News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winter-Garten mit Birkenhain (Gelesen 194499 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

lord waldemoor » Antwort #1245 am:

großes kino
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

pearl » Antwort #1246 am:

Hausgeist hat geschrieben: 30. Okt 2023, 19:58
Bild

.
das ist natürlich sehr großartig Birken so zu unterpflanzen und in der fortlaufenden Linie hinten diese silbrigen ausladenden Wasauchimmerdinger, sehr toll.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

pearl » Antwort #1247 am:

übrigens, der Mann an meiner Seite hat gerade einen Umzugs LKW für einen Freund von Heidelberg nach Berlin gefahren, A9, hin und zurück. Er hat geschwelgt und geschwärmt. Mir die Wiesen, die Kiefern, die Seen in Brandenburg beschrieben. Er hat so Heimweh nach dem Caputh seiner Kindheit. Wir müssen also relativ dringend mal wieder nach Potsdam. :D Natürlich kommen wir gerne vorbei. Vorher sehen wir uns aber bei den Schneeglöckchentagen in Mannheim, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1248 am:

Mannheim ist noch nicht sicher, bislang konnte ich GG noch nicht überzeugen.

pearl hat geschrieben: 30. Okt 2023, 21:48
diese silbrigen ausladenden Wasauchimmerdinger


Rubus thibetanus 'Silver Fern'. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

pearl » Antwort #1249 am:

;D bei eggert: "Im Alter bildet sich so eine undurchdringliche Fläche dank der bewehrten Zweige von Rubus thibetanus Silver Fern."
.
Wie piekig ist die denn bei euch und wie bändigt ihr das Teil?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1250 am:

Händelbar. Mit Handschuhen reiße ich die Ausläufer einfach raus, wo sie stören. Habe ich gestern erst gemacht (es standen ein paar zu nah am Beetrand.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

pearl » Antwort #1251 am:

raiSCH hat geschrieben: 6. Apr 2011, 18:41
Ich versuche die tibetanische Himbrombeere seit drei Jahren auszurotten, aber es taucht immer mal noch etwas auf - sie vermehrt sich durch Ausläufer, sofort wurzelnde bodennahe Triebe und durch Samen sehr invasiv. Nur für begrenzbare Standorte zu empfehlen!

.
Brombeeren roden kann ich ja jede Menge und brauch eigentlich nicht noch mehr davon. Die Silver Fern sieht aber wirklich toll aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1252 am:

Die ersten Hamamelisknospen brechen auf, das Bild hat sich verändert. :)

Bild
Dateianhänge
2023-12-16 Garteneinblick 2.jpg
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1253 am:

Bild
Dateianhänge
2023-12-16 Garteneinblick 3.jpg
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1254 am:

Die Birkenrinden wirken von Jahr zu Jahr mehr.

Bild

Bild
Dateianhänge
2023-12-16 Garteneinblick 4.jpg
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1255 am:

Und auch die Hartriegel haben das letzte Laub abgeworfen.

Bild
Dateianhänge
2023-12-16 Garteneinblick 5.jpg
Hausgeist

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Hausgeist » Antwort #1256 am:

Bild

Bild
Dateianhänge
2023-12-16 Garteneinblick 6.jpg
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3759
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

hobab » Antwort #1257 am:

Sehr schön, du hast wirklich ein gutes Raumgefühl!
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2826
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

borragine » Antwort #1258 am:

Phantastisch! :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Wühlmaus » Antwort #1259 am:

Wunderbar, wIe das jetzt "fetzt" :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten