Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 28. Mär 2015, 13:04
Ich bezog mich auf die ungekreuzten natürlich vorkommenden Arten.


Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich bezog mich auf die ungekreuzten natürlich vorkommenden Arten.
Die habe ich gennannt siehe hier: Die einzigen beiden, die mitunter seitwärts blickende Blüten haben, sind m.E. argutifolius und niger als Naturvorkommen. Nicht gelesenIch bezog mich auf die ungekreuzten natürlich vorkommenden Arten.was bitte ist Deiner Meinung nach die H. niger
![]()
Reichen 1000x Entschuldigung?das hast du aber erst nach deiner ansage im post #1226 und irms korrigierendem beitrag dazu genannt. nicht gelesen![]()
Siehe #1225, Nachfragen hätte vielleicht geholfenMeines Wissens war die Ausgangsfrage (die ich eh nicht verstanden habe, sorry) die Frage nach den "hoch stehenden" Staubgefäßen... erst dann die "Seitwärtsblüten".
Darf ich denn zukünftig meine Blüten nicht mehr so fotografieren wie ich es möchteIch wundere mich einfach darüber, dass viele der Blüten die auf deinen Bildern zu sehen sind fast genau nach oben geöffnet sind. So ist zumindest mein persönlicher Eindruck.
Darf ich denn zukünftig meine Blüten nicht mehr so fotografieren wie ich es möchteIch wundere mich einfach darüber, dass viele der Blüten die auf deinen Bildern zu sehen sind fast genau nach oben geöffnet sind. So ist zumindest mein persönlicher Eindruck.![]()
![]()
![]()
![]()
;)Also wirklich...
Danke Falk,ich wollte weder meine Pflanzen drehen, noch meine Bilder... und Stöckchen muss ich auch nicht zeigen. Wenn ich jetzt die Herstellung eines Bildes vorab beschreiben soll... dann würde ich das unter Technik machen.Will ich aber nicht. Dies ist meine Freizeit, das andere ist Job.Aber: man kann sich auch einfach nur freuen an den Blüten sowie ich es mache und warum ich sie eingestellt habe: um Freude zu teilen und dadurch zu verdoppeln, wie man so schön sagt... bestimmt nicht, um über lästige Fototechnik (für mich war Technik IMMER lästig und nur eine "Krücke"... sorry) zu reden...Im Übrigen... ein/zwei/drei hätte ich noch...@-toto Lass Dich nicht ärgern.So hervorangend abgelichteteHelleboren, das muss Dir erst mal einer nachmachen.Jeder der etwas vom Fotografieren versteht, wirdmir beipflichten. Sehr, sehr schöne Bilder und Pflanzen. ;DDen Habitus der Helleboren sollte man kennen,es sind nun mal keine Tulpen.
![]()
Ich bin gespannt und sehe gerne auch noch weitere schöne Blüten! Genau das genieße ich hier in dem Thema - durch mich haben alle, die hier ihre Blüten zeigen, schon einmal die von Toto genannte doppelte Freude!Danke Falk,ich wollte weder meine Pflanzen drehen, noch meine Bilder... und Stöckchen muss ich auch nicht zeigen. Wenn ich jetzt die Herstellung eines Bildes vorab beschreiben soll... dann würde ich das unter Technik machen.Will ich aber nicht. Dies ist meine Freizeit, das andere ist Job.Aber: man kann sich auch einfach nur freuen an den Blüten sowie ich es mache und warum ich sie eingestellt habe: um Freude zu teilen und dadurch zu verdoppeln, wie man so schön sagt... bestimmt nicht, um über lästige Fototechnik (für mich war Technik IMMER lästig und nur eine "Krücke"... sorry) zu reden...Im Übrigen... ein/zwei/drei hätte ich noch...@-toto Lass Dich nicht ärgern.So hervorangend abgelichteteHelleboren, das muss Dir erst mal einer nachmachen.Jeder der etwas vom Fotografieren versteht, wirdmir beipflichten. Sehr, sehr schöne Bilder und Pflanzen. ;DDen Habitus der Helleboren sollte man kennen,es sind nun mal keine Tulpen.
![]()
, sind aber noch nicht ganz offen. Bin noch auf der Lauer