Seite 83 von 272
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 4. Aug 2018, 21:46
von MarkusG
Ein Deschampsiabild muss sein: :D

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 4. Aug 2018, 21:47
von Scabiosa
Eigentlich bin ich nicht unbedingt ein Heuchera-Fan, aber in dieser gezeigten Beetsituation wirken sie mit ihren hübschen cremefarbenen Rispen und umrahmt von den frischen feinhalmigen Gräsern ausgesprochen attraktiv, MarkusG!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 4. Aug 2018, 21:49
von MarkusG
Scabiosa hat geschrieben: ↑4. Aug 2018, 21:47Eigentlich bin ich nicht unbedingt ein Heuchera-Fan, aber in dieser gezeigten Beetsituation wirken sie mit ihren hübschen cremefarbenen Rispen und umrahmt von den frischen feinhalmigen Gräsern ausgesprochen attraktiv, MarkusG!
Die "Sorte" stammt aus jelitto-Samen. Es ist die rote Version der Heuchera villosa macrorrhiza. Sehr robust!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 4. Aug 2018, 21:51
von MarkusG
Everillo im Abendlicht:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 4. Aug 2018, 21:53
von MarkusG
Die Lychnis ist in diesem Zustand auch unkompliziert und braucht kein Wasser, die Grenzbepflanzung am Zaun muss ich aber oft gießen.

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 4. Aug 2018, 21:55
von MarkusG
Miscanthus Cosmopolitan ist sehr trockenheitsvertäglich (im Vergleich zu vielen anderen Miscanthus):

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 4. Aug 2018, 21:56
von Scabiosa
MarkusG hat geschrieben: ↑4. Aug 2018, 21:49Scabiosa hat geschrieben: ↑4. Aug 2018, 21:47Eigentlich bin ich nicht unbedingt ein Heuchera-Fan, aber in dieser gezeigten Beetsituation wirken sie mit ihren hübschen cremefarbenen Rispen und umrahmt von den frischen feinhalmigen Gräsern ausgesprochen attraktiv, MarkusG!
Die "Sorte" stammt aus jelitto-Samen. Es ist die rote Version der Heuchera villosa macrorrhiza. Sehr robust!
Ja, das sieht man, sie sehen wirklich tadellos aus und leuchten richtig in dem weichen Abendlicht!
Auch für 'Everillo' gilt das!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 4. Aug 2018, 21:56
von MarkusG
Ein paar Bilder habe ich noch. Schafgarbe und Federgras:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 4. Aug 2018, 21:57
von MarkusG
überhaupt ist das das Wetter für Federgras:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 4. Aug 2018, 21:59
von MarkusG
Ist das Echinacea paradoxa? Jedenfalls macht ihm die Trockenheit nichts aus:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 4. Aug 2018, 22:01
von MarkusG
Diese kleine Lagerstroemia habe ich letztes Jahr im bot. Garten der Uni Mainz gekauft. Ich finde, mit der Farbe hatte ich Glück:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 4. Aug 2018, 22:02
von MarkusG
;)

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 4. Aug 2018, 22:04
von MarkusG
und nun noch mal der Zustand "unseres" Baches (ist allerdings außerhalb des Gartens):

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 4. Aug 2018, 22:10
von MarkusG
@Gartenplaner: Insbesondere die Leonurus sieht -verdorrt wie sie derzeit ist- immer noch fantastisch aus.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 4. Aug 2018, 22:11
von enaira
MarkusG hat geschrieben: ↑4. Aug 2018, 22:04und nun noch mal der Zustand "unseres" Baches (ist allerdings außerhalb des Gartens):
:-\ :'(