Seite 84 von 124

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Jan 2019, 18:23
von cornishsnow
Helleborus croaticus legt auch los. Der dunkle ist dieses Jahr sehr kräftig. :D

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Jan 2019, 18:24
von cornishsnow
Der andere dafür etwas weiter... der Blütentriebe vor dem Schneeglöckchen. ;D

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Jan 2019, 20:28
von Norna
cornishsnow hat geschrieben: 9. Jan 2019, 18:23
Helleborus croaticus legt auch los. Der dunkle ist dieses Jahr sehr kräftig. :D

Den bewundere ich bei Dir schon seit Jahren! Falls der mal zu groß für Deinen kleinen Garten werden sollte...

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Jan 2019, 22:27
von cornishsnow
Rausschmeißen werde ich ihn bestimmt nicht aber vielleicht traue ich mich ja mal die Wildarten zu teilen. ;)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 10. Jan 2019, 21:53
von Dunkleborus
Aus berufener Quelle wurde mir gesagt, das sei kein Problem, die Wurzeln dürften einfach nicht austrocknen. Und je mehr davon dran seien, desto besser. Die Pflanzen sind viel robuster, als man denkt.
Im Herbst gepflanzte Teilstücke haben sich gut etabliert, einige schieben knospen.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 10. Jan 2019, 22:04
von cornishsnow
Würde sie allein auf weiter Flur stehen, würde ich es im Spätsommer machen... aber das ist hier nicht der Fall, das ist nur mehrstufig übers Jahr zu bewerkstelligen. Sonst gibt es fiese Kollateralschäden. :-\

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 10. Jan 2019, 22:11
von Norna
Allgemein gilt als bester Zeitpunkt für das Teilen von Helleborus das Einsetzen der Regenperiode nach der Sommertrockenheit - wann immer das im Einzelfall sein mag. An den Naturstandorten wie im Garten beginnt dann das Wachstum neuer Wurzeln, was für das Anwachsen sehr hilfreich ist. Kollateralschäden sollten aber auf jeden Fall vermieden werden. ;)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 10. Jan 2019, 22:16
von Dunkleborus
Oh ja, bei mehrschichtigen Pflanzungen gibt es immer den falschen Zeitpunkt.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 10. Jan 2019, 22:18
von cornishsnow
Das ist bei Helleborus croaticus vermutlich nicht so kompliziert, die ziehen kurz vor der Colchicumblüte ein. ;)

Nur sei gewarnt, die Blüten sind nicht sehr groß aber der Laubhorst schon, für einen Helleborus eine mächtige Pflanze, mit vielen Blättern.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 10. Jan 2019, 22:24
von cornishsnow
Dunkleborus hat geschrieben: 10. Jan 2019, 22:16
Oh ja, bei mehrschichtigen Pflanzungen gibt es immer den falschen Zeitpunkt.


An der Stelle muss ich eh etwas umräumen... ich muss nur die richtige Reihenfolge einhalten. ::) ;D

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 11. Jan 2019, 10:07
von Norna
cornishsnow hat geschrieben: 10. Jan 2019, 22:18

Nur sei gewarnt, die Blüten sind nicht sehr groß aber der Laubhorst schon, für einen Helleborus eine mächtige Pflanze, mit vielen Blättern.


Einer Warnung bedarf es nicht, einen H. croaticus habe ich ja auch, leider nicht in solch attraktiver Farbe blühend wie Dein dunkler. Für ein Beet, in dem einige in Istrien gesammelte Pflanzen stehen, wäre Deiner eine schöne Ergänzung. :)

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Feb 2019, 20:14
von tarokaja
Bei Althea mussten für das neue Beet am Hang v.a. Wildarten mit, auch welche, die ich bisher noch nicht habe.

Die Beute
Bild


Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Feb 2019, 20:19
von tarokaja
Helleborus liguricus
Bild Bild

H. orientalis ssp abchasicus
Bild

Helleborus niger - endlich mal ein nicht verkrüppelter
Bild


Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Feb 2019, 20:24
von tarokaja
H. multifidus Bocconei
Bild

2 verschiedene H. torquatus 'Party Dress' - an sich mehr weinrot
Bild Bild

Helleborus viridis
Bild


Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Feb 2019, 20:26
von oile
Diese Fotos grenzen ja an Folter! ;)

Es wird Frühling und die Gier hüpft von Gattung zu Gattung ::)