Seite 83 von 97

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 28. Mär 2015, 13:04
von Irm
Ich bezog mich auf die ungekreuzten natürlich vorkommenden Arten.
??? was bitte ist Deiner Meinung nach die H. niger ???

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 28. Mär 2015, 13:14
von toto
Ich bezog mich auf die ungekreuzten natürlich vorkommenden Arten.
??? was bitte ist Deiner Meinung nach die H. niger ???
Die habe ich gennannt siehe hier: Die einzigen beiden, die mitunter seitwärts blickende Blüten haben, sind m.E. argutifolius und niger als Naturvorkommen. Nicht gelesen ???

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 28. Mär 2015, 13:41
von zwerggarten
das hast du aber erst nach deiner ansage im post #1226 und irms korrigierendem beitrag dazu genannt. nicht gelesen ??? ;)

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 28. Mär 2015, 13:55
von toto
das hast du aber erst nach deiner ansage im post #1226 und irms korrigierendem beitrag dazu genannt. nicht gelesen ??? ;)
Reichen 1000x Entschuldigung? ;D ;)Immer gern. ;)Meines Wissens war die Ausgangsfrage (die ich eh nicht verstanden habe, sorry) die Frage nach den "hoch stehenden" Staubgefäßen... erst dann die "Seitwärtsblüten".Davon abgesehen, finde ich persönlich "Seitwärtsblüten" nicht besonders erstrebenswert. Gerade bei Regen usw. ... aber dieses Thema ist müßig und schon ziemlich oft wiederholt.Sory, sorry, sorry...

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 28. Mär 2015, 15:03
von Irm
Ich dagegen mag seitwärts blickende Blüten lieber als die, die die Köpfe hängen lassen. Und obwohl orientalis x niger erst selten verkreuzt werden, habe ich eine im Garten und finde die sehr schön ;) die daEine Option für jeden, der lieber Blüten hat, die einen angucken.

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 28. Mär 2015, 15:17
von Krokosmian
Meines Wissens war die Ausgangsfrage (die ich eh nicht verstanden habe, sorry) die Frage nach den "hoch stehenden" Staubgefäßen... erst dann die "Seitwärtsblüten".
Siehe #1225, Nachfragen hätte vielleicht geholfen ;) Ich wundere mich einfach darüber, dass viele der Blüten die auf deinen Bildern zu sehen sind fast genau nach oben geöffnet sind. So ist zumindest mein persönlicher Eindruck.Wenn ich meine Helleborus Hybriden (und die in einem anderen Bestand) anschaue, so sehe ich nur solche, deren Blüten sich günstigstenfalls zur Seite richten. Aber eben nie Solche, die sich soweit aufrichten, dass die "Staubgefäße nach oben gerichtet sind". Sorry, auch dies war ungeschickt formuliert!Da ich dieses Jahr für den Rest der Helleborussaison kaltgestellt bin, werde ich nächstes Jahr Bilder von meinen Pflanzen machen und nochmals nachhaken.

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 28. Mär 2015, 15:40
von toto
Ich wundere mich einfach darüber, dass viele der Blüten die auf deinen Bildern zu sehen sind fast genau nach oben geöffnet sind. So ist zumindest mein persönlicher Eindruck.
Darf ich denn zukünftig meine Blüten nicht mehr so fotografieren wie ich es möchte ??? ??? ??? ;) ;) ;)Also wirklich... :-X

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 28. Mär 2015, 15:44
von Krokosmian
Ich wundere mich einfach darüber, dass viele der Blüten die auf deinen Bildern zu sehen sind fast genau nach oben geöffnet sind. So ist zumindest mein persönlicher Eindruck.
Darf ich denn zukünftig meine Blüten nicht mehr so fotografieren wie ich es möchte ??? ??? ??? ;) ;) ;)Also wirklich... :-X
::)

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 28. Mär 2015, 15:58
von *Falk*
@-toto Lass Dich nicht ärgern. ;) So hervorangend abgelichteteHelleboren, das muss Dir erst mal einer nachmachen.Jeder der etwas vom Fotografieren versteht, wirdmir beipflichten. Sehr, sehr schöne Bilder und Pflanzen. ;DDen Habitus der Helleboren sollte man kennen,es sind nun mal keine Tulpen. ::)

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 28. Mär 2015, 16:02
von zwerggarten
naja, üblicherweise erkennt man habitusferne helli-fotos an lupfenden fingern oder stöckchen - und die zeigt toto eben nicht, also sind ihre bilder wohl ebv-gedreht. das könnte sie uns eingangs mitgeteilt haben und gut wär's.

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 28. Mär 2015, 16:21
von *Falk*
OT - Möchtest Du Deine Signatur erweitern. ;) ;D

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 28. Mär 2015, 16:32
von toto
@-toto Lass Dich nicht ärgern. ;) So hervorangend abgelichteteHelleboren, das muss Dir erst mal einer nachmachen.Jeder der etwas vom Fotografieren versteht, wirdmir beipflichten. Sehr, sehr schöne Bilder und Pflanzen. ;DDen Habitus der Helleboren sollte man kennen,es sind nun mal keine Tulpen. ::)
Danke Falk,ich wollte weder meine Pflanzen drehen, noch meine Bilder... und Stöckchen muss ich auch nicht zeigen. Wenn ich jetzt die Herstellung eines Bildes vorab beschreiben soll... dann würde ich das unter Technik machen.Will ich aber nicht. Dies ist meine Freizeit, das andere ist Job.Aber: man kann sich auch einfach nur freuen an den Blüten sowie ich es mache und warum ich sie eingestellt habe: um Freude zu teilen und dadurch zu verdoppeln, wie man so schön sagt... bestimmt nicht, um über lästige Fototechnik (für mich war Technik IMMER lästig und nur eine "Krücke"... sorry) zu reden...Im Übrigen... ein/zwei/drei hätte ich noch... :D, sind aber noch nicht ganz offen. Bin noch auf der Lauer ;)

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 28. Mär 2015, 16:33
von zwerggarten
@ falk: was bietest du?! 8) ;D[size=0]erweiterung geht leider irgendwie nicht, ich kann nurmehr austauschen... :( ;) [/size]@ toto: es wurde nun aber gefragt, weil deine fotos eine unübliche blütenhaltung zeigen und offenbar dadurch irritieren. es wäre dann vielleicht hilfreicher, schlicht aufzuklären (fototechnik) statt kompliziert und abwegig zu diskutieren (blütenhaltung bei arten und sorten), aber das ist vielleicht dein persönlicher stil. ;)

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 28. Mär 2015, 16:37
von Anke02
@-toto Lass Dich nicht ärgern. ;) So hervorangend abgelichteteHelleboren, das muss Dir erst mal einer nachmachen.Jeder der etwas vom Fotografieren versteht, wirdmir beipflichten. Sehr, sehr schöne Bilder und Pflanzen. ;DDen Habitus der Helleboren sollte man kennen,es sind nun mal keine Tulpen. ::)
Danke Falk,ich wollte weder meine Pflanzen drehen, noch meine Bilder... und Stöckchen muss ich auch nicht zeigen. Wenn ich jetzt die Herstellung eines Bildes vorab beschreiben soll... dann würde ich das unter Technik machen.Will ich aber nicht. Dies ist meine Freizeit, das andere ist Job.Aber: man kann sich auch einfach nur freuen an den Blüten sowie ich es mache und warum ich sie eingestellt habe: um Freude zu teilen und dadurch zu verdoppeln, wie man so schön sagt... bestimmt nicht, um über lästige Fototechnik (für mich war Technik IMMER lästig und nur eine "Krücke"... sorry) zu reden...Im Übrigen... ein/zwei/drei hätte ich noch... :D, sind aber noch nicht ganz offen. Bin noch auf der Lauer ;)
Ich bin gespannt und sehe gerne auch noch weitere schöne Blüten! Genau das genieße ich hier in dem Thema - durch mich haben alle, die hier ihre Blüten zeigen, schon einmal die von Toto genannte doppelte Freude! :-*

Re:Helleborus Hybriden 2015

Verfasst: 28. Mär 2015, 17:01
von Callis
Ich verstehe gar nicht, warum hier plötzlich so über die Obenaufsicht von Helleborusblüten diskutiert wird. Es weiß doch jeder, dass Hellis fast immer nach unten nicken.Einmal hatte ich einen H. niger-Sämling, der seitwärts schaute und dann nochmal einen Hybrid-Sämling der das immer tat, seine Nachkommen dann leider nicht mehr.Bild