Seite 84 von 143
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 20. Feb 2009, 21:07
von klunkerfrosch

Wahnsinn

Viola!!kannst gerne weiterauspacken

...Latifolia

sieht toll aus,...die Coquettii habe ich letztes Jahr auf einer Kamelienausstellung in ca. 1,80m Größe gesehen,eine Traumkamelie!!!

lgKlunkerfrosch
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 20. Feb 2009, 21:17
von Violatricolor
Vielen Dank, Klunkerle!

Ich war auch ganz berauscht - und alle zu kaufen, und zwar zu sehr günstigen Preisen! Das war auch noch nie dagewesen.Der 'Plapperprofessor' (ich kann's mir nicht verkneifen, aber ich finde den Namen "Professor Filippo Parlatore' zu lustig!) hatte zwei verhältnismässig kleine "formale" Blüten, und zwar eine in rot uni, die andere in weiss-rosa und scheckig. Macht sie nun mehrere verschiedene Blüten an ein- und demselben Strauch, oder waren da versehentlich zwei Sträucher im Anfang zusammengepflanzt, um der Pflanze gleich ein besseres Volumen zu geben? Ich glaube mich erinnern zu können, dass Jule schon einmal ein Foto von dieser Blüte hier eingestellt hat, und zwar eine rote. Stimmt's, Jule? Könntest Du sie noch einmal bitte heraussuchen?LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 20. Feb 2009, 21:26
von cornishsnow
Hallo Viola, danke für die schönen Eindrücke! :)Den Professore lieb ich sehr, ist meine Lieblings "formal Double"! :DObwohl ich nicht ganz sicher bin ob meine richtig benamst ist, könnte auch eine andere alte italienische Sorte sein, obwohl die Beschreibung passt!? ::)Hier mal ein paar Bilder, bisher hat meine noch keine einfarbigen Blüten gebracht, scheint also sehr stabil zu sein.
[td][galerie pid=16385]'Prof. Filippino Parlatore'[/galerie][/td][td][galerie pid=16356]'Prof. Filippino Parlatore'[/galerie][/td][td][galerie pid=16357]'Prof. Filippino Parlatore'[/galerie][/td][td][galerie pid=16358]'Prof. Filippino Parlatore'[/galerie][/td][td][galerie pid=16387]'Prof. Filippino Parlatore'[/galerie][/td]
LG., Oliver
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 20. Feb 2009, 21:27
von klunkerfrosch
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 20. Feb 2009, 21:30
von Most
Hallo ViolatricolorNa da hast du ja einen herrlichen Tag gehabt. Hast du auch einige gekauft oder nur bewundert? Canterbury würde mir auch gefallen. Aber auch die anderen sind schön. LG Monika
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 20. Feb 2009, 21:35
von cornishsnow
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 20. Feb 2009, 21:45
von tarokaja
Von den alten Damen gab es 'Triumphant' (1833), nur mit Knospen; 'Latifolia' (1834); 'Coquettii' (1839); 'Princess Baciocch' (1842); 'Bella Lambertii' (1851); 'Professor Filippo Parlatore' (1860); 'Campbelli' (1894).Und sonst waren noch anzutreffen : grosse weissbl¨¨utige Cormerais, Nuccio's Gem und N. Jewel, Dipater, Dr. King und und und. Also ich war sprachlos, denn soviel Auswahl habe ich bisher in diesen Gartencentern noch nie früher gesehen.
Hallo ViolaDas klingt, als habe da jemand in einer italienischen Gärtnerei Grosseinkauf getätigt oder es ist eine eingegangen und der Bestand aufgekauft worden

Toll jedenfalls, wem du da alles begegnet bist

"Dipater" sollte wohl "Fleur Dipater" (Syn. Fleur de Pêcher) heissen, eine wunderhübsche zartrosa klein Blühende, gar nicht so häufig anzutreffen.Das Rot in #1239 ist sehr viel schöner.@Jule"Kerguelen" WOW

Noch nie gehört!!Auf die Blüte zu diesen extravaganten Blättern bin ich gespannt. Hellrosa Farbtupfer in diesem schönen Blattwerk, sieht sicher noch aparter aus. Und die kugelrunden Knospen sind viel versprechend.Wenn du sie mal vermehren solltest, ich würde mich als Abnehmerin opfern

;DHat deine "Baby Siij" manchmal einen feinen rosa Streifen.Das macht sie sehr selten in einzelnen Blüten, gibt ihr etwas ganz Feines, Originelles. Hab's auch erst einmal gesehen.@klunkerfroschDu sprichst aber nicht von DRAUSSEN blühender Tinker Bell und Lipstick??Heute Morgen ist hier die Temperatur auf "heisse" -8°C gestiegen. Bibber *sauer*Wenn ich da in meinem Garten-Tagebuch vom vergangenen Februar von +5° bis +18°C lese - ach ja, bitte viiiiiel Sonne in die Wingst mitbringen und noch mehr Wäärme

*umärmel*
Ich reise in den Norden in die Sonne und Wärme - klingt irgendwie schön schräg
Ich freu mich schon kribbelig auf die Wingst
(und Zusatz-Special im Hamburger Kleinparadies
*strahl*) ... und dann bekommen soo viele Namen Gesichter

LG, Barbara
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 20. Feb 2009, 21:47
von Violatricolor
Hallo ViolatricolorNa da hast du ja einen herrlichen Tag gehabt. Hast du auch einige gekauft oder nur bewundert? Canterbury würde mir auch gefallen. Aber auch die anderen sind schön. LG Monika
Nein, nur einige, also "most-ly" wenig!!

