Seite 84 von 118
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 3. Apr 2022, 08:36
von Jörg Rudolf
ich habe vor 3 Jahren eine panaschierte Sorte von E. characias gepflanzt. Im ersten Winter ging es gut. Im letzten haben zwei Tage mit Temperaturen unter - 10 Grad gereicht sie schwer zu schädigen. Vermutlich werde ich sie rausnehmen. Eine Pflanze der normal grünen Art war von diesen Temperaturen unbeeindruckt.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 3. Apr 2022, 09:14
von micc
Mit den Panaschierten hatte ich auch nie Glück.
Etwas besser ging es mit den strauchigen Arten Euphorbia stygeana und lambii. Wobei jetzt meine stygeana dem Ende entgegen geht, schade.
Von einer lambii konnte ich 2007 oder 2008 Samen abnehmen, bevor sie mit leisem Knall in die Wohnung explodierten. Die Samen hatte ich nach Aufräumen des Samen-Kellerkühlschranks in den Phoenixkübel geworfen. Drei Sämlinge sind gekeimt. Mal sehen, ob ich sie weiter pflege oder an Interessierte verschenke. Leider überhaupt nicht mit Frösten einverstanden, d.h. reine Kübelpflanze.
:)
Michael
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 3. Apr 2022, 09:34
von Gartenlady
Vor vielen Jahren habe ich einen Steckling der Panaschierten geschenkt bekommen, ich vermute, es ist eine characias. Irgendwann ist ein Zweig abgebrochen und davon konnte ich einen Steckling bewurzeln.
Der lebt noch, ich halte ihn wie seine Mutterpflanze im Topf und habe vorgestern und gestern sorgfältig den Schnee von ihm abgeräumt. Das hatte ich im letzten Jahr bei der Mutterpflanze versäumt und die ist zunächst unter viel Schnee ziemlich derangiert worden und trotz weiterer Schutzmaßnahmen im letzten Spätwinter erfroren. Der Topf war zu groß um ihn aus dem Frost zu retten.
Jetzt habe ich mich bisher nicht getraut diese Pflanze in den großen Topf zu pflanzen, zumal mir bisher kein Steckling als Sicherungskopie gelungen ist.

Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 3. Apr 2022, 12:59
von Kapernstrauch
Diese hier hat sich selbst angesiedelt- könnt ihr mir sagen, welche es ist?
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 3. Apr 2022, 13:18
von FromHolland
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑3. Apr 2022, 12:59Diese hier hat sich selbst angesiedelt- könnt ihr mir sagen, welche es ist?
Euphorbia lathyris
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 3. Apr 2022, 13:19
von Maia
Kreuzblättrige Wolfsmilch
Euphorbia lathyris
... zu spät
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 3. Apr 2022, 13:58
von Kapernstrauch
Lieber doppelt als gar nicht- Danke!!
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 3. Apr 2022, 17:03
von Aramisz78
Es soll die Wühlmäuse vertreiben.. Ob es nur Aberglaube oder doch etwas dran ist, weiss ich aber nicht. ;)
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 9. Apr 2022, 20:24
von kohaku
Euphorbien in Vollblüte :D
Vorn E.purpurea,im Hintergrund Ascot rainbow
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 19. Apr 2022, 20:32
von Veilchen-im-Moose
Eine neue Gartenbewohnerin. Euphorbia x martinii Ascot Rainbow. Genau genommen sind es drei kleine noch recht zarte Pflänzchen. Mich hat die Zartheit und der dezente aber schöne Farbverlauf beeindruckt.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 19. Apr 2022, 21:10
von enaira
Die mag ich auch sehr. Aber unterschätze sie nicht, das können kräftige Exemplare werden!
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 20. Apr 2022, 20:49
von Veilchen-im-Moose
Oooh, ich sehe es schon. Dann habe ich sie jedenfalls zu eng gepflanzt und muss sie wohl noch mal weiter auseinandersetzen. ;)
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 24. Apr 2022, 10:54
von troll13
So langsam beginnen die Euphorbias hier Farbe zu zeigen.
Nachdem ich mit sämlingsvermehrten E. polychroma nie dauerhaft Glück hatte, ist die vegetativ vermehrte Midas sehr kräftig wieder gekommen.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 24. Apr 2022, 10:59
von troll13
Unter den höheren Euphorbias ist E. villosa (ex Eskuche) eine der ersten. Ein anderer Typ, der von Sarastro stammt scheint deutlich später zu blühen. Beide scheinen nach den botanischen Beschreibungen mit den lanzettlichen Blättern und der behaarten Blattunterseiten jedoch tatsächlich beide Vertreter dieser botanischen Art zu sein.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 24. Apr 2022, 11:04
von troll13
Dann beginnt eine Wolfsmilch mit der Blüte, die ich als namenlose Euphorbia palustris gekauft habe. Mit ihrem wollig behaarten Blättern ist sie zumindest kein typischer Vertreter dieser Spezies.
Kann dies vielleicht eine Euphorbia austriaca sein?