Seite 84 von 99

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 4. Okt 2014, 18:24
von Henki
Oha... :o Wo gibt es die? ;D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 4. Okt 2014, 18:32
von Ulrich
ich schau mal ob ich noch Saatgut habe

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 4. Okt 2014, 18:33
von Ulrich
und noch was in Rund

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 4. Okt 2014, 19:24
von Callis
Ulrich, du hast ja wunderschöne Cyclamenblätterzeichnungen. Erworben oder ausgesät?

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 4. Okt 2014, 19:45
von Aotearoa
BildBildBildCyclamen mirabile mit "massenhaft" Blüten (aber so viele hatten wir noch nie)und 2 x etwas ausgefallene Blätter

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 4. Okt 2014, 19:56
von Pewe
Tolles Blattwerk zeigt Ihr hier - viel schöner als jede Blüte dieser Schätzchen. :D

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 4. Okt 2014, 20:39
von tomir
Sehr schönes Laub! Hier ist bisher noch kein Blatt zu sehen, die Blüte beginnt gerade, hier Cyclamen graecum f. album. :)

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 4. Okt 2014, 22:11
von partisanengärtner
Hier in der Gegend blühen schon vereinzelt C.coum, seit etwa 14 Tagen. So kalt war der Sommer doch nicht?Sind bei einem Freund der sie aus einem Samenmix von Jan gezogen hat.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 4. Okt 2014, 22:43
von enaira
Tolles Blattwerk zeigt Ihr hier - viel schöner als jede Blüte dieser Schätzchen. :D
Da kann ich nur zustimmen.Diese Blätter sind ja der helle Wahnsinn.Wo bekommt man solche Schönheiten?

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 4. Okt 2014, 22:50
von lord waldemoor
tolle blättertrotzdem hab ich zyklamen nur wegen dem duft

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 5. Okt 2014, 08:43
von lord waldemoor
hier mein neues beim kastanienholen gefundenesdamit hatte ich mehr freude als mit den kastanienleider etwas welk

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 5. Okt 2014, 09:21
von Schantalle
Ulrich, du hast ja wunderschöne Cyclamenblätterzeichnungen. Erworben oder ausgesät?
Das hätte ich auch gerne gewußt :)Und auch die von Aotearoa!Eins schöner als der andere! Das sieht man nirgends außer hier im Forum.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 5. Okt 2014, 09:47
von tomir
Die beste Auswahl dürfte wohl Jan Bravenboer haben- www.bravenboer.tk

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 5. Okt 2014, 10:17
von enaira
Warum gibt's so tolle Sachen immer nur im "Ausland"? :-\

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Verfasst: 5. Okt 2014, 10:38
von partisanengärtner
Jan ist halt ein Enthusiast der diese Leidenschaft vermutlich nicht aus vorwiegend finanziellem Interesse verfolgt. Ich habe jetzt reichlich schöne Cyclamen aus seinen Samen gezogen.Mir ist auch aufgefallen das zum Beispiel die schmalblättrigen mit den Jahren immer schmaler geworden sind. Viele Ausprägungen zeigen sich erst deutlich nach meherern Jahren. 3 Jahre sind da noch lange nicht das Ende, im Gegenteil es sind jetzt bei als normal aussortierten Exemplaren nach mehr als 5 Jahren schmale Blätter erschienen. Diese Pflanzen hatten vorher nichts davon merken lassen. Waren allerdings Samen von schmalblättrigen von Jan.