Seite 84 von 127

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 27. Feb 2022, 13:19
von neo
Das ist nicht schlecht. Vielleicht auch Typsache?

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 14. Mär 2022, 16:16
von Ulrich
Arum maculatum aus dem Wald. Mal schauen, ob sie so bleiben. Laub war jedenfalls nicht drauf.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 14. Mär 2022, 16:16
von Ulrich
und noch ein Pott

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 14. Mär 2022, 17:09
von Snape
Extrem eindrucksvoll :o

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 17. Mär 2022, 18:36
von Hans-Herbert
Meine ersten Arum haben sich schön entwickelt ! MfG

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 17. Mär 2022, 21:23
von Tungdil
Ulrich hat geschrieben: 14. Mär 2022, 16:16
und noch ein Pott


Wow! :o

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 17. Mär 2022, 21:48
von Norna
Ja, da drücke ich die Daumen, dass die gelbe Zeichnung so bleibt!

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 26. Mär 2022, 18:48
von Schnäcke
Schon wieder so weit nach hinten gerutscht: ‚Painted Lady‘. Durch die angenehmem Temperaturen und Wasser aus dem Schlauch nimmt auch die Anzahl der Blätter zu.
Bild
@ Ulrich: Wie ist der Zuwachs bei den Gelben?

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 26. Mär 2022, 18:50
von Schnäcke
Mein absoluter Liebling: ein Sämling und den ganzen Winter schön.
Bild.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 31. Mär 2022, 18:00
von APO-Jörg
Mein gesammter Garten ist vol mit Arum maculatum. Sie haben keine dunklen Punkte im Blattwerk.
Meine Frage: Kann man diese Pflanzen jetzt rausnehmen um sie weiter zu geben?

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 31. Mär 2022, 18:21
von Gartenplaner
Wem willst du das antun?? ;)
Im Ernst, ich würde auf jeden Fall eine Warnung mitgeben - auf passendem Standort sät sich Arum maculatum überall aus, in den Beeten, unter Gehölze, in Wiesen, ich rupfe seit Jahren jedes Frühjahr in meinen Shrubbery-Beeten das Laub, um sie zu reduzieren, mit mäßigem Erfolg.

Die Knöllchen sitzen tiefer, als man zuerst erwartet, aber ansonsten denk ich, dass man sie problemlos jetzt rausnehmen kann, wenn nach dem Umpflanzen bei Trockenheit gegossen werden kann.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 31. Mär 2022, 18:26
von Ulrich
Gartenplaner hat geschrieben: 31. Mär 2022, 18:21
Wem willst du das antun?? ;)



Das dachte ich auch.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 31. Mär 2022, 18:45
von APO-Jörg
Ja eigentlich sollten sie nur raus. Huflattich wollten auch schon Interessenten haben.

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 31. Mär 2022, 18:50
von AndreasR
Es wollten auch schon Leute Goldfelberich und Bahnwärter-Taglilien haben... ;D

Ich habe hier auch einen "Tuff" mit Arum maculatum, eingezwängt zwischen eine Trockenmauer, eine der Haselnusssträucher und üppigen Goldruten. Offenbar breitet er sich langsam aus, aber man sieht nur das Laub im Frühjahr, danach ist dort alles überwuchert. In einigen anderen Gärten hier in der Nachbarschaft und an der wilden Gartenabfall-Kippe am Waldrand wächst er üppig, aber solange er nicht stört...

Re: Arum + Verwandte

Verfasst: 31. Mär 2022, 22:46
von RosaRot
Da blüht er wieder(Arum creticum) und duftet süß:
Bild

Heute bekam er eine Schütte Stroh, weil es recht kalt werden soll.