Seite 84 von 194

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 28. Jan 2016, 13:42
von Norna
Olivgrün ist auch ´Clare Blakeaway-Phillips´. Die Wühlmäuse sorgen dafür, dass sich keine dicken Klumpen bilden, sondern die Sorten anmutig über die Beete verteilt werden.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 28. Jan 2016, 13:47
von raiSCH
Der letzte Schnee ist verschwunden, und endlich zeigt sich auch bei mir etwas: G. 'Dionysus', vor Jahren mit 3 Zwiebeln begonnen:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 28. Jan 2016, 13:48
von Norna
Auch bei ´George Elwes´ haben sie sich an der Gartengestaltung beteiligt.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 28. Jan 2016, 13:54
von Norna
Ein schöner Bestand, raiSCH!Fyvie, ´Merlin´braucht schweren, auch im Sommer nicht zu trockenen Boden, dann wächst er prima. Bei mir steht er problemlos an verschiedenen Stelle im Garten. Dafür wachsen andere Schneeglöckchen bei mir nicht, die lieber lockeren, trockeneren Boden haben. Das schöne an so einem Thread ist ja, dass man solche Erfahrungen austauschen kann. Kommerzielle Anbieter halten sich mit solchen Angaben leider meist sehr zurück.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 28. Jan 2016, 14:04
von pearl
Olivgrün ist auch ´Clare Blakeaway-Phillips´. Die Wühlmäuse sorgen dafür, dass sich keine dicken Klumpen bilden, sondern die Sorten anmutig über die Beete verteilt werden.
:D dafür bekommst du meine ungeteilte Bewunderung, nicht nur für Gleichmut und Großzügigkeit, sondern auch für diese entzückende Ausdrucksweise! :D

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 28. Jan 2016, 14:17
von pearl
Fyvie, ´Merlin´braucht schweren, auch im Sommer nicht zu trockenen Boden, dann wächst er prima.
:D das erklärt alles! Danke! Dann wird ein neuer Versuch mit Merlin erfolgreich sein und ich werde in Zukunft auf die Verwandtschaft achten! Eine J.-Allen-Hybride. Das Taxon Galanthus x grandiflorus ist genauso ungültig wie Galanthus x hybridus für Galanthus elwesii x Galanthus plicatus Bastarde. Wegen dieser beiden Eltern ist Merlin also wärmebedürftig und bevorzugt feuchten Boden.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 28. Jan 2016, 14:27
von cornishsnow
'Merlin' scheint auch mehr Nährstoffe zu brauchen, gut ernährt können die Zwiebeln schon fast Narzissen Größe erreichen. Bei mir hat er im Schatten gekümmert, jetzt steht er an einer etwas helleren Stelle zwischen Helleborus croaticus und das scheint ihm zu gefallen, blüht hier aber noch nicht und ist gerade mal 2 cm aus der Erde, im Schatten ist halt alles später. ;)

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 28. Jan 2016, 15:21
von fyvie
Ist das spannend und interessant! Dann werde ich wohl dem ein oder anderen mit etwas Bentonit auf die Sprünge helfen müssen.Eigentlich ist es nicht verwunderlich, dass nach diesem extrem trockenen letzten Sommer im kiesigen Voralpenboden trotz Bewässerns einige Zuchthybriden schwächeln.Vielleicht sollte man den Faden hier in 'Galanthus Highlights', bei dem man in schönen Bildern schwelgen und 'Galanthus Alltag', bei dem man etwas in die Tiefe gehen kann, aufteilen. Habe schon ein schlechtes Gewissen zwischen beschwingende Stimmungsmacher immer irgendwelche Problemanker zu werfen :-X ;D

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 28. Jan 2016, 15:28
von fyvie
Der letzte Schnee ist verschwunden, und endlich zeigt sich auch bei mir etwas: G. 'Dionysus', vor Jahren mit 3 Zwiebeln begonnen:
Schon so üppig! :DVielleicht lohnt es sich doch, mal mit mehreren Zwiebeln anzufangen. Oder, wenn man Zuwachs hat, den gleich erstmal wieder zu