Seite 84 von 161
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 18. Sep 2006, 16:24
von Phalaina
1. Junka, dann werde ich mal versuchen zu sammeln!

2. Einzelne Blüten meiner Pflanzen haben einen rosa Anflug, ansonsten sehen sich Art und Sorte bei mir auch ziemlich ähnlich (möcht net sagen gleich

).
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 18. Sep 2006, 18:45
von Junka †
Wer hat einen rosa Anflug

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 18. Sep 2006, 20:13
von Phalaina
Na die Blütenfarbe der
Acis autumnalis, Junka!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 18. Sep 2006, 20:16
von Phalaina
Weil ich grad im Gewächshaus war, habe ich auch dieses Bild des
Ornithogalum saundersiae mitgebracht.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 18. Sep 2006, 20:22
von Phalaina
Ich vermute es ist C. mackenii.
Wunderschön, Fuliro!

Nach Durchsicht dieser
Seite dürfte Deine Bestimmung hinkommen. Erzähl doch vielleicht kurz etwas über die Kultur dieser Schönheit, bitte!
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 18. Sep 2006, 20:25
von fips
@ FuliroSchön, diese Cyrtanthusblüte...und was ist das Blaue daneben ?lgFips
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 19. Sep 2006, 21:41
von fuliro
Hallo PhalainaDanke für Deinen Literaturhinweis zur Bestimmung der Pflanze. Deiner Bitte, etwas über die Kultur von Cyrtanthus zu berichten komme ich gern nach.Cyrtanthus kultiviere ich wie die Zephyranthes. Nach den letzten Frost im Mai kommen die Pflanzen an einen sonnigen Platz ins Freie. Der Platz ist unter einem Dachvorsprung, wo die Pflanzen etwas geschützt sind. Während der Wachstums-und Blühzeit wird regelmäßig gegossen und sparsam gedüngt. Die Pflanzen sollten in dieser Zeit nicht austrocknen. Vor den ersten Frost kommen die Pflanzen zur Überwinterung in meine frostfreie Garage. Hier ziehen die Pflanzen ihre Blätter ein. In der Ruhezeit werden die Zwiebelchen umgetopft. Sie werden dabei ebenerdig in ein neues durchlässiges Substrat eingesetzt. Erst dann kann vorsichtig wieder gegossen werden.lgFuliroPS: Fips: Das blaue Blümlein am Rande ist eine Minzenart.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 22. Sep 2006, 15:47
von tomir
Im Garten haben neben ein paar anderen Sachen die ersten Colchicum angefangen zu bluehen - mit der Winterhaerte habe ich keine Probleme - hab das Glueck im Mittelmeerraum zu wohnen. -

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 22. Sep 2006, 19:05
von knorbs
sehr schön deine colchicum variegatum. die winterkälte scheint sie aber auszuhalten hier in z6b. bei einem bekannten im münchner raum steht sie in einem kalten kasten. frost kann rein, nur die winternässe wird durch eine abdeckung abgehalten. kommt variegatum in der gegend wo du wohnst wild vor?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 23. Sep 2006, 20:22
von Phalaina
@fuliro: Vielen Dank für Deinen Bericht!

@Tomir: Hallo, welche anderen Zwiebelpflanzen hast Du denn in Deinem Garten stehen?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 24. Sep 2006, 14:43
von Phalaina
Einige hübsche weisse Blütensterne zeigten sich

, die aber leider nur sehr kurzlebig sind. Sie gehören einer
Trachyandra, einem knolligen Gewächs aus Südafrika, welches mit
Chlorophytum und
Anthericum verwandt ist.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 25. Sep 2006, 11:22
von tomir
Einen Guten Morgen,Colchicum variegatum kommt hier natuerlicherweise nicht vor - hab sie (wie so vieles) aus Deutschland importiert, waechst hier aber (wenn konkurrenzfrei) absolut problemlos. Hab hier noch andere Colchicum, Galanthus, Acis, Cyclamen, Scilla, Crocus, Sternbergia, Tulipa.... Cyclamen rolfsianum ist schon durch, Narcissus serotinus wird heute oder morgen anfangen....
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 25. Sep 2006, 11:34
von cornishsnow
Cyclamen rolfsianum ist schon durch
Bist Du etwa in der glücklichen Lage diesen Edelstein draußen zu kultivieren?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 25. Sep 2006, 11:55
von fars
Ich habe (oder hatte?) diese Art auch im Garten. Aber ich sehe mich außerstande, eine Unterscheidung zu treffen. Gibt es ein signifikantes Erkennungsmerkmal?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 25. Sep 2006, 12:21
von tomir
Kultiviere Cyclamen rohlfsianum seit einigen Jahren draussen, allerdings in Spanien in Klimazone 10 - habe vorher in Deutschland in Klimazone 8a gewohnt, dort haette ich das nie gewagt - hatte dort C.purpurascens, C. hederifolium, C. coum, C. mirabile, C. parviflorum und C.cilicicum ohne Schutz, andere wie C. pseudoibericum habe ich im winter immer abgedeckt. schoene seite fuer cyclamen:
http://www.cyclamen.org/