, aber doch genug für mein allzuvolles Winterquartier!Die Canterbury kommt aber nicht von dort, die ist auch noch so extra.@cornishsnowDie Parlatore-Bilder sind ja sehr eindrucksvoll! Nun weiss ich nicht, ob der Strauch, den ich gesehen habe, der richtige ist. Denn die Blüten waren sehr viel kleiner als auf Deinen Bildern, die Blüte eher flach mit ziemlich spitz zulaufenden Petalen. Bei der scheckigen kam auch mehr das Weisse zum Vordergrund als dieser rosa-rötliche Ton wie bei Deiner. Vielleicht ist das Namensschild ja doch nicht richtig gewesen - wer weiss...LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 20. Feb 2009, 21:59
von Violatricolor
@ Tarokaya
Das klingt, als habe da jemand in einer italienischen Gärtnerei Grosseinkauf getätigt oder es ist eine eingegangen und der Bestand aufgekauft worden
Wenn Du wüsstest, wo es überall noch so viele verborgene Plätze mit diesen antiken Damen gibt!!

Da ist niemand eingegangen, denn sie kommen diesmal nicht aus dem herrlichen Italien! ;)LGViolatricolorP.S. Ach so! ich habe immer Camellia "Dipater" oder "Fleur de Pêcher" gehört, aber vielleicht war das im Gärtnerjargon auch nur eine Abkürzung!
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 20. Feb 2009, 22:09
von tarokaja
Hm, mein ausgepflanzter Plapperprofessor

hat letztes Jahr so geblüht.Sieht irgendwie etwas anders aus als deiner, Oliver

Auch die Petalenform...Steht im Kamelienregister was Genaues dazu?
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 20. Feb 2009, 22:14
von klunkerfrosch
Hey, wie meinst Du das!? Die Pflanze auf dem letzten Bild steht in meinem Zweitgarten, oder hast Du sie ausgebuddelt?

@Hallo Oliver

,nööö, ich hab ihre Zwillingsschwester gekauft

8)ps. kennst Du vielleicht das "ganz grüne Schneeglöckchen" aus der Türkei mit dem lateinischen Namen? Hallo Barbara

,doch und das bei dem Wetter,,,, heute nachmittag im Garten die erste Blüte von Tinker Bell ist dabei aufzugehen

- die "Lipstick´s" wohnen noch im Hühnerhaus, ich hab da aber auch nur eine Temperatur von ungefähr +5°Grad und die meisten Kamelien kneifendort ihre Knospen halt noch fest zusammen

.lgcornelia
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 20. Feb 2009, 22:24
von Violatricolor
Hm, mein ausgepflanzter Plapperprofessor

hat letztes Jahr so geblüht.Sieht irgendwie etwas anders aus als deiner, Oliver

Auch die Petalenform...Steht im Kamelienregister was Genaues dazu?
Ja, so war die Blütenform, wenn auch die Farbe eben etwas anders . Vielleicht heisst er deshalb "Plapperprofessor", weil er eben viele Blüten (Stilblüten ??!

) irgendwie und durcheinander hervorbringt?
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 21. Feb 2009, 10:09
von Jule69
Guten Morgen,Viola: Hab nur noch ein Bild meiner Prof. Fil. Parlatore gefunden, hab doch letztes Jahr einen kompletten Absturz....Evtl. verwechselt Du das mit der Bonomiania, die war extrem mit den verschiedenen Blütenfarben.Barbara: Wenn die Kerguelen tüchtig wächst, schick ich Dir gerne einen Steckie. Mit dem Bewurzeln hab ich es nicht so....Bin auch schon mächtig gespannt auf die erste Blüte. Ich mag die panaschierten ganz besonders gern, hab jetzt schon einige und jede Panaschierung ist irgendwie anders, echt klasse...Baby Sis ist ja erst bei mir eingezogen, bis jetzt haben ihre Blüten eher einen winzigen Gelbstich, einen rosa Schimmer....wäre genau mein Ding, konnte ich aber bisher noch nicht entdecken, evtl. liegt es ja auch ein bißchen am Standort, wäre das mal beobachten...
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 21. Feb 2009, 11:43
von Nihlan
Guten Morgen,so bei mir gibt es mal wieder was neues bei den Kamelien.Mein Sämling ist die Woche aufgegangen. ;DMusste leider bis heute warten, um ihn mal bei Tageslicht fotorafieren zu können. Menno.Aber ich finde ihn sehr hübsch. So schön weiss, wenn man bedenkt, dass seine Mama die San Dimas ist. Aber die hat nur das Laub und den Wuchs eindeutig vererbt. :)Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis, aber schaut selbst.@OliverNa, sieht es immer noch nach Omo aus oder kriegt es einen eleganteren Namen. ;DLGNihlan
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 21. Feb 2009, 11:44
von Nihlan
Und noch einmal die Innenansicht, da auch die Staubfäden ( Danke Oliver.

) weiss sind.