Seite 84 von 151
Re: Leucojum
Verfasst: 18. Feb 2019, 10:09
von Norna
rocambole hat geschrieben: ↑17. Feb 2019, 23:09Toll! Bei meinen sind welche dabei, die auch mal 2 Blüten pro Stengel haben - und im nächsten Jahr wieder nicht ...
Vielleicht stehen die Märzenbecher bei Dir nicht optimal, also feucht und nahrhaft genug, und schwächeln deshalb in manchen Jahren?
Re: Leucojum
Verfasst: 18. Feb 2019, 10:15
von lord waldemoor
oder umgekehrt
es sind normalos, denen gehts so gut dass sie mal zwillingen
Re: Leucojum
Verfasst: 18. Feb 2019, 17:58
von rocambole
keine Ahnung - eigentlich ist es bei mir ziemlich trocken, andererseits von Schwächeln keine Spur, sondern freudige Vermehrung. Sie sind seit Jahrzehnten im Garten, haben sich sicher angepasst.
Ist halt Masse statt Klasse bei mir ;D
Re: Leucojum
Verfasst: 18. Feb 2019, 18:06
von cornishsnow
Solche laubreichen, einblütige, die manchmal auch doppelblütig waren, hatte ich hier auch... aber so richtig schön fand ich die nie. Die stehen jetzt in einem anderen Garten, aber ich finde immer noch Sämlinge beim jäten... sehr hartnäckig. 😎
Der oben gezeigte Klon ist deutlich anders und er darf sich auch gerne fleißig vermehren. 😀
Re: Leucojum
Verfasst: 18. Feb 2019, 18:47
von lord waldemoor
rocambole hat geschrieben: ↑18. Feb 2019, 17:58Ist halt Masse statt Klasse bei mir ;D
ich finde deine sehr hübsch und das bild sowieso
bin aber auf einen der meinen namen trägt auch sehr stolz, irgendwie von allen den blütenreichsten zu haben rührt auch
Re: Leucojum
Verfasst: 18. Feb 2019, 21:40
von rocambole
Ja, die sind schon irre bei Dir :D
Re: Leucojum
Verfasst: 19. Feb 2019, 20:27
von Norna
In solchen dichtgewachsenen Klumpen gibt es Stängel mit ein und mit 2 Blüten, wahrscheinlich reicht da die Nährstoffversorgung nicht für alle aus.
Re: Leucojum
Verfasst: 19. Feb 2019, 20:29
von Norna
Solche goldenen Spitzen finde ich besonders nett.
Re: Leucojum
Verfasst: 19. Feb 2019, 21:28
von lord waldemoor
dieser hat immer 8 oder 9 blätter
er steht vor dem eingang furztrocken, deshalb vermehrt er sich nicht
Re: Leucojum
Verfasst: 24. Feb 2019, 20:36
von rocambole
rocambole hat geschrieben: ↑18. Feb 2019, 17:58Ist halt Masse statt Klasse bei mir ;D
hier die Masse, sind so 8qm
Re: Leucojum
Verfasst: 24. Feb 2019, 20:37
von rocambole
ein Tuff mit 2 Stängeln mit Doppelblüte
Re: Leucojum
Verfasst: 24. Feb 2019, 20:39
von rocambole
ein gekauftes, kaum Markierungen
Re: Leucojum
Verfasst: 24. Feb 2019, 21:14
von Gartenplaner
rocambole hat geschrieben: ↑24. Feb 2019, 20:36rocambole hat geschrieben: ↑18. Feb 2019, 17:58Ist halt Masse statt Klasse bei mir ;D
hier die Masse, sind so 8qm
Schon wieder ein WOW für deinen Garten, diese Massen sind toll und möchte ich auch haben.....
Meine in der Wiese waren letzten Mittwoch noch so:

Inzwischen so:

Re: Leucojum
Verfasst: 24. Feb 2019, 21:27
von rocambole
Danke, ich habe halt viel Glück mit den Geophyten. Aber irgendwann im Sommer kommt der Zeitpunkt, wo ich die meisten anderen Gärten schöner finde ::). Meiner ist zwischen Februar und April am sehenswertesten, danach habe ich viel Schatten. Bei Dir sieht es offen aus, Platz für Sonnenstauden?
Re: Leucojum
Verfasst: 24. Feb 2019, 21:31
von Scabiosa
Stehen dort überhaupt noch andere Pflanzen, die nach den Märzenbechern eine Rolle im Beet übernehmen, rocambole? Oder muss man sie in Ruhe lassen?