Seite 84 von 125
Re: Trillium
Verfasst: 18. Apr 2018, 21:59
von knorbs
könntest du morgen oder die nächsten tage ein foto vom blüteninneren machen... 8)
Re: Trillium
Verfasst: 18. Apr 2018, 22:06
von Siri
Kann ich versuchen... ( klingt so als sei es wieder irgendwas anderes :-))
Allerdings ist die Mitte angefressen, ich weiß daher nicht wie gut man da noch was erkennen kann
Re: Trillium
Verfasst: 19. Apr 2018, 09:11
von Irm
knorbs hat geschrieben: ↑18. Apr 2018, 21:34tolles
Trillium...hätte ich auch genommen. 8)
Da schließe ich mich an, bei beidem :D
Re: Trillium
Verfasst: 19. Apr 2018, 10:43
von knorbs
Siri hat geschrieben: ↑18. Apr 2018, 22:06klingt so als sei es wieder irgendwas anderes :-))
nein, ich erkenne ja gar nichts, daher möchte ich gerne anhand der blütenmerkmale zumindest konkretisieren, ob's ein
sessile sein kann. im Trillium-key wird zu
sessile u.a. die farbe der petalen mit "yellowish green" erwähnt.
Re: Trillium
Verfasst: 19. Apr 2018, 20:58
von Siri
Hier kommen die Bilder. Leider nur per Handy, ich hoffe du erkennst irgendwas... ich hab alle drei Blüten fotografiert. Zwei sind leider etwas angeknabbert..
Re: Trillium
Verfasst: 19. Apr 2018, 20:59
von Siri
Noch eines
Re: Trillium
Verfasst: 19. Apr 2018, 21:00
von Siri
Nächste Blüte
Re: Trillium
Verfasst: 19. Apr 2018, 21:03
von Siri
Last one :-)
Re: Trillium
Verfasst: 19. Apr 2018, 21:14
von Siri
Noch ein Close up... also ich weiß es nicht...
Re: Trillium
Verfasst: 19. Apr 2018, 21:31
von cornishsnow
Ich hätte bei Beatrice nochmal genauer nachschauen solle aber ich hatte mich schon über Trillium pussilum sehr gefreut, das sie dabei hatte... die ist sehr schön, Siri. :D
Bei mir blüht auch schon was! :)
Re: Trillium
Verfasst: 19. Apr 2018, 21:43
von knorbs
@siri
toll! ich halte es für einen hybriden aus chloropetalum x albidum, die auch in der natur vorkommen ("J. D. Freeman (1975) considered that Trillium chloropetalum differs from T. albidum in having introrse (not latrorse) anther sacs, and that the purple pigments present on anther and ovary tissue here are absent in T. albidum. In some places, hybridization between the two certainly has occurred, and a complete range of intergrades exists.")
grund:
das staubblatt (stamen): bei albidum grünlich-weiß ("stamens greenish white"), bei deinen zumindest grünlich, bei chloropetalum dagegen purpur ("stamens purplish")
staubfaden (filament): der staubfaden, das ist der unterste ziemlich kurze teil des staubblatts, ist bei deinen pflanzen purpurfarben, was für chloropetalum typisch ist ("filaments purple, ca. 4 mm, widest at base, much shorter than anther sacs", bei albidum sind die staubfäden dagegen "whitish green".
pollensäcke: bei chloropetalum platzen die länglichen pollensäcke nach innen ("dehiscence introrse"), also zum fruchtblatt hin (so bei deinen pflanzen), bei albidum aber seitlich ("dehiscence latrorse")
es tauchen wesentliche merkmale beider arten in deinen pflanzen auf, was für eine hybride beider arten spricht.
Re: Trillium
Verfasst: 19. Apr 2018, 23:00
von Siri
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.Ich musste zwar mehrfach Google bemühen um die Begriffe zuordnen zu können, aber ja... klingt wirklich treffend. Eine Frage habe ich noch.
Durch was genau kan ich sessile ausschließen. Die konnektive ist nicht ausreichend verlängert?
Re: Trillium
Verfasst: 19. Apr 2018, 23:13
von knorbs
unter anderem...schau dir die "klauenförmigen" konnektiverlängerungen bei
sessile zum vergleich an (eine seite vorher habe ich einen vergleich gepostet). deine hybriden haben andere staubblätter in form + farbe. btw...das konnektiv ist eigentlich das gewebe
zwischen den beiden pollensäcken und was über die pollensäcke hinausgeht die konnektivverlängerung (
"connectives ....mm beyond anther sac" )
Trillium key in der flora of north america
Re: Trillium
Verfasst: 19. Apr 2018, 23:43
von Siri
Ja, stimmt. Faszinierende Pflanzen...
Danke für den link! Schade das da keine Bilder / Zeichnungen zur Beschreibung hinterlegt sind , das wär dann für den Laien einfacher.
Ich bin bei meiner Suche auf die Seite eines Trillium Liebhabers aus Dänemark gestoßen. Irgendwas mit Kalle... Unglaublich vielfältig was der den Pflanzen hat. Leider ist die Beschreibung in Dänisch, dafür aber tolle Bilder ... . Kennst du die Seite?
Re: Trillium
Verfasst: 20. Apr 2018, 17:50
von Henriette
knorbs hat geschrieben: ↑18. Apr 2018, 10:52Henriette hat geschrieben: ↑18. Apr 2018, 09:42T. kurayabashii haben wir neu gekauft, 2 x, eine davon blüht ja nun.
kura
bayashii ;) ...zeig doch bitte mal die blüte, vor allem das innere
Endlich mal das Foto vom Blüteninneren, aber nicht so ganz scharf