Seite 84 von 96
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 28. Aug 2008, 07:45
von Pinguin
@ carabea: die Rose de Resht ist wirklich einfach ein must-have, ein ganz toller Duft!

geanu das Richtige für einen Platz an der Terrasse o.ä.@ santolina: die Kronprinzessin Viktoria hab ich erst seit letztem Jahr, ich bin total begeistert von ihr, sie bildet ständig neue Knospen, duftet schön, wächst gefällig und sehr kompakt und ist absolut gesund, nun hoffe ich nur noch, dass sie sich auch an die Höhenangabe von 1 m hält, da ich sie in den Beetvordergrund gesetzt habe

- also, ich würd sie mir sofort wieder kaufen!

@ tapir: Barbara, die Route 66 ist ja ein Traum! wo bekommt man die in Deutschland?
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 28. Aug 2008, 11:08
von freiburgbalkon
Ich über die ;)Sénégal
Genau wie meine sieht sie aus. Hast Du Deine auch von Zimbelaria/Fechner?
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 28. Aug 2008, 11:15
von freiburgbalkon
William Shakespeare (Austin 2000) blüht im Moment in einem wunderbar dunklen Farbton
War gestern im Rosengarten Hartheim, und dort ist mir auch wieder die schöne relativ gesunde und blühfreudige WS 2000 aufgefallen. Und ich finde den Duft auch sehr angenehm. Er hat so etwas warmes, weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll.Sonst ist mir auch wieder die Pat Austin dort aufgefallen, ich weiß nicht was Frau Jürgensen mit dem macht, aber die 3 Male wo ich dort war, war er immer eine Pracht. Ein Riesenbusch, gesund, mit vielen Blüten, kugelig bis becherförmig, schöne Farbe und etwas Duft. Und ich glaube nicht, daß sie Gift spritzt, denn es sind einige Rosen dort mit SRT. Aber Pat Austin ist kerngesund! Dann ist mir noch die Old Port aufgefallen, hat auch so schöne Blüten, wenn auch der Wuchs nicht so schön ist.Am Sonntag werden wir wohl wieder einen benutzbaren Computer haben, dann Bilder...
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 28. Aug 2008, 11:22
von Viridiflora
Einer meiner Lieblinge: Vidal Sassoon. :DWurde im Frühsommer kurz nach dem Umpflanzen von GGs Bodenfräse angefahren.

::)Nichts desto Trotz: E i n e Blüte schenkt sie mir heuer:

Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 28. Aug 2008, 11:23
von Viridiflora
Etwas weiter offen:
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 28. Aug 2008, 11:24
von Viridiflora
S i e ist farblich im ganz offenen Zustand ein Graus. :-XAber in diesem Stadium gefällt sie mir sehr gut : Brownie !

Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 28. Aug 2008, 11:29
von Viridiflora
Wunderschön: Myriam !

Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 28. Aug 2008, 11:30
von Viridiflora
Seeehr romantisch: Sea foam

LG :)Rahel
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 28. Aug 2008, 15:09
von carabea
Ja, die Sea Foam ist toll, nicht!Ich habe sie ja noch nicht lange und erst vor zwei Wochen ausgepflanzt. Aber sie wächst und gedeiht und hat reichlich Blüten und Knospen

Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 28. Aug 2008, 22:13
von carabea
Darf ich Euch bitte nochmal meine dunkle Unbekannte zeigen? :DLeider schafft die Kamera den dunklen samtigen Ton nicht ganz
Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 28. Aug 2008, 22:44
von kaieric
die ist ja wirklich eine schönheit

Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 28. Aug 2008, 23:27
von carabea
Ja, aber leider nur obenrum - sie steht auf ca 1,80m hohen dornigen und nackten Stelzen

Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 29. Aug 2008, 00:04
von kaieric
gib ihr neem,urgesteinsmehl und organischen dünger, kürze sie im frühjahr um 8/1otel und du wirst
sehen...

Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 29. Aug 2008, 00:10
von carabea
Ausser Neem alles schon gemacht, ich habe sie und ihre ähem bunte Nachbarin - Du weisst schon! - Im Frühjahr brutal runtergesäbelt und gut gefüttert. Der einzige Unterschied war, dass die nackigen Beine jetzt kräftig grün und nicht braun sind ::)Nächstes Jahr versuche ich es mal mit Fisch...

Re:Die schönsten Rosen im Sommer 2008
Verfasst: 29. Aug 2008, 00:33
von kaieric
cpm oder ad???? ;Dda fällt mir nu aber auch nüscht mehr ein ::)wohl was genetisches ;Dhabe hier auch eine unbekannte th, die zuerst gar nicht, dann nzögerlich und dies jahr sogar mit neutrieb wuchs, wirklich mit blüten geizt - 4 waren bis jetzt das höchste der gefühle

...und die blütenfarbe selbst ist ein zinnobriges rotorange, das aber DANN ( ...aber dann, dummdidumm..

)

im verblühen so einen ganz wunderschönen bläulichen hauch bekommt ;)in dem vielen gelb-violett der begleiter, die ich gekonnt dort gruppiert habe, geht sie gnädigerweise beinahe unter - nicht auszudenken,dass die nachbarn sie auch noch zu gesicht bekämen
