Seite 84 von 101
Re:Schattenstauden
Verfasst: 17. Feb 2007, 19:11
von *Falk*
Re:Schattenstauden
Verfasst: 17. Feb 2007, 19:18
von sarastro
Trotz aller Namensverwirrung - aber da gibt es schwierigere Nüsse zu knacken!

Re:Schattenstauden
Verfasst: 17. Feb 2007, 19:22
von sonnenschein
OT: Christian, den Schuh mit dem Mann, der alles kann, solltest Du Dir lieber nicht anziehen

- das ist DAS hier:
http://www.stauden-und-rosen.de/index.php?seite=feu_1 Aber noch eine Frage zum odoratum, das Du nennst: im Phillpis/Rix und auch ein wenig bei Google sieht mir falcatum diesem Poly viel ähnlicher

. Kannst Du zu dem bitte noch mal was sagen, warum der es nicht sein kann und so?
Re:Schattenstauden
Verfasst: 17. Feb 2007, 19:28
von sarastro
Nein, ich zieh mir keine fremden Schuhe an, hab aber kurz die Gelegenheit wahrgenommen, hineinzuschlüpfen.

;DVergesst das alles mit Polygonatum falcatum!! Meines Erachtens ist nirgendwo ein echter P.falcatum in Kultur. Dieser wird nämlich viel höher, bis zu 200 cm und besitzt sichelförmige Blättchen. Es existieren zwar auch niedrige Typen, die unterscheiden sich aber deutlich vom gezeigten P.odor.plur.var. Leider ist dieser auch als P. falcatum 'Variegatum' in Kultur, was aber ebenso wenig stimmt wie P.japonicum Variegatum.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 17. Feb 2007, 19:35
von sonnenschein
Puh, was Du so einfach nennst

. Also kann auch odoratum diese rötlichen Stengel haben, ja?
Re:Schattenstauden
Verfasst: 17. Feb 2007, 19:38
von sarastro
Ich beschäftige mich jetzt über 5 Jahre intensiv mit Polygonatums und wir haben bestimmt schon an die 40 verschiedene Arten und Sorten in Kultur. Die rötlichen Stängel besitzt ausschließlich diese japanische Varietät. Aber wenn du genau hinsiehst, dann merkst du, dass der Stängel kantig ist, typisch für alle P. odoratum und Verwandtschaften.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 17. Feb 2007, 19:41
von sonnenschein
Okay, dann werde ich zu gegebener Zeit mal zart fühlen

. Danke, auch für Grace Barker, auf die wär ich nie gekommen!
Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Feb 2007, 09:04
von sarastro
Bei 'Grace Barker' muss man sehr aufpassen, denn je nach Standort und Bodenreaktion schwankt die Farbe der Panaschur zwischen hellgelb und weiß. Auch die Höhe der Pflanze kann ganz unterschiedlich ausfallen. Man erlebt oft seine Wunder...
Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Feb 2007, 10:04
von sonnenschein
Kennt jemand eigentlich das vielversprechende Disporum cantoniense 'Night Heron'? Ich versuche - leider bisher immer noch vergeblich - es zu bekommen.Wie wächst denn odoratum pleniflorum? Und - hast Du oder jemand sonst zufällig

ein Bild der Purple Leafed Form von multiflora?
Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Feb 2007, 10:55
von sarastro
Polygonatum odoratum 'Pleniflorum' wächst entsetzlich langsam.

'Purple Leafed Form' ist nur eine von vielen purpurfarbig austreibenden Salomonssiegeln. 'Betberg' ist etwas dunkler, vergrünt aber auch. Dann habe ich noch einige eigene Auslesen mit mehr oder weniger dunklem Austrieb und länger anhaltender purpurgrüner Blattfarbe. Disporum cantonense hatte ich zwei Mal, aber er verabschiedete sich jedes Mal bald. Wissen die Götter, warum.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Feb 2007, 13:57
von Querkopf
Hallo, Christian,
Gestalte dieses Plätzchen lieber mit Convallaria-Sorten, da hast du wirklich süßesten Duft! Ich liebe Duftpflanzen, aber dann sollen sie auch den Duft wirklich betörend verströmen...
nö, Maiglöckchen wachsen schon quadratmeterweise anderswo (in Hausnähe, das war ein Glücksgriff: Laue Maiabende draußen sind so ein wahres Duftbad

), und für den bewussten Platz sind sie zu niedrig. Wenn Polygonatum denn doch (zu) sparsam ist mit Duft: Was könnte man denn sonst noch Duftendes pflanzen in eine etwas "waldige" Gartenecke? Blütezeit ist egal, sollte nur irgendwann zwischen Anfang Mai und Ende September sein (wenn Duft sich entfalten und man viel draußen sein kann). Blütenfarbe auch (bevorzugt "waldig" dezent

..). Höhe zwischen 50 und 100 cm. Nur robust muss es sein, die Ecke kriegt nicht allzu viel Pflege. Hättest du eine Idee, welche Pflanze(n) da noch in Frage käme(n)? Danke & schöne GrüßeQuerkopf
Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Feb 2007, 16:53
von Pimpinella
Ich mein, da hätte es schon mal einen Thread gegeben.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Feb 2007, 17:05
von helga7
Querkopf, wie wärs mit Actaea simplex ‚Brunette’?

Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Feb 2007, 17:12
von cimicifuga
Ist zwar keine staude, aber vielleicht lonicera purpusii? oder blüht dir das zu früh?
Re:Schattenstauden
Verfasst: 18. Feb 2007, 17:30
von Pimpinella
Diesen Thread meinte ich, glaub' ich.