Seite 84 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Aug 2013, 07:29
von sarastro
man kann die beiden Sorten unterscheiden:'Kirmesländler' hat ein verwaschenes Auge, das in die Blüte ausstrahlt (siehe Bild)GZ hat ein kleineres Auge, das begrenzt ist und kaum in die Blüte ausstrahlt - der Kontrast zwischen Auge und dem Weiß der Blüte ist stärker
Ja, so kenne ich den Unterschied auch. Jedoch verblüht mein 'Kirmesländler' bereits. Das dürfte demnach nicht stimmen.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Aug 2013, 08:03
von Inken
@sarastro, man hört es von allen Seiten: in diesem Jahr ist alles anders. Die Phloxe machen, was sie wollen. Blühen
unzeitgemäß und
durcheinander, zeigen untypische Farben und Zeichnungen. Die spinnen.

Kein Jahr für repräsentative und verwendbare Beobachtungen.Ich stelle mal beide Sorten - 'Kirmesländler' und 'Graf Zeppelin' - gegeneinander und vergleiche die Daten und Beschreibungen. Mal schauen, welches Bild sich ergibt.Aber einfachstes Unterscheidungsmerkmal, s. distel, ist ganz eindeutig das nach außen auslaufende Auge bei 'Kirmesländler'. Ist meiner Meinung nach auch viel intensiver.@Scabiosa, ein berückendes Foto! DAS ist 'Kirmesländler'. :DFoto:
'Graf Zeppelin' (Pfitzer, 1918)
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Aug 2013, 08:14
von Inken
Norna zeigt in
#1180 auch einen schönen 'Kirmesländler', und 'Graf Zeppelin' wurde von waldschrat bereits einmal eingestellt.
Muss schnell suchen. ->
#259
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Aug 2013, 08:28
von sarastro
Es geht mir nicht um Graf Zeppelin. Dieser ist eindeutig erkennbar. Ich habe Katrin ein Bild unseres Problemkindes geschickt. Sie wird es hineinstellen. Kann mich erinnern, dass es auch einen Phlox namens 'Sommerfreude' oder 'Sommer...' geben soll, der so aussieht wie 'Kirmesländler'. Aber mal sehen, was ihr dazu sagt.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Aug 2013, 08:29
von Norna
Graf Zeppelin blüht hier nicht nur früher, sein Habitus ist auch ganz anders.Er ist hier deulich niedriger, ca. 1,2 m statt 1,5 m min. bei Kirmesländler. Kirmesländler wächst straff aufrecht, während die dünneren Stiele bei G.Z. nach Regen etc. sich überneigen. Das schwierige bei Kirmesländler ist in der Bestimmung, dass das Auge während der Blütezeit zunehmend nach außen verläuft - ein 3 Wochen nach Beginn der Blütezeit aufgenommenes Foto sieht etwas anders aus als eines zu Beginn der Blütezeit. Fotos allein helfen nicht - wir brauchen dringend ein Werk mit sorgfältigen Sortenbeschreibungen!
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Aug 2013, 08:32
von Inken
Die Foerster- Phloxe sind immer wieder schön, aber viele sind sich so ähnlich. Wie unterscheidest Du Roselin von Füllhorn und Württembergia, z.B.? Letztere sehen sich auch auf der Riegerseite sehr ähnlich, und die Angaben für Blütengröße , Höhe und Blütezeit sind praktisch auch identisch.
Norna, ich widerspreche ganz "energisch"

- die Foersterphloxe sind, wenn man sie im Original kennt,
alle anders. Ja. Ich war selbst erstaunt über so viel Unterscheidung. Und erfreut, natürlich. :)So sind z.B. die Rosa-mit-Auge-Sorten jede für sich etwas Besonderes. Man kann 'Fesselballon' nicht mit 'Frauenlob' oder 'Landhochzeit' verwechseln. Haben alle ihr Alleinstellungsmerkmal und ihre Berechtigung. (Vorsicht! Hier spricht ein Foerster-Fan.

)Zum Fotovergleich mit 'Württembergia': Das schöne
'Füllhorn' (KF, vor 1939). Und: 'Roselin' hat die wesentlich größere Blüte, eine tiefere Farbe, einen dunkleren Stängel und einen anders geprägten hellen Spiegel. Die Dolde ist geballter und auch
kräftiger. 'Roselin' spielt in einer anderen Gewichtsklasse, würde ich sagen. Mindestens zwei drüber.

'Füllhorn' ist dafür feiner und leichter.
(Fast alles subjektiv.)
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Aug 2013, 08:34
von Inken
Es geht mir nicht um Graf Zeppelin. Dieser ist eindeutig erkennbar. Ich habe Katrin ein Bild unseres Problemkindes geschickt. Sie wird es hineinstellen. Kann mich erinnern, dass es auch einen Phlox namens 'Sommerfreude' oder 'Sommer...' geben soll, der so aussieht wie 'Kirmesländler'. Aber mal sehen, was ihr dazu sagt.
Sommerkleid?!

Ja, bitte!!!
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Aug 2013, 08:35
von Norna
Danke, Sarastro, übrigens, dass Du hier jetzt auch Bilde einstellst! Wir hoffen auf eine Fortsetzung Deines russischen Phloxfeuerwerks! Vielleicht mit mehr Details? Es kann ja nicht jeder zu Deinen Vorträgen anreisen, und hier ist doch genau die richtige Plattform, so etwas einzubringen!
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Aug 2013, 08:41
von zwerggarten
bestimmt schreibt er stattdessen gerade ein buch... ch.k.: der russische phlox im 21. jahrhundert - ein großes staunen ergreift den westen
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Aug 2013, 08:44
von Norna
Ja, Inken, was habe ich da gerade geschrieben? Wir brauchen dringend... So präsentiert sind die Unterschiede ja auch nachvollziehbar. Für den nicht auf Phloxe spezialisierten Gartenliebhaber aufgrund mangelnder Informationsmöglichkeit nur leider nicht!Im übrigen war das keine Kritik an Foerster, dessen Phloxe ich sehr schätze und pflege. Wenn man bedenkt, wie alt dieses vielfältige Farbenspektrum schon ist!
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Aug 2013, 09:14
von sarastro
Danke, Sarastro, übrigens, dass Du hier jetzt auch Bilde einstellst! Wir hoffen auf eine Fortsetzung Deines russischen Phloxfeuerwerks! Vielleicht mit mehr Details? Es kann ja nicht jeder zu Deinen Vorträgen anreisen, und hier ist doch genau die richtige Plattform, so etwas einzubringen!
Mit dem Bilderreinstellen wäre ich an vorderster Front und würde mir FB sparen, wenn dies hier nicht so unsäglich umständlich vonstatten ginge. In FB klickt man einmal an und ein zweites Mal, schreibt seinen Kommentar und fertig ist die Laube. Hier ist dies eine Katastrophe, das sehe im Übrigen nicht nur ich so. Damals bei der Serie über Neuseeland bin ich fast einen ganze Tag gesessen. "Time is money"....

Und emotionale Vorträge mit viel Fachwissen und guter Rhetorik liegen mir dagegen sehr!Über Phlox ein Buch schreiben? In der Pension vielleicht, jedoch nicht, bevor eine Sammlung aufgebaut wurde. Einfach so von Null auf Hundert ist unseriös. Da gibt es andere Persönlichkeiten, die dies besser können. Außerdem sind ja noch andere Dinge spannend, nicht nur der Phlox. Ein g'standener Staudengärtner hat seine Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen, kein engstirniges Spezialistentum.

Wenn Schon - Denn Schon !!

Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Aug 2013, 09:15
von Inken
!!!aktuelle Durchsage an
Guda!!!Phlox p. 'Picasso' ist definitiv nicht von Verschoor. Siehe
Brief v. 15.08.2013 (runterscrollen - auf engl.).PS: Jan Verschoor schreibt interessantes Zeug ...

Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Aug 2013, 09:25
von Katrin
Es geht mir nicht um Graf Zeppelin. Dieser ist eindeutig erkennbar. Ich habe Katrin ein Bild unseres Problemkindes geschickt. Sie wird es hineinstellen. Kann mich erinnern, dass es auch einen Phlox namens 'Sommerfreude' oder 'Sommer...' geben soll, der so aussieht wie 'Kirmesländler'. Aber mal sehen, was ihr dazu sagt.
Bitte sehr

Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Aug 2013, 09:41
von Irm
Mit dem Bilderreinstellen wäre ich an vorderster Front und würde mir FB sparen, wenn dies hier nicht so unsäglich umständlich vonstatten ginge.
Du kannst die Fotos wirklich ganz einfach mit z.B. picr.de einstellen. Hochladen, Link kopieren, hier einfügen, fertig !
bisserl o.t., aber wenn Sarastro dann mehr Fotos zeigt
Re:Phloxgarten
Verfasst: 15. Aug 2013, 09:48
von zwerggarten
... PS: Jan Verschoor schreibt interessantes Zeug ...

hui! er scheint ja wahrlich ein fan von e.k. zu sein...
