Seite 83 von 101
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 23. Jul 2010, 20:20
von partisanengärtner
Hier in Oberfranken noch an drei Stellen aus einer Sendung. Bei mir und Uwe blühen sie normal, bei Knorbs...

:DDanke nochmal, der Duft ist klasse und vor allem zicken sie nicht wie die gekauften die ich vor Jahren jeweils im ersten Winter verlor.Geht halt nichts über gejätetes.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 4. Aug 2010, 18:25
von Junka †
Kennt sich jemand mit den Hybriden aus? Haben C. x hildebrandii, C. x schwarzii und C. witheae die relative Winterhärte vom ‚Vater’ geerbt oder kommen sie auf die ‚Mutter’?
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 4. Aug 2010, 23:26
von thegardener
Das kann ich leider nicht beantworten , Grey -Wilson führt auch nur die Arten auf . Ist eigentlich purpurascens nicht mehr aktuell , jetzt gilt europaeum ? . Jedenfalls keimen die ersten eigenen Sämlinge davon

.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 4. Aug 2010, 23:27
von partisanengärtner
Wie hast Du die behandelt oder gehen die wild auf. Sollen etwas zickig in der Vermehrung sein außer bei Hans

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 6. Aug 2010, 20:39
von Eveline †

ein cyclämchen ... weiß aber nicht, wie es heißt
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 6. Aug 2010, 20:40
von partisanengärtner
Vermutlich purpurascens

Sehr schöne Pflanze
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 30. Aug 2010, 17:38
von Katrin
Meine Cyclamen blühen heuer besonders schön. Cyclamen purpurascens.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 30. Aug 2010, 17:39
von Katrin
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 30. Aug 2010, 17:42
von Katrin
Bei den hederifoliums sind erst die weißen in Blüte, die rosaroten tauchen erst langsam auf.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 30. Aug 2010, 19:17
von knorbs
tolle blattzeichnung hat dein purpurascens.

weißt du was über den herkunftsort?
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 30. Aug 2010, 20:00
von Katrin
Einen Berg nördlicher als das gefüllte Leberblümchen

.Dieses hier ist noch hübscher, finde ich. Aber es hat erst wenige neue Blätter, die angefressenen sind die von letztem Jahr.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 30. Aug 2010, 20:07
von trudi
Katrin, kannst du bitte ein paar Begleitpflanzen zu den Cyclamen aufzählen. Ich brauche unbedingt noch etwas niedriges, nicht wucherndes.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 30. Aug 2010, 20:26
von knorbs
sehr schöne purpurascens typen katrin...such doch nochmal hinter dem bewussten nördlichen berg

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 30. Aug 2010, 20:44
von Staudo
Das muss ein toller Berg sein.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 30. Aug 2010, 23:25
von thegardener
Wie hast Du die behandelt
gar nicht , ich habe sie nur abgesammelt und gesät . Aber der Teil , den ich nicht erwische geht neben den Müttern auf

. Bei den coums habe ich auch nur von caucasicum überhaupt Samenkapseln ernten können , die anderen verschwinden auf Nimmerwiedersehen in der Erde

. Es gibt ja reichlich Babies bei denen , aber wie verhindert ihr denn die Kapseln am Verschwinden ? Die Pflanzen zur Ernte ausgraben mag ich nicht , dann breche ich ja die Knospen ab . Bei Topfkultur geht das sicher besser

- meine sind alle ausgepflanzt , ich überlege aber, besondere Formen getopft zu lassen .