Seite 84 von 94

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 23. Apr 2023, 18:04
von Anke02
Dann gut darauf aufpassen.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 24. Apr 2023, 22:04
von Starking007
Wird langsam etwas üppig!

Collarette
Bild

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 8. Mai 2023, 20:30
von Starking007
Orangette blüht immer noch
Bild

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 8. Mai 2023, 20:56
von rocambole
hier auch :D

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 8. Mai 2023, 21:41
von Anke02
Und hier jetzt auch zum ersten Mal und immer noch! :D
Danke an die liebe Spenderin :-*

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Mai 2023, 13:32
von Sempervivum
Darf ich mich auch hier mit einer Frage einklinken?
Durch einen Zufallsfund in einer lokalen Gärtnerei bin ich darauf aufmerksam geworden, dass es vom Scharbockskraut auch sehr schöne gefüllte und orangene Auslesen gibt und habe gleich einige bestellt, bei Sarastro und Staudenfan. So weit so gut.
Als meine Gartenhelferin sie sah fragte sie ob ich mir das wirklich antun wolle. Das Scharbockskraut sei sehr expansiv und sie werde es in ihrem eigenen Garten nicht los. Davon wusste ich schon aber ich nahm an, dass das für die gefüllten Formen nicht gilt, hatte auch etwas in der Richtung bei einem Händler gelesen.
Was trifft jetzt zu? Kann ich die neuen unbesorgt auspflanzen? Oder besser getopft ziehen?
Beste Grüße, Ulrich

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Mai 2023, 13:39
von pearl
kein Grund zur Panik. Die Sorten gehören zu einer anderen Art, Unterart oder sonstwas, lerchenzorn kennt sich da aus. Jedenfalls bleiben die Sorten horstig. Können aber sehr große Horste bilden. Was sehr hübsch ist. Auch Sämlinge und Bastarde verschiedener Sorten können auftauchen, auch das kein Grund zur Sorge. Hier habe ich das heimische Scharbockskraut an manchen Stellen flächendeckend und auch das stört die Sorten nicht, sie wachsen und blühen unbeirrt.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Mai 2023, 13:52
von lerchenzorn
So ist es. Die Ziersorten gehören zu Ficaria calthifolia, die deren Triebe sich nicht bewurzeln und die auch keine Brutknöllchen bildet. Manche hier im Forum berichten von Sämlingen, die aber wohl kaum einmal so viele sind, dass sie lästig würden.

Ficaria verna ist das berüchtigte, Bulbillen schleudernde Ungeheuer, das auch in unseren Gärten herumwütet. Deutlich anders im Wuchs.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Mai 2023, 16:17
von Sempervivum
Vielen Dank für die schnellen Antworten, dann kann ich sie ja unbesorgt einpflanzen. Und es braucht mich nicht zu irritieren, dass sie von den Händlern als "Ficaria verna" etikettiert waren?

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Mai 2023, 18:13
von pearl
nein, Joe Sharman hat die so bezeichnet, ist aber inzwischen umgeschwenkt auf Ranunculus ficaria.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Mai 2023, 20:06
von lerchenzorn
Sempervivum hat geschrieben: 15. Mai 2023, 16:17
... Und es braucht mich nicht zu irritieren, dass sie von den Händlern als "Ficaria verna" etikettiert waren?


Sehr wahrscheinlich ist das unbedenklich. Ich kenne zwar nur wenige Ziersorten. Aber es dürften wohl fast alle zu Ficara calthifolia (syn. Ranunculus ficaria subsp. calthifolius) gehören.

Ranunculus ficaria ist ein Synonym für Ficaria verna, die Bulbillenschleuder. Der Name Ranunculus ficaria kann aber nach der aktuellen Gliederung der Ficaria-Sippen nicht auf diejenigen Pflanzen bezogen werden, die zu Ficaria calthifolia gehören, auch wenn das zu diesem letzteren Namen gehörige Synonym Ranunculus ficaria subsp. calthifolius das nahezulegen scheint. Es bleibt kompliziert, muss uns aber im Garten nicht weiter stören. ;)

Wer sich aber doch für die wild wachsenden Scharbockskräuter in Europa interessiert, kann den Beitrag von Gutermann auf der Flora-Deutschlands-Seite lesen. Dort wird auch erklärt, wie eine eigene Gattung Ficaria und die Heraustrennung der Arten aus Ranunculus begründet wird.

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 15. Mai 2023, 20:11
von Sempervivum
@lerchenzorn, vielen Dank für diese Aufklärung, ich denke, dann kann ich beruhigt sein und sie einpflanzen.
Eine schönen Abend noch und vielen Dank für die zahlreichen Beiträge!

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 24. Nov 2023, 13:20
von AndreasR
Ist es normal, dass die Kultursorten des Scharbockskrauts so früh austreiben? Im Frühjahr bekam ich ein paar Pflänzchen von einer lieben Purlerin, die ich mangels Pflanzplatz erstmal in Töpfchen versenkte. Mittlerweile sind sie ausgetrieben, und da sich nun passende Pflanzplätze anboten, habe ich sie ausgepflanzt. Nun hoffe ich, dass das Laub auch Fröste gut übersteht...

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 24. Nov 2023, 17:00
von Norna
Ja, hier sind einige Scharbockskräuter auch schon ausgetrieben. ´Sulli´ meint sogar schon blühen zu müssen. ::)

Re: Scharbockskräuter

Verfasst: 24. Nov 2023, 17:12
von rocambole
Hier sehe ich auch schon welche an einer Stelle.