Seite 84 von 121

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 15. Mär 2011, 11:44
von Scilla
@hymenocallis:hast Du bei Deiner Pflanze einmal den Wurzelballen inspiziert?Ist dieser bereits verfilzt (kam bei mir schon mehrmals vor bei Neuerwerbungen), ist es möglich, dass die Pflanze einfach nur an Wassermangel leidet.Auch bereits bei Minustemperaturen im einstelligen Bereich können vorgetriebene Helleboren schlappen.Schau Dir auch die Stängelbasis an, ob es keine matschigen Stellen (oder auch Schimmel) gibt. LGMirjam

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 15. Mär 2011, 11:57
von hymenocallis
@hymenocallis:hast Du bei Deiner Pflanze einmal den Wurzelballen inspiziert?
Soweit sie im Topf zu sehen ist, ja. Sieht unauffällig aus, die Oberfläche ist feuchtes, humoses Substrat.
Ist dieser bereits verfilzt (kam bei mir schon mehrmals vor bei Neuerwerbungen), ist es möglich, dass die Pflanze einfach nur an Wassermangel leidet.
Ich werde mal den Topf runterziehen - aber für Wassermangel fühlt sich das Substrat zu feucht an. Was mache ich bei 'verfilztem' Wurzelballen?
Scilla hat geschrieben:Auch bereits bei Minustemperaturen im einstelligen Bereich können vorgetriebene Helleboren schlappen.
Sie stand deswegen bis vor wenigen Tagen im kühlen Vorratsraum - seit sie draußen steht, ist es nicht besser geworden.
Scilla hat geschrieben:Schau Dir auch die Stängelbasis an, ob es keine matschigen Stellen (oder auch Schimmel) gibt. LGMirjam
Mach ich gerne - aber was tue ich, wenn ich welche finde?LGHymenocallis

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 15. Mär 2011, 12:56
von Scilla
@hymenocallis: verfilzte Wurzelballen versuchen zu lockern, falls das nicht geht, kann man mit einem Messer nachhelfen bzw. die untersten 1-2 cm des Ballens abschneiden.Falls die Stängel tatsächlich faule Stellen haben, würde ich sie mit einem Breitbandfungizid einstäuben oder spritzen, noch besser wäre es, alles Befallene abzuschneiden und anschliessend mit dem Mittel zu behandeln.

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 15. Mär 2011, 13:05
von hymenocallis
@ScillaDanke - mach ich heute gleich (bzw. ich schau mir das genauer an).Und was mache ich dann mit der Pflanze? In einen Topf mit neuem Substrat oder gleich ins Beet mit Reisigschutz? Der gedachte Standplatz liegt südlich, aber im Schatten eines Kirschlorbeers und einer kleinen immergrünen Heckenkirsche auf Kugel getrimmt (also windgeschützt und nur morgens besonnt).LGHymenocallis

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 15. Mär 2011, 13:23
von Scilla
Schwierig zu beurteilen, ohne die Pflanze gesehen zu haben. :-\ Wenn bei Euch in den nächsten Tagen kein arger Frost mehr zu erwarten ist, würde ich sie auspflanzen. (in welcher Klimazone gärtnerst Du?)

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 15. Mär 2011, 13:29
von hymenocallis
@ScillaAnhand der Klimakarte hier im Forum kann ich das nicht exakt bestimmen - 7a oder 7b würde ich sagen. In unserem Garten wächst eine Albizie und eine weißbunte Edelkastanie - beides eher mediterrane Schönheiten. Die Weingegend ist nicht weit - das Wetter wird in erster Linie von den Luftströmungen an der oberen Adria bestimmt (Westwetter ist hier eher selten). Trotzdem haben wir manchen Winter kontinentale Kälte über -20°C (heuer nicht - starker Frost ist auch nicht mehr wirklich zu erwarten), viele Frühlingsblüher, die ich hier im Forum schon gesehen habe, sind bei uns erst in den Startlöchern - die Forsythien zeigen noch kein gelb.LGHymenocallis

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 15. Mär 2011, 19:32
von Orientstern
einige Fotos von mir ...

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 15. Mär 2011, 19:33
von Orientstern
...

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 15. Mär 2011, 19:34
von Orientstern
...

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 15. Mär 2011, 19:34
von Orientstern
...

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 15. Mär 2011, 19:34
von Orientstern
...

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 15. Mär 2011, 19:35
von Orientstern
...

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 15. Mär 2011, 19:35
von Orientstern
...

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 15. Mär 2011, 19:36
von macrantha
Ach - die sind alle ganz bezaubernd! Die Nr. 20 finde ich irgendwie ganz besonders charmant :DP.S. und die Nr. 31 erst :o

Re:Helleborussaison 2011

Verfasst: 15. Mär 2011, 19:36
von Orientstern
Ashwood-Pflanze ...