Seite 84 von 183

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 29. Mär 2020, 13:21
von cydorian
Dazu gibts einen eigenen Thread: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,15028.0.html

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 29. Mär 2020, 13:55
von Rib-2BW
Du hast das Thema hier angeschnitten.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 29. Mär 2020, 14:03
von cydorian
Oje, da war doch gar keine Ermahnung dabei, sich in einen anderen Thread zu verziehen. Das war ein Hinweis, dass es dort zu diesem Thema noch mehr interessante Ressourcen gibt...

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 29. Mär 2020, 19:50
von Rib-2BW
Das war ein ganz neutraler Satz, ohne eine Wertung in irgendeiner Richtung.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 8. Apr 2020, 22:41
von ringelnatz
Ribisel hat geschrieben: 16. Feb 2020, 15:38
Bei solchen dünnen kleinen Trieben würde ich Spaltpfropfen machen.

Ich habe einen kleinen Zwischenstand zu berichten, er ist durchmischt bis negativ mit kleinem Hoffnungsschimmer. Fast alle Chips (Pfirsich auf Pfirsichsämling, St. Julien, Zwetschge) sind kaputt (teils vertrocknet, teils "rausgegummiflusst" :P), zwei sind angewachsen, bei einem aber die Knospe eingetrocknet, bei dem anderen treibt die Knospe noch nicht, scheint aber vital. :-\
Ich habe dann tatsächlich ca. 15 Mini-Triebspitzen auf die kleinen Seitenzweige der Pfirsichsämlinge spaltgepfropft. Fast alle eingetrocknet, 2 scheinen langsam auszutreiben, einer hat evtl. noch Potential.
2 Pfirsichkopulationen mit gutem Reis auf St. Julien sind wahrscheinlich auch nix geworden, ein Reis hat vertrocknete Knospen, bei dem anderen tut sich auch (noch?) nix.
Die Maulbeereiser und deren Knospen wirken eingetrocknet. Die Unterlagen treiben aber auch unglaublich langsam aus, vielleicht hätte ich die mal schon länger vortreiben sollen vor der Veredelung. Ich werde im Sommer versuchen Stecklinge aus grünen Zweigen zu machen...
Was positives zum Schluss: alle 6 Apfelkopulationen scheinen angewachsen :D

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 9. Apr 2020, 15:22
von Waldgärtner
Was ist eigentlich mit Blüten an den frischen Veredelungen? Müssen die weg, weil es zu viel Kraft kostet und auf Kosten vom Zuwachs geht oder kann ich mich daran erfreuen?
Eventuelle Fruchtansätze kommen natürlich direkt weg.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 9. Apr 2020, 15:32
von Rib-2BW
Die sollten weg, sie kosten viel Kraft, daneben sollte die Veredrlung mit dem Gesicht von Früchten noch nicht belastet werden.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 9. Apr 2020, 15:33
von Waldgärtner
Auch die reine Blüte kostet Kraft?
Wie gesagt, Fruchtanätze würde ich nicht zulassen, ich schau mir nur die Blüte gerne an.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 9. Apr 2020, 16:32
von Rib-2BW
Sie kostet auch Kraft. wenn der generelle Austrieb gut ist, also die Veredelung nicht herum dümpelt, dann kannst du sie auch zum blühen dran lassen.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 12. Apr 2020, 17:17
von minthe
Also, hmm, ich warte immer noch auf Apfel-Edelreiser (via Kleinanzeigen, okay, ich weiss... ;D ) und die Ziel-Unterlage ist ein alter Halbstamm der schon fast in Vollbluete steht, nur die Wasserschosser (da sollen die Reiser drauf) sind noch nicht so weit im Austrieb - aber fuer ein Mausohrstadium sind das schon grosse Mausohren.
Was meint Ihr, kann das noch klappen? Vorausgesetzt die Reiser sind noch fit und nicht schon verdorrt ....

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 12. Apr 2020, 17:26
von Aromasüß
Wenn die Reiser bereits ausgetrieben haben, ist es zu spät!

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 12. Apr 2020, 17:53
von Wild Obst
Wenn der restliche Baum schon blüht, kann definitiv mit allen Methoden (Kopulation, Spaltpfropfen, Chippen, aber auch Rindenpfropfen oder Okulation auf treibendes Auge) veredelt werden.

Aber natürlich nur, wenn die Reiser in Ordnung sind.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 14. Apr 2020, 14:45
von strohblume
Ich habe bei Nachbars einen Säulenapfel geschnitten dabei sind mir viele Wurzelausläufer aufgefallen, die ich mir kurzerhand für weitere Veredlungen gesichert habe,sie zeigen alle einen roten Austrieb. Ich kenne nur B9 als rotfarbene Unterlage, gibt es noch andere? wie gesagt der Säulenbaum wächst sehr kräftig.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 15. Apr 2020, 00:23
von misoo83
Video how to graft fruit tree using drill ;D.

https://youtu.be/TJgiBAgPDzc

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 15. Apr 2020, 12:13
von Rib-2BW
Man sollte vom wahrscheinlichtsen Fall aus gehen und das ist B9. B9 wird in der Wuchsstärke mit M26 verglichen und diese kann auf guten Böden eine mittelstarke Unterlage sein.