Seite 84 von 609

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 29. Okt 2014, 08:27
von oile
So etwas kauft die pur-gebildete Gärtnerin nicht. 8)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 29. Okt 2014, 08:37
von Maja
Ausgesucht habe ich mir übrigens 'Bienchen' und 'Hebe' anhand ihrer guten Bewertung seitens der Staudensichtung. Gefallen haben sie mir natürlich auch.
'Hebe' ist eine der wenigen Sorten, bei der sich die Sichtung damals und heute einig war. Sehr positiv. ;)@lerchenzorn, Mensch ::) ;), den Vortrag hatte ich schon durch und kann ihn nur empfehlen, Krausch hat alles auch sehr gut zusammengefasst (-> Kaiserkron und Päonien rot ...). Er hat wohl Wittmack und Rupprecht gelesen. ;D ;)'Brennpunkt' ist als Neuheit im 1990er Katalog zu finden, die Beschreibung lautet: "großblütige rote Sorte, hält wochenlang durch. Blütezeit: Ende September - Oktober. Höhe: 70 - 80 cm".Peter zur Linden schreibt: "samtrot". Mehr habe ich nicht für Dich.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 29. Okt 2014, 08:44
von zwerggarten
... die pur-gebildete Gärtnerin ...
dieser pur-gebildete gärtner hier übrigens auch nicht. ;)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 29. Okt 2014, 09:15
von Veronica
Danke Lerchenzorn und Sandbiene! Ich hatte mich bisher nicht getraut, da es sowieso immer wieder Ausfälle gab, aber Halbschatten erweitert die Möglichkeiten ungemein. Das ist sehr gut! :D Wenn man niedrige Sorten nimmt, sollte es dann ja klappen hinsichtlich Höhenwachstum und Standfestigkeit.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 29. Okt 2014, 09:28
von Henki
So, dann hier nochmal die gestrige Ausbeute im Detail.
Arctanthemum articum 'Stella' - 'Bienchen' - 'Corinna' - 'Halloween'Bild Bild Bild Bild'Herbstbrokat' - 'Herbstrubin' - 'Kleiner Bernstein' - 'Lübeck'Bild Bild Bild Bild'Rehauge' - 'Romantica' - 'Schweizerland Bronze' - 'Twinkle'Bild Bild Bild Bild'Vesuv' - 'Vreneli' - 'Bronzeriese'Bild Bild Bild
So sieht das dann als Strauß aus.
Bild

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 29. Okt 2014, 09:32
von Veronica
enaira, die Kombination aus rosa Chrysantheme mit Eupatorium sieht klasse aus!Sandfrauchen, deine Unbekannte kenne ich leider auch nicht, der warme Farbton wirkt sehr anziehend.Lerchenzorn, mach ruhig weiter, deine Bilder wirken gegen Morgenmuffigkeit! :D ;)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 29. Okt 2014, 09:35
von Veronica
Hausgeist, das hat sich jetzt überschnitten.Darf ich sagen, du bist verrückt? :D :D :DUnglaublich und herrlich! Von allem etwas...

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 29. Okt 2014, 09:45
von Albizia
Hm, ob ich dann meine beiden Neuerwerbungen, die ich vorgestern kaufte, dann vielleicht doch besser erst im Frühjahr pflanzen soll? ::)
*wartet auf eine Antwort* :( Boah, Hausgeist, das sieht toll aus!! :D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 29. Okt 2014, 09:49
von Henki
Darf ich sagen, du bist verrückt? :D :D :D
Du darfst. An diesen Spruch habe ich mich bereits gewöhnt. :-[ ;D Das große Beet wird die knapp 30 Exemplare einatmen, als wäre nix gewesen. :-\

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 29. Okt 2014, 09:55
von Veronica
Albizia, ich bin ja nun nicht die größte Chrysanthemengärtnerin, aber meiner Erfahrung nach (bei unserem schweren Lehmboden) tun sich alle Herbstblüher bei später Pflanzung schwer, vor allem wenn sie keine Überwinterungsrosette mehr bilden. Auf diese Weise habe ich in früheren Jahren einige Astern verloren.Lerchenzorn hat auch schon etwas dazu geschrieben, schwierige Entscheidung...

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 29. Okt 2014, 09:58
von Veronica
@ Hausgeist. Bin ich froh, dass der Garten mehr oder weniger voll ist! Dieser Haufen Arbeit: Gärtnerei, Auswahlqual, Heimschleppen, auf Riesenbeet sinnvoll verteilen, feststellen müssen, dass noch immer Pflanzen fehlen... Neue Entscheidungsqualen... ;D ;D ;D

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 29. Okt 2014, 10:10
von Henki
Da geißele ich mich gern. ;D Und ich habe gestern längst nich alle Chrysanthemen mitgenommen, die mit ihren Blüten durch die Quartiere strahlten. :-\

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 29. Okt 2014, 10:25
von enaira
zur 'Julia':Sie macht übrigens Ausläufer. Länger als ich es von anderen Sorten kenne.
Das ist mir auch aufgefallen.Und zwar direkt im ersten Jahr, da tauchte sie schon 20 cm weiter auf...

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 29. Okt 2014, 10:27
von Albizia
Albizia, ich bin ja nun nicht die größte Chrysanthemengärtnerin, aber meiner Erfahrung nach (bei unserem schweren Lehmboden) tun sich alle Herbstblüher bei später Pflanzung schwer, vor allem wenn sie keine Überwinterungsrosette mehr bilden. Auf diese Weise habe ich in früheren Jahren einige Astern verloren.Lerchenzorn hat auch schon etwas dazu geschrieben, schwierige Entscheidung...
Danke, Veronica, für die Antwort. Ja, ich finde die Entscheidung auch schwer und kam überhaupt erst durch Vengas Frage und Lerchenzorns Bemerkung dazu, mir diese Frage zu stellen. Sie ist insofern für mich auch von Belang, da ich 'Bienchen' und 'Hebe' nicht nur für mich, sondern auch gleich noch jeweiils drei mal zusätzlich neben je einem Gras für die Freundin in Niedersachsen, der Lieblingskollegin und einer Freundin im Ort zum Geburtstag mitgenommen habe. ('Hebe' und 'Bienchen' in Niedersachsen sind bereits gepflanzt.)Überwinterungsrosetten sind dran.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 29. Okt 2014, 10:36
von Irm
Wenn man niedrige Sorten nimmt, sollte es dann ja klappen hinsichtlich Höhenwachstum und Standfestigkeit.
nun ja, ich habe alles unter 1m genommen, nun ist Hebe statt 60 über 1m hoch, L'innocence statt 90 ca. 1,50 ::) anbinden muss ich beide .. Hab dieses Jahr noch Nordlicht und Havelschwan dazugepflanzt und warte erstmal ab ;) HG sehr schön :D für Deinen großen Garten sind natürlich die hohen und gefüllten ideal, bin gespannt, wies dann im Beet so aussieht !