Seite 83 von 110
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 2. Mär 2015, 22:15
von cornishsnow
Toll!

Wunderschöne Tuffs!

'S. Arnott' ist allerdings 'Atkinsii'...

'S. Arnott' hat rundere Blütenblätter und nicht diese Winkelartige Blütenform die für 'Atkinsii' typisch ist.

Ich suche mal ein Foto von 'S. Arnott'... Ist von Sonntag, leider etwas unscharf aber man kann die andere Blütenform gut erkennen. Bitte die unerwünschten Beikräuter wegdenken...

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 2. Mär 2015, 23:14
von pearl
Galanthus Anglesey Abbey - ist ein sehr schönes poculiformes Schnee-glöckchen mit großen Blüten - zur Zeit 4 cm bei einer relativ zierlichen Gesamthöhe von 16cm, eben ein Nivalis.
uuuups, schon lange auf meiner Liste, an 2. Stelle hinter Alan's Treat! Sehr schön!
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 3. Mär 2015, 08:42
von Irm
Klasse, Deine Glöckchen sehen gut aus.
Ich schließe mich an
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 3. Mär 2015, 15:47
von Blauaugenwels
Auch wenn ich mit euren erlesenen Sorten nicht mithalten kann, hier ein Querschnitt aus dem versamenden Bestand im Garten.von links:G. woronowii,G. elwesii (manche blühen seit Weihnachten),(vermutl. Hybride G. elwesii x nivalis , blüht bereits ab Weihnachten),G. nivalis (inkl. `Viridiapice´ und `Flore Pleno´)
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 3. Mär 2015, 15:49
von Blauaugenwels
Bei G. elwesii habe ich dieses mal extra gepflanzt.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 3. Mär 2015, 15:50
von Blauaugenwels
Und für nette Anblicke im Beet tun es die "ordinären"
G. nivalis auch

(ich muss unbedingt wieder fleißig die Stöcke teilen)
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 3. Mär 2015, 15:55
von Scabiosa
...wunderschön, das Beet mit der anschließenden Krokus-Wiese, Blauaugenwels.

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 3. Mär 2015, 16:02
von Blauaugenwels
In der Gegenrichtung sieht es so aus

(von der begrenzten Bildqualität mal abgesehen...)
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 3. Mär 2015, 16:06
von Blauaugenwels
Das frischgrüne Laub von
G. woronowii passt übrigens hervorragend zu
Hamamelis `Arnold Promise´ und dem gelblaubigen
Carex `Everillo´

(An der Hauswand
G. nivalis )
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 3. Mär 2015, 16:13
von lord waldemoor
tolle bilder und schöne zyklame hinter der zaubernuss
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 3. Mär 2015, 16:18
von Blauaugenwels
Danke ;)Auf dem Beet stehen C. hederifolium und C. coum (schieben gerade die ersten Blüten).
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 3. Mär 2015, 16:24
von lord waldemoor
das schöne silberne wird jz keine blüten schieben, denn das wird ein hederaf. sein ;)machst mal bitte eine nahaufnahme davon im cyc.fred
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 3. Mär 2015, 17:12
von Blauaugenwels
das schöne silberne wird jz keine blüten schieben, denn das wird ein hederaf. sein ;)machst mal bitte eine nahaufnahme davon im cyc.fred
erledigt
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 3. Mär 2015, 19:46
von pearl
Das frischgrüne Laub von
G. woronowii passt übrigens hervorragend zu
Hamamelis `Arnold Promise´ und dem gelblaubigen
Carex `Everillo´

ein ganz hervorragendes Ensemble! Das Carex 'Everillo' vermittelt zwischen den Farben. Sehr gelungen! Toller Bestand
Galanthus woronowii!
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 3. Mär 2015, 19:55
von Staudo
Toller Bestand Galanthus woronowii!
Ich kenne so einen Bestand in einem Leipziger Garten. Offensichtlich gibt es ebenso wie bei den elwesii winterharte und empfindliche Typen.