Seite 83 von 144

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Nov 2020, 12:09
von Cryptomeria
Die Jap. Schirmtanne ist absolut winterhart. Die kann man auspflanzen. Bei Pinus pinea hängt es vom Kleinklima ab, aber wenn die Winter weiterhin so wie die letzten Jahre bleiben, ist das auch kein Problem. Ausgepflanzt die ersten Jahre bei Bedarf etwas anhäufeln mit Schnee oder Reisigschutz.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Nov 2020, 12:21
von ApachePine
Bristlecone hat geschrieben: 9. Nov 2020, 07:48
Pinus engelmanni dürfte in Hausgeisthausen nicht ausreichend winterhart sein.
[/quote]

Ja das hängt natürlich viel von den Verhältnissen vor Ort ab und wie die Winter sein werden. Meine ausgepflanzten in 6a/6b schlagen sich bisher sehr gut, ich hoffe ich verschrei es jetzt aber nicht :D

[quote author=Hausgeist link=topic=Link entfernt!13587064#msg3587064 date=1604903236]
Die hat aber straffere Nadeln und geht eher in Richtung P. jeffreyi, oder? Da habe ich ja bereits die 'Joppi'. ;)


Hier auf der Seite 81 habe ich ein Bild meiner reingestellt, sie hat auf jeden Fall längere und hängende Nadeln als P. jeffreyi :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 15. Nov 2020, 19:06
von sequoiafarm
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ja das hängt natürlich viel von den Verhältnissen vor Ort ab und wie die Winter sein werden. Meine ausgepflanzten in 6a/6b schlagen sich bisher sehr gut, ich hoffe ich verschrei es jetzt aber nicht :D


Hui, dann war es aber mild in den letzten Jahren bei euch. Die ist eigentlich für 8a, mehr geht kaum bei mexikanischen Kiefern. Natürlich ist Daumendrücken angesagt ;)

Hier zeigt Pseudotaxus chienii vorherrschend geteilte Samenmäntel, ich denke, so häufig ist das nicht zu sehen.
Bild

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 15. Nov 2020, 19:36
von ApachePine
sequoiafarm hat geschrieben: 15. Nov 2020, 19:06
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ja das hängt natürlich viel von den Verhältnissen vor Ort ab und wie die Winter sein werden. Meine ausgepflanzten in 6a/6b schlagen sich bisher sehr gut, ich hoffe ich verschrei es jetzt aber nicht :D


Hui, dann war es aber mild in den letzten Jahren bei euch. Die ist eigentlich für 8a, mehr geht kaum bei mexikanischen Kiefern. Natürlich ist Daumendrücken angesagt ;)

Hier zeigt Pseudotaxus chienii vorherrschend geteilte Samenmäntel, ich denke, so häufig ist das nicht zu sehen.


Milder ja, aber Temperaturen zwischen -15° bis -20° kommen doch jedes Jahr vor. Die Samen wurden in höhren Gebirgslagen gesammelt habe auch den genauen Ort muss in den Unterlagen nachsehen :)

Wie lange hat den dein Pseudotaxus gebraucht bis die "Zapfen" das erste mal gebildet worden sind? Habe noch ein zweites ca 1m hohes Exemplar mit schönem Haupttrieb im Topf doch auf den weißen Schmuck werde ich hier wohl noch länger warten müssen :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Da Pseudotaxus zweihäusig ist werden die Samen hier vermutlich nicht fertil sein?

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 15. Nov 2020, 19:45
von sequoiafarm
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die Samen wurden in höhren Gebirgslagen gesammelt habe auch den genauen Ort muss in den Unterlagen nachsehen :)[/quote]

Ja, das wäre interessant. Aber du warst in Mexiko, nicht New Mexico oder Arizona?

[quote]Wie lange hat den dein Pseudotaxus gebraucht bis die "Zapfen" das erste mal gebildet worden sind? Habe noch ein zweites ca 1m hohes Exemplar mit schönem Haupttrieb im Topf doch auf den weißen Schmuck werde ich hier wohl noch länger warten müssen :)


Die Pflanze dürfte etwa 15 Jahre alt sein, brachte aber schon vor 5 Jahren Samen hervor. Es kommt auch immer drauf an, ob Steckling/Veredelung (schneller) oder Sämling (langsamer).

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 15. Nov 2020, 19:51
von sequoiafarm
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Da Pseudotaxus zweihäusig ist werden die Samen hier vermutlich nicht fertil sein?


Man müsste schon selber aussäen und Gruppen pflanzen. Ich nehme an, dass die Art vegetativ vermehrt und angeboten wird, oft gibt es urprünglich dafür nur wenige Mutterpflanzen, da würde ich auch eine weibliche wählen wegen der Chance auf Arillus-Bildung.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 15. Nov 2020, 22:43
von Nox
Meine Tochter hat sich in eine Abies koreana Kohout's Icebreaker verguckt.
Wo würdet Ihr Spezialisten so ein Kleinod bestellen ?

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 15. Nov 2020, 22:50
von Hausgeist
Bei Kohout? ;) Ansonsten wohl bei Hachmann.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 15. Nov 2020, 23:22
von Nox
Ja, danke !
War irgendwie zu einfach für mich, um selber draufzukommen.

Sag mal, müssen die Gartenzwerge in und um Berlin jetzt auch Mund-Nasen-Schutz tragen ? Wo hast Du denn DEN aufgetrieben.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 16. Nov 2020, 06:25
von Hausgeist
Die Staudengärtnerei Manig schickte einst einen Vertreter zu einem Pur-Treffen. ;D Und natürlich muss der auch Maske tragen. ;)

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 16. Nov 2020, 08:57
von Nox
Da hast Du aber nette Freunde !
Und ja, dort kennt man auch Gartenzwerge.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 20. Nov 2020, 20:35
von ApachePine
sequoiafarm hat geschrieben: 15. Nov 2020, 19:45
hat geschrieben: 15. Nov 2020, 19:51
[quote]Da Pseudotaxus zweihäusig ist werden die Samen hier vermutlich nicht fertil sein?


Man müsste schon selber aussäen und Gruppen pflanzen. Ich nehme an, dass die Art vegetativ vermehrt und angeboten wird, oft gibt es urprünglich dafür nur wenige Mutterpflanzen, da würde ich auch eine weibliche wählen wegen der Chance auf Arillus-Bildung.


Absolut eine weibliche wegen den weißen "Beeren". Doch eine Chance keimfähige Samen zu bilden wäre auch interessant zum weitervermehren :D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 21. Nov 2020, 16:57
von sequoiafarm
@ApachePine:

vielen Dank, Durango liegt schon recht hoch. Aber ob es dort zweistellige Minusgrade gibt?
Egal, drücke weiter die Daumen. Habe auch eine, aber noch nicht groß genug für draußen.


Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 1. Dez 2020, 21:06
von StephanHH
Heute Larix griffithii gepflanzt. :D

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 2. Dez 2020, 07:48
von lord waldemoor
das dauert noch bis du da einen nistkasten aufhängen kannst ;)
den baum muss ich erst gugln