Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 11. Feb 2015, 19:36
ich finde no angel schön,farblich besonderssiloam fällt mir keine dazu ein, vlt ein siloam sämling?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Meine Überlegung war, das Potential des Auges von Delta Blues sozusagen aufzureißen, herauszukitzeln was an Schattierungen möglich ist. Ich glaube immer noch, daß da einiges schlummert, aber leider sind meine beiden Sämlinge, die ich letztendlich übrig behalten habe, nicht repräsentativ. Der auf dem linken Foto ist natürlich besser, auch als Pflanze, aber nicht wirklich das nonplusultra.Ich finde den linken Sämling auch hübsch, würde mich aber aus züchterischer Sicht stärker dafür interessieren, was seinerzeit die Ausgangsüberlegung gewesen ist, Delta Blues mit Destined to See zu verbandeln und inwiefern sich eine Erwartung im Ergebnis erfüllt oder eben auch nicht erfüllt hat. Magst du dich dazu äußern, daylilly?
Weil ich von meiner Gartensituation her überhaupt nicht die übrigen Eigenschaften meiner Sämlinge beurteilen kann.Und warum zum Kuckuck werden die wundervollen Sämlinge, die hier gezeigt werden, nicht registriert……maliko
Die Sicherung besteht allein in der Sicherung des Namens. Aber die Registrierung kann nicht verhindern, dass Namen bei Sämlingen doppelt auftauchen.Das bringt mich auf eines meiner Lieblingsthemen….Bestimmt hab ich schon einige damit genervt ihre schönen Sämlinge registrieren zu lassen.Sicherung durch Registrierung sozusagen.![]()
So ist es. Das Registrieren ist auch eine Frage des Geldes. Jede Registrierung kostet 20$. In Amerika holen die Großzüchter das mit ihren Preisen schnell rein, in Europa leider nicht. Hier kaufen viele Kunden möglichst gern billig und interessieren sich oft weder für Namen oder eine Registrierung.Aber auch hier (die Taglilienleute sind aber wirklich kontrovers..) gehen die Meinungen auseinander. Manche wollen gar nicht registrieren, andere warten kaum ab und wieder andere beobachten zunächst eine ganze Weile.
Ja, es braucht schon ein paar Jährchen, bis man verlässliche Angaben zur durchschnittlichen Blütengröße, Stengelhöhe und Knospenzahl machen kann.Da die Anforderungen an die Unterlagen zur Registrierungen mW recht umfänglich sind, muss man das vielleicht auch tun, um anständige Angaben machen zu können ?
Ich habe zwar z.Zt. keine Registrierungen mehr vor, habe mir aber immer von der Aussaat bis zur Registrierung 4-5 Jahre Zeit gelassen.Habt ihr vor etwas registrieren zu lassen und wie lange würdet ihr damit warten ?
Testen möchten manche, zuverlässig beurteilen und berichten wenige.Also, wenn das nicht das Stichwort war - ich glaube, es gibt hier begeisterte Tester, die nicht nur nehmen würden sondern auch berichten. Oder?
Nun, es gäbe ja auch drei Sichtungsgärten in Deutschland und Polen an unterschiedlichen klimatischen Standorten, wo man seine Pflanzen zur fachlichen Begutachtung hinschicken könnte. Im Frühjahr 2015 gepflanzt, werden sie 2016 und 2017 nach einem Punktesystem bewertet und bekommen eventuell ein Prädikat.Naja, dann mußt du bewußt streuen - einen Fächer ins Gebirge, einen in den äußersten Osten und einen in den warmen äußersten Westen oder so
Je öfter Du sie zeigst, desto schöner finde ich sie (bei DirIch hab gerade meine unverkleinerte Fotos angeschaut und dabei mehrere Fotos von Wild Chicken gefunden.
Und wenn man selbst noch nicht so ganz zufrieden damit ist, kann man sich hier die eine oder andere Anregung holen, wie man es vielleicht im eigenen Garten besser machen kann. LGIch glaube, das hat nicht zwingend etwas mit einer Ausrichtung auf die Züchtung zu tun, Wildwuchs, sondern ist jeweils einer ganz individuellen Betrachtungsweise der Gattung in unterschiedlichem Kontext geschuldet. Gerade das Beispiel mit den Patterned Eyes hat es ja wieder einmal deutlich gezeigt, wie unterschiedlich der Blickwinkel sein kann. Die Einen mögen sie, die Anderen nicht, für den Einen sind sie "anders schön" oder begeisternde Solisten mit Überraschungseffekt, für den Anderen qualitativ minderwertige Pflanzen. Der Eine kombiniert sie so, der Andere anders, der Dritte gar nicht und der vierte schmeißt sie raus. So unterschiedlich ist das, aber ich finde das gar nicht schlimm und kann das auch so stehen lassen, wenn andere eben eine andere Meinung haben, solange diese nicht "aufdoktriniert" wird. Und letztlich ist es ja so, wie Maliko sagt, das Wichtigste ist, dass man selbst damit zufrieden ist.
Ich wußte es - Du kannst es immer noch ein Bißchen unhöflicher. Gratulation. Und immer schön unkonstruktiv bleiben!PS: Im Gegensatz zu Dir äußere ich mich nicht abfällig über andere Gärten und die Vorlieben ihrer Besitzer.![]()
::)Falls du für's morgige Weiberfastnacht noch ein Kostüm brauchst, geh als Krawallbürste. Dann kannst du Großkotzigkeit und reinen Widerspruchsgeist in aller Perfektion zelebrieren und dich am Aschermittwoch in einem abschließenden Anflug von Paranoia mit dem Nubbel identifizieren. Denn eins ist ja mal klar: Es sind immer die Anderen.Zum Thema:
Gib die Pflanze(n) einfach ab und gut ist. Du bist ja sonst auch nicht verlegen darum, "qualitativ minderwertige Pflanzen" weiter zu reichen.Und dann wäre es mal interessant zu wissen, wie du es fändest, wenn Andere von deinem Garten oder gar Bestandteilen deines Gartens so sprechen würden. Käme sicher nicht so gut, denke ich.irgendwo ruckzuck ins Beet möchte ich sie jedenfalls nicht setzen.