Seite 83 von 127
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 29. Jan 2022, 20:07
von Irm
Schn hat geschrieben: ↑29. Jan 2022, 19:36.
Er hat spitz endende Blätter und ein paar schwarze Punkte, also nichts für Irm.
.
Hab heute was von Jentsch bekommen, ganz ohne schwarze Punkte ;D
(Monksilver und ex Beth Chatto).
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 29. Jan 2022, 20:09
von Tungdil
Schn hat geschrieben: ↑29. Jan 2022, 19:36Tatsächlich gibt es neue Austriebe. Beim heutigen Rundgang habe ich folgenden Sämling entdeckt:

Er hat spitz endende Blätter und ein paar schwarze Punkte, also nichts für Irm.
Der ist ja wunderhübsch, Schnäcke. :D Glückwunsch!
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 29. Jan 2022, 20:10
von Tungdil
Irm hat geschrieben: ↑29. Jan 2022, 20:07Hab heute was von Jentsch bekommen, ganz ohne schwarze Punkte ;D
(Monksilver und ex Beth Chatto).
Beide toll!
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 29. Jan 2022, 20:14
von Schnäcke
Irm hat geschrieben: ↑29. Jan 2022, 20:07Schn hat geschrieben: ↑29. Jan 2022, 19:36.
Er hat spitz endende Blätter und ein paar schwarze Punkte, also nichts für Irm.
[/quote]
.
Hab heute was von Jentsch bekommen, ganz ohne schwarze Punkte ;D
(Monksilver und ex Beth Chatto).
[/quote]
Bei diesem Wetter bestimmt eine große Freude. [quote author=Tungdil link=topic=47069.msg3816364#msg3816364 date=1643483372]
[quote author=Schnäcke link=topic=47069.msg3816327#msg3816327 date=1643481378]
Tatsächlich gibt es neue Austriebe. Beim heutigen Rundgang habe ich folgenden Sämling entdeckt:
Er hat spitz endende Blätter und ein paar schwarze Punkte, also nichts für Irm.
Der ist ja wunderhübsch, Schnäcke. :D Glückwunsch!
Mal sehen, wie er sich weiter entwickelt. Mir gefällt, dass er sehr horstig wächst. ‚Spotted Jack‘, auch ein Arum mit schwarzen Punkten, breitet sich in der Fläche aus.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 14. Feb 2022, 17:25
von Schnäcke
Wieder hochgeholt. Vielleicht können auch andere jetzt etwas beisteuern. ‚Monksilver‘

Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 14. Feb 2022, 18:36
von helga7
Wunderschön! :D
Ich hab nur ein Arum italicum marmoratum und überleg mir schon seit ein paar Jahren, ob ich mir weitere in den Garten holen soll. Aber wenn ich jetzt so schau, von dem ist im Winter nix zu sehen - wozu will ich dann weitere? :-\
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 14. Feb 2022, 18:41
von Ulrich
Ja wirklich, sieht toll aus
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 14. Feb 2022, 20:23
von planthill
Schn hat geschrieben: ↑14. Feb 2022, 17:25Wieder hochgeholt. Vielleicht können auch andere jetzt etwas beisteuern. ‚Monksilver‘

den Joker aus dem Ärmel gezogen ...
aber vielleicht ist BLONDCHEN etwas ähnliches ...
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 15. Feb 2022, 18:06
von Schnäcke
Vom Foto her sind die Unterschiede kaum auszumachen. Geht ‚Blondchen‘ mehr ins Gelbliche? Sind die Blätter ähnlich groß oder kleiner?
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 15. Feb 2022, 21:48
von Norna
Dein Sämling ist vielleicht noch etwas zu jung um ihn zu beurteilen - wenn ´Blondchen´aber regelmäßig überwiegend an den Rändern grün ist wäre das schon sehr reizvoll und besonders!
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 22. Feb 2022, 18:42
von Schnäcke
Ein Sämling, dem es unter einem großen Ilex sehr gut gefällt und seit Dezember schönes Blattwerk zeigt, eine Hosta des Winters.

Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 22. Feb 2022, 21:42
von Gartenplaner
Erster Monksilver-Sämling, der Muster zeigt:

Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 22. Feb 2022, 22:33
von foxy
Mir geht's da auch wie Helga. Manche Arum haben den ganzen Winter über Blätter und wiederum andere bekommen sie erst ab März. Woran kann das liegen?
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Feb 2022, 13:11
von neo
helga7 hat geschrieben: ↑14. Feb 2022, 18:36Wunderschön! :D
Aber wenn ich jetzt so schau, von dem ist im Winter nix zu sehen - wozu will ich dann weitere? :-\
Vielleicht an sehr geschützter Stelle versuchen? Dort kommt italicum bei mir recht zeitig, aber schon auch erst, wenn es langsam Vorfrühling werden will.
Die wilden maculatum sind erst jetzt aufgetaucht. Eigentlich ganz gut mit den Schneeglöckchen.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 27. Feb 2022, 13:14
von AndreasR
Mein Arum italicum macht beides: Die ersten Blätter schiebt er im Herbst, und im beginnenden Frühling treibt er nochmal durch und verdoppelt so die Anzahl der Blätter.
