Seite 84 von 131
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 19. Jun 2022, 14:32
von Alva
Die Lotuspflaumen-Unterlage, auf die alle Kakis veredelt sind, ist sehr ausbreitungsfreudig. Ich bin ständig am Ausreißen der Wurzelausläufer.
Siehst du die Veredlungsstelle, Lady Gaga? Alles was darunter wächst, musst du entfernen.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 19. Jun 2022, 16:43
von synchrochief
Alva hat geschrieben: ↑19. Jun 2022, 13:29 Jetzt liegt grad der Wasserverneblerschlauch rund um den Baum. Das mag er. :)
Vielleicht ist das der Grund warum meine 2020er Kakis hier so gut wachsen, die haben auch so einen Schlauch rund um den Stamm. Die Pflanzen sind beide schon deutlich größer als ich (knapp 1,70 bin ich) mit einem richtig kräftigen Stamm. Gepfant habe ich sie mit ca. 50cm. Blüten gabs ja heuer das erste Mal (2 ;D aber vielleicht nächstes Jahr mehr).
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 30. Jul 2022, 15:07
von Lady Gaga
Alva hat geschrieben: ↑19. Jun 2022, 14:32Die Lotuspflaumen-Unterlage, auf die alle Kakis veredelt sind, ist sehr ausbreitungsfreudig. Ich bin ständig am Ausreißen der Wurzelausläufer.
Siehst du die Veredlungsstelle, Lady Gaga? Alles was darunter wächst, musst du entfernen.
.
Jetzt komme ich nochmal mit dieser Pflanze und ihren Rätseln und habe Fotos gemacht. Das Kakibäumchen hat nämlich unten am Stamm ausgetrieben. Ich bin nur unsicher, ob es die veredelte Sorte oder die Unterlage ist.
.
Das Bäumchen habe ich vor 5 Jahren gepflanzt, es bekommt immer wieder dürre Zweige und wird nicht deutlich größer. Heuer hat es zwar rund 6 Früchte angesetzt, aber die Blattmenge ist wenig, dürre Zweige gibt es trotz mildem Winter. Die Blätter sind auch deutlich kleiner als die vom Austrieb unten.

.
Kann es sein, dass das Bäumchen Schäden im Stamm hat und darum nicht vorwärts wächst, kleinere Blätter hat und dürre Triebe? Im Stamm gibt es Vertiefungen, normal oder Zeichen für Schäden?

.
Der Austrieb wirkt auf dieser Seite wie aus dem normalen Stamm. Auffallend sind die größeren Blätter - weil sie gesund sind oder ist es doch die Unterlage?

.

.
Auf der anderen Seite sieht die Grenze zur Unterlage nicht so eindeutig aus. Links der bereits oben gezeigte Trieb, rechts kommen welche tiefer raus, hab schon einmal einen abgeschnitten. Ev. ist da noch eine andere Unterlage dazwischen, weil die Farbe so dunkel ist?

.
Jetzt bin ich unsicher, ob ich mit dem größerem Austrieb, den man von 2 Seiten sehen kann, den Baum neu aufbauen soll, weil das Bäumchen krank ist, oder ob ich damit eine Unterlage fördere und die Veredelung abgestoßen wird.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 30. Jul 2022, 15:13
von Alva
Ich kann’s bei deinen Fotos schwer sagen, deswegen habe ich mal meinen Baum fotografiert. Der Stamm der Unterlage sieht ganz anders aus als die veredelte Sorte.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 30. Jul 2022, 15:27
von Bristlecone
Lady hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 15:07Jetzt bin ich unsicher, ob ich mit dem größerem Austrieb, den man von 2 Seiten sehen kann, den Baum neu aufbauen soll, weil das Bäumchen krank ist, oder ob ich damit eine Unterlage fördere und die Veredelung abgestoßen wird.
Jedenfalls ist da soeohl die Unterlage (D. lotus) ausgetrieben als auch ein Stückchen höher das Edelreis. Lass nur Letzteres stegen und bau den Baum neu auf.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 30. Jul 2022, 20:49
von Lady Gaga
Alva hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 15:13Ich kann’s bei deinen Fotos schwer sagen, deswegen habe ich mal meinen Baum fotografiert. Der Stamm der Unterlage sieht ganz anders aus als die veredelte Sorte.
Sehr interessant, die sieht wieder anders aus. Das muß ich morgen noch mit meiner jüngeren Kaki von Schreiber vergleichen, der hat gleich auf 2 Unterlagen veredelt. Die jetzt gezeigte ist von der lokalen Baumschule, vermutlich zugekauft, sieht nach 1 Unterlage in fast schwarz aus. ???
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 30. Jul 2022, 20:52
von Lady Gaga
Bristlecone hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 15:27Lady hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 15:07Jetzt bin ich unsicher, ob ich mit dem größerem Austrieb, den man von 2 Seiten sehen kann, den Baum neu aufbauen soll, weil das Bäumchen krank ist, oder ob ich damit eine Unterlage fördere und die Veredelung abgestoßen wird.
Jedenfalls ist da soeohl die Unterlage (D. lotus) ausgetrieben als auch ein Stückchen höher das Edelreis. Lass nur Letzteres stegen und bau den Baum neu auf.
.
Nur damit ich es nicht falsch verstehe, du meinst, dass der am letzten Foto gezeigte linke Austrieb ein Edelreis ist? Das wäre schon was! Beurteilst du nur nach der Stelle, wo es austreibt, oder kann man das auch an Blättern oder Rinde erkennen?
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 1. Aug 2022, 20:39
von Lady Gaga
Dann schubse ich die Frage nochmal hoch. ;D
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 1. Aug 2022, 20:40
von Bristlecone
Der große links am Stamm
Lady hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 15:07
.
Jetzt bin ich unsicher, ob ich mit dem größerem Austrieb, den man von 2 Seiten sehen kann, den Baum neu aufbauen soll, weil das Bäumchen krank ist, oder ob ich damit eine Unterlage fördere und die Veredelung abgestoßen wird.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 1. Aug 2022, 20:44
von Lady Gaga
Dann ist das ja ein Ding! Schließlich wächst es deutlich schneller und hat größere Blätter als die Zweige am Hauptstamm. Bin schon gespannt! :D
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 1. Aug 2022, 20:46
von Bristlecone
Eine Garantie anhand der Fotos übernehm ich aber nicht! ;)
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 2. Aug 2022, 14:38
von Kakifreund
Die Kakis wachsen gut, über 40 Früchte habe ich gezählt :D
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 17. Aug 2022, 22:35
von Darena
Heute ist meine Dar Sofievki von Limbach angekommen - gut verpackt und wohlauf. :D
Wow, die hat riesige Blätter - doppelt so groß wie Rosseyanka und Nikita
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 18. Aug 2022, 10:41
von DerTigga
Das mit den Riesenblättern könnte sehr gut möglich am dort verwendeten Dünger liegen. Hatte solche Riesenblätter schon mehrfach bei im örtlichen Gartencenter / Baumschule gekauften 'normalen' Birnen, Nashi und auch ner Pflaume. Im nächsten Frühjahr / mit dem nächsten Austrieb war das wieder gegessen bzw die nurnoch 'normal-groß' - und blieben es ab da auch ;-)
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Verfasst: 20. Aug 2022, 17:36
von Jack.Cursor
HALLO >ALVA< zu #1245: Was machst du mit den ausgerissenen Wurzelaustrieben ? Du kannst sie einpflanzen und im Frühjahr mit Edelreisern bestücken. Kakibäume sind ja nicht billig.