News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4102845 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Torosus09
Beiträge: 38
Registriert: 28. Mär 2013, 14:58

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Torosus09 » Antwort #1245 am:

EDIT :Aber vielleicht brauchen die dann länger bis zur vollständigen Reife ??Übrigens sind meine Brebas seit Wochen unverändert und Violetta hat 3 von 5 abgeworfen , vor der Hitzewelle .
hymenocallis

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

hymenocallis » Antwort #1246 am:

ich zitier mich mal selbst für hemerocallis. hoffe, es hilft etwas weiter
Danke! (Grad erst gesehen - sehr hilfreich!).Hier gibt es aktuell in der Nachbarschaft also jetzt mal Blütenfeigen und dann nochmal die Herbstfeigen dazu. Bei den grünen Sorten, die hier üblicherweise verwendet werden, scheint das problemlos zu klappen. Blaue scheinen etwas anspruchsvoller zu sein - man findet sie hier nirgends im Umkreis und unsere hat die Blütenfeigen über den Winter abgeworfen. LG
hymenocallis

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

hymenocallis » Antwort #1247 am:

das kann ich jetzt nicht so pauschal stehen lassen. das wäre in etwa genauso, wenn ich behaupten würde, dass rote rosen besser duften als gelbe.
Die Aussage kam vom Feigenexperten der renommiertesten Baumschule Österreichs - sie haben einige wenige Sorten im Angebot, die hier erfolgreich ausgepflanzt wachsen und fruchten (mehr grüne) und bei denen kennen sie sich wirklich aus. Die Aussage bezieht sich demnach wohl auf diese hier 'winterharten' Sorten und ist nicht auf irgendwelche hier nur als Kübelpflanzen verwendbare Sorten aus was weiß ich woher übertragbar. Für uns reicht diese Expertise prinzipiell auch, wenn sie zu wohlschmeckenden blauen Früchten führt (man wird sehen) - wir haben nur Platz für eine Feige und Kübelpflanzenhaltung war nie angedacht. LG
Benutzeravatar
Didi, Mittelbaden
Beiträge: 242
Registriert: 21. Apr 2013, 19:22

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Didi, Mittelbaden » Antwort #1248 am:

Hallo,wie lange muß man eigentlich bei den Fruchtfeigen "Angst" haben, daß da noch welche fallen? Ist das evtl. im Juli komplett vorbei?Gibt es da auch einen "Junifall" wie bei Äpfeln?
Dietmar
Benutzeravatar
Didi, Mittelbaden
Beiträge: 242
Registriert: 21. Apr 2013, 19:22

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Didi, Mittelbaden » Antwort #1249 am:

Hallo,wie lange muß man eigentlich bei den Fruchtfeigen "Angst" haben, daß da noch welche fallen? Ist das evtl. im Juli komplett vorbei?Gibt es da auch einen "Junifall" wie bei Äpfeln?
Meinte Blütenfeigen.Was sind wigentlich Brebas?
Dietmar
Benutzeravatar
Torosus09
Beiträge: 38
Registriert: 28. Mär 2013, 14:58

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Torosus09 » Antwort #1250 am:

Hallo,wie lange muß man eigentlich bei den Fruchtfeigen "Angst" haben, daß da noch welche fallen? Ist das evtl. im Juli komplett vorbei?Gibt es da auch einen "Junifall" wie bei Äpfeln?Meinte Blütenfeigen.Was sind wigentlich Brebas?
Sorry , mit Brebas sind die Blütenfeigen gemeint , lese zuviel in amerikanischen Seiten ::) Also mit dem Fruchtfall ist das eher Sortenbedingt würde ich sagen . Manche sind da dann empfindlicher gegenüber Temperaturschwankungen .Meine Noire de caromb hat letztes Jahr Ende September alle Feigen abgeworfen , obwohl die schon lila waren .Meine Unbekannte Obifeige , welche grün mit goldenem Fruchtfleisch ist , hat dagegen bis Ende Oktober alle Früchte ausreifen lassen , obwohl es draußen schon ziemlich kalt wurde . Daher ist das bis jetzt meine Lieblingssorte und auch der Geschmack ist sehr gut .Die hat dieses Jahr 2 Blütenfeigen gebildet und macht jetzt kräftig Herbstfeigen . Die ist ca 1,2 m hoch und hat letztes Jahr 17 Früchte gemacht ;-)
Benutzeravatar
Didi, Mittelbaden
Beiträge: 242
Registriert: 21. Apr 2013, 19:22

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Didi, Mittelbaden » Antwort #1251 am:

Also bei einer Freilandfeige sind jetzt noch um die 25 "Brebas" dran.Einige wenige sind in den letzten Wochen gefallen.Ansonstern noch bei einer anderen ausgepflanzten 1 Fruchtfeige. Aber was mich wundert: Ich habe noch einige andere Topf- und Freilandfeigen (allerdings erst 2-3jährig). Da tut sich gar nichts, auch nicht mit Herbstfeigen ansetzen. Sehen aber gesund und wüchsig aus.Das sind aber meist Nonames von Steckis aus dem Süden, Ba-Wü. und der Pfalz, aber auch Dalmatie oder RdB.
Dietmar
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mario,wPfalz » Antwort #1252 am:

Hallo, das wird in diesem Jahr auch nix mit den Herbstfeigen !Dazu ist der bisherige und jetzige Witterungsverlauf viel zu schlecht .Jetzt müsste schon ein Jahrhundert - Sommer ala 2003 kommen und derHerbst auch noch sehr warm werden ..... Und das ist fast ausgeschlossen!Bei mir sind die Herbstfeigen auch noch nicht zu sehen bzw. Mini .Was nach Juni kommt reift fast nie aus.Das heißt in meinem Fall auch keine Ronde de Bordeaux .Viele GrüßeMario
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #1253 am:

Hallo, das wird in diesem Jahr auch nix mit den Herbstfeigen !
jetzt kommt der sommer ;-) never surrender! ::) die herbstfeigen meiner osborn sind schon recht weit! ich hoffe weiterhin ...Mit freundlichen GrüßenDirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mario,wPfalz » Antwort #1254 am:

Klar kommt es auf den weiteren Verlauf an .Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass Herbstfeigen die sich bis etwa Anfang Juli nicht gebildet haben auch nicht reifen !Allerdings habe ich noch allzuviel Jahre an Erfahrung . Und in diesen Jahren waren die Sommer relativ besch....Die Osbourne scheint recht früh zu sein .Viele GrüßeMario
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #1255 am:

Die Osbourne scheint recht früh zu sein .
die einzige die soooo weit ist. hat allerdings auch den besten platz. relativ windgeschuetzt und direkt vor der wand! wobei windgeschuetzt hier relativ ist, das blaesst wie bloede hier auf dem berg 8-)https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/ ... 4367_o.jpg[Eingebettetes Riesenbild durch Link ersetzt]Mit freundlichen GrüßenDirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #1256 am:

kennt die kollegen einer:gerippter brachkäfer ...moegen offenbar keine feigenblaetter, zum glueck!http://de.wikipedia.org/wiki/Gerippter_ ... %A4fergibt hier tausende davon 3;o) Mit freundlichen GrüßenDirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mario,wPfalz » Antwort #1257 am:

Klar kenne ich die! Bei uns heisen die "Junikäfer" oder auch "Butterröschen" (Junikäwwer", Budderreesjer) :-)Viele GrüßeMario
alter-schwede
Beiträge: 173
Registriert: 4. Apr 2012, 14:23

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

alter-schwede » Antwort #1258 am:

Klar kenne ich die! Bei uns heisen die "Junikäfer" oder auch "Butterröschen" (Junikäwwer", Budderreesjer) :-)
schon mal stress mit den kollegen gehabt? so rein ficus carica technisch?die sind hier echt in der ueberzahl 8-)Mit freundlichen GrüßenDirk
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden

Mario,wPfalz » Antwort #1259 am:

Ne , kein Problem!Die Feigen beginnen jetzt mit dem ansetzen der Herbstfeigen .Extrem spät !! Leider bedeutet das, dass es keine Herbstfeigen gibt in diesem Jahr.Sind jetzt Erbsengroß .Viele GrüßeMario
Antworten