Seite 824 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Okt 2020, 12:21
von HerrMG
Meine neue Figo Moro ist gestern angekommen ;D
Sieht noch etwas mitgenommen aus, ich denke vom Versand.
Sie hat den Herbs-Dünger von mir bekommen und steht erst mal extra.
Ich freu mich auf die nächste Saison :D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Okt 2020, 12:22
von HerrMG
Figo Moro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Okt 2020, 12:23
von HerrMG
und nochmal
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Okt 2020, 12:29
von Dr.Pille
Arni99 hat geschrieben: ↑9. Okt 2020, 12:11Ja ich spreche von der Honey Heart mit 15g als Tippfehler. ;)
Der Baum steht bereits am Glashausdach an und wächst so schnell, weil sich die Feigenwurzeln vom Nachbarfeld außerhalb des Glashauses das Wasser unterirdisch saugen, wo regelmäßig gewässert wird ;) .
Info vom Besitzer.
Foto Honey Heart. Im Hintergrund reift eine weitere Pastiliere.
Das ist keine Honeyheart. Wird als mehr oder minder zwergwüchsig beschrieben mit 15g schweren Feigen lt Seiler
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Okt 2020, 12:42
von Roeschen1
Sultane Feige
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Okt 2020, 13:15
von Valentin2
Lokalrunde hat geschrieben: ↑9. Okt 2020, 00:39Also ich habe mir letzten Winter Stecklinge von der Sorte gekauft. (zumindest wurden die Stecklinge mit dem Video beworben)
Da es ja um Brebas geht natürlich noch keine reifen Früchte, hoffentlich klappt es nächstes Jahr.
Die Sorte ist sehr wüchsig.
Der Baum sieht aber vom Wuchs anders aus als Desert King, auch die Blätter sind etwas anders.
Bin mir ziemlich sicher das das eine andere Sorte ist.
Desert King Feigen sind schon ziemlich groß, aber die scheinen noch etwas größer zu sein.
Angeblich kommt die Sorte aus Marocco....bei Hortensis gibts ‘Moroccan Giant’...könnte das selbe sein.
Habe ja letzes Jahr so Ende Mai zwei Stecklinge von der Sorte von dir bekommen, sehr wüchsig kann ich bestättigen, es waren auch vier Herbstfeigen dran,sind im August ohne erkennbaren Grund ,bei einer Schon beachtlichen Grösse leider abgefallen,mal sehen was sie nächstes Jahr bringt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Okt 2020, 13:22
von Lady Gaga
Danke für eure Tipps! :D
Über die Longue d'Aout hatte ich tatsächlich wegen der ersten Ernte nachgedacht. Aber wenn sie nicht perfekt schmeckt, dann lieber nicht. Madeleine des Deux Saisons würde mich auch reizen, aber die kommt bei euch nicht gut weg. ::)
Unser Boden enthält zwar Lehmschichten, ist aber auch ziemlich steinig, stehende Nässe sollte es nicht geben, das Wasser versickert schnell.
Beim Lesen der vielen Beiträge hier hat es mich gewundert, dass die Dauphine violette kaum vorkommt. Weiss jemand, wie sie schmeckt, besonders ob die Brebas lohnend sind? Sie steht zwar noch im Topf, ich will sie aber im Frühling auspflanzen und daher jetzt in die Überlegung zur 3. Sorte einbeziehen. Wenn ich durch sie gute Brebas bekomme, wäre Ronde de Bordeaux eine gute 3.
Bei Sultane habe ich auch schon überlegt - sind da die Brebas gut?
Allerdings überlege ich, ob der Strauch der Gartenfreundin nicht Sultane ist. Ich habe jedenfalls einige Stecklinge mitgenommen und versuche, sie in den Varianten Erde, Wasser und Seramis zu bewurzeln, inkl. Beleuchtung. So wie ich es von euch gelesen habe. ;D Vielleicht klappt eine Variante.
Beim Lesen dieses Stranges schien mir auch Negronne geschmacklich top. Was ist ihr Nachteil?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Okt 2020, 14:05
von Arni99
Sultane
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Okt 2020, 14:06
von Arni99
Grise Olivette
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Okt 2020, 14:06
von philippus
Negronne ist geschmacklich sehr gut, auch die Brebas übertreffen die vieler anderer Sorten. Sie schmecken etwas leichter, weniger konzentriert als die Herbstfeigen, aber sehr gut. Wirklich früher als BT dürfte sie aber nicht sein.
Bei LdA ist der qualitative Unterschied zwischen beiden Ernten wesentlich größer, wie ich finde.
Sultane soll eine relativ große Menge Blütenfeigen tragen, wie diese schmecken weiß ich aber leider nicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Okt 2020, 14:08
von Arni99
Noire de Caromb
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Okt 2020, 14:10
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑9. Okt 2020, 14:08Noire de Caromb
Bist du grad am Feigenhof oder hast du inzwischen schon wieder mehrere neue Sorten? :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Okt 2020, 14:17
von philippus
Die meisten Blütenfeigen, fast 50% der Ernte, soll es laut Baud bei Dauphine geben. Über den Geschmack weiß ich nichts. Auch Sultane soll eine relativ große Anzahl Blütenfeigen haben, genauso Grise de St. Jean. Das ist in "Figues" von P. Baud zu lesen. Von der GdSJ sagen nicht wenige, dass die Blütenfeigen die besten sind die sie kennen, qualitativ mindestens auf der Höhe der (äußerst guten) Herbstfeigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Okt 2020, 14:53
von Arni99
philippus hat geschrieben: ↑9. Okt 2020, 14:10Arni99 hat geschrieben: ↑9. Okt 2020, 14:08Noire de Caromb
Bist du grad am Feigenhof oder hast du inzwischen schon wieder mehrere neue Sorten? :)
Grad vor Ort ;D.
San Piero:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Okt 2020, 15:27
von Lokalrunde
Mist heute wollte ich die erste goldenen Riverside pflücken....weg.
Die daneben war gerade am schwellen auch weg. Auch nix auf dem Boden.
Hatte ziemlich sicher ü 100g.
Ansonsten reift bei den Topffeigen nicht mehr viel. Nur die ausgepflanzte RdB produziert fleißig weiter.
RdB, Pingo de mel, Mavra Sika: