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 2. Jun 2013, 13:02
von Gartenhexe
Und jetzt ein Ganzkörperfoto
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 2. Jun 2013, 13:03
von Gartenhexe
Bilder der Gauguin kommen später, sie ist noch nicht aufgeblüht und es regnet auch so.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 2. Jun 2013, 15:40
von kaieric
sehr schönes wuchsbild, henriette
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Jun 2013, 07:25
von Mediterraneus
Ja, toll :DMeine Gauguin ist auch noch komplett geschlossen.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 3. Jun 2013, 23:44
von pearl
Henriettes Ariadne ist wunderbar!

Hier ist eine wunderbar ungewollte Kombination, die überhaupt nur zustande gekommen ist, weil die
Paeonia delavayi aus diesjährigem frischen Trieb blüht, nachdem sie im Oktober umgepflanzt wurde.
Geranium Sanguineum Grp 'Tiny MOnster'
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 4. Jun 2013, 07:52
von Mediterraneus
Die ist ja hübsch hellrot :DHoffentlich fällt sie nicht deinem neuen Rasenmäher zum Opfer

Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 4. Jun 2013, 11:15
von tarokaja
@ HenrietteEin sehr schönes Bild deiner Ariadne als Ganzes! Finde ich überhaupt eine ansprechend dezente Sorte mit ihren interessanten Farbschattierungen.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 4. Jun 2013, 11:42
von pearl
Die ist ja hübsch hellrot :DHoffentlich fällt sie nicht deinem neuen Rasenmäher zum Opfer

warum sollte sie?
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 4. Jun 2013, 12:52
von Mediterraneus
Schaut noch nach einer bodennahen (sprich grasnahen) Lebensform aus. Kann aber auch täuschen, im Hintergrund sieht man noch etwas Pflanze.Schöne Farbe jedenfalls, und zeigt die Fähigkeit von P. delavayi, auch am frischen Holz blühen zu können.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 4. Jun 2013, 13:00
von Gänselieschen
Eine Freundin hat sich ne Strauchpfingstrose im Supermarkt gekauft - die sieht wirklich sehr gesund aus. Soll bei ihr auf dem Balkon im Kübel stehen. Ist das denn überhaupt möglich und wird sie die über den Winter bekommen? Wenn ja wie??
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 4. Jun 2013, 13:45
von pearl
Schaut noch nach einer bodennahen (sprich grasnahen) Lebensform aus. Kann aber auch täuschen, im Hintergrund sieht man noch etwas Pflanze.Schöne Farbe jedenfalls, und zeigt die Fähigkeit von P. delavayi, auch am frischen Holz blühen zu können.
hatte ich nicht geschrieben, dass sie aus der Basis ausgetrieben ist und am diesjähringen Trieb blüht? Was mich erstaunte und freute, da ich sie im Oktober gepflanzt hatte. Genauer umgepflanzt.