Seite 83 von 116
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 13. Mär 2020, 15:33
von Alva
Alle schön :D
‚Blue Cowichan‘

Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 13. Mär 2020, 15:59
von Scabiosa
Schön fotografiert, Alva. Man erkennt die kleine weißen Zeichnung auf dem Rand der Blütenblätter (das Erkennungszeichen der echten 'Cowichan') sehr gut. Meine 'Cowichans' brauchen noch ein wenig bis zur Blüte, aber auch nicht tragisch, denn in der kommenden Nacht soll es hier wieder Minusgrade geben.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 13. Mär 2020, 16:17
von Alva
Danke, Scabiosa :D
Meine ausgepflanzten Cowichans sind auch noch nicht so weit, der Topf stand im Winter an der Hauswand.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 14. Mär 2020, 17:59
von Alva
Diese hier blühen jetzt auch :D

Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 14. Mär 2020, 18:22
von Krokosmian
Hier jetzt doch auch! Und außerdem hat `Usambarablau´, oder wie auch immer sie angesprochen werden will, die ersten Blütchen offen.
Alva hat geschrieben: ↑12. Mär 2020, 20:58Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Mär 2020, 20:03Am besten finde ich die ganz vorn. Ein bisschen wie ein Vergissmeinnicht, auch durch die runde Form.
Sicher ist es bald groß genug zum teilen. Bzw hab ich von der Farbe eh mehrere, ich muss erst schauen, es blühen erst drei von zehn.
Von den blauen Julianas hatte ich ja auch mal was ausgesät. Und aus zwei Tüten immerhin drei Pflanzen zustande bekommen :-[, wovon zwei wiederum auch sowas sein können. Eine hatte letztes Jahr geblüht, eine ähnliche Farbe, aber eher "eckige" Kronblätter.
Teilen kann man, sofern Zuwachs vorhanden ist, auch gut während oder vor der Blüte. Das habe ich unlängst mal wieder mit den Juliae-Hybriden probiert und bisher schaut es gut aus. Sind zwar teils noch recht winzig, oft war fast nix abzuzwacken, aber sie werden sich machen. Denk ich.
Das im Hintergrund sind getopfte Iris-Sämlinge.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 14. Mär 2020, 18:32
von Mathilda1
sind das große Iris in 11er Töpfen?
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 14. Mär 2020, 19:50
von Krokosmian
Ja und Nein. Große in 9ern. Keine Kreuzungen, nur Spaß-Absaat von Älteren bis Uralten, wären also eigentlich für den Kompost. Sie hielten aber schon so lange zuerst in Saatschalen und dann zu viel kleinen Töpfchen tapfer durch, dass ich sie doch nochmal weitergezogen habe. Vielleicht schaffen sie es dann irgendwann mal auch zum Auspflanzen.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 14. Mär 2020, 20:51
von Hausgeist
Alva hat geschrieben: ↑12. Mär 2020, 20:58Nette Sammlung hast du da, aber ich glaub, das ist keine juliae. Oder? :-[
Was lässt dich zweifeln? Ich meine, die hatte ich mal von lerchenzorn.
@Krokosmian: Du hattest geschrieben, dass du welche nach Teilung verloren hast. Konntest du da eine Ursache festmachen?
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 14. Mär 2020, 21:28
von Alva
Ich fand die blaue Farbe der Knospen so untypisch. Aber ich habe meine noch nicht lange, vielleicht irre ich mich.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 14. Mär 2020, 21:33
von Hausgeist
Die Kamera überdreht die Farbe auch ein wenig. ;)
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 14. Mär 2020, 21:36
von Alva
Stimmt, die blauen Cowichans oben sind in Wirklichkeit auch nicht so blau.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 14. Mär 2020, 21:42
von cornishsnow
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Mär 2020, 21:33Die Kamera überdreht die Farbe auch ein wenig. ;)
Die Primula juliae, die ich von Lerchenzorn bekam, sieht nicht nur in der Blüte, sondern auch im Wuchs deutlich anders aus.
Vielleicht hast Du sie verwechselt, vom Wuchs her sieht sie eher nach eine Hybride aus.
Eine hatte ich ausgepflanzt, die ist leider verschwunden, die zweite im Topf sieht aber prima aus.
Ich mache morgen mal ein Foto.
Kann allerdings auch sein, das deine besonders kräftig ist. ;D
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 14. Mär 2020, 22:13
von Alva
Rechts hinten ist meine juliae, die habe ich auch von Lerchenzorn. :)

Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 14. Mär 2020, 22:21
von cornishsnow
Ja, meine ist auch so zierlich, auffällig ist der kriechende Wuchs. :D
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 14. Mär 2020, 22:24
von Hausgeist
Vielleicht muss ich mal eine Münze zum Vergleich danebenlegen, um zu verdeutlichen, wie zierlich die auch bei mir ist. ;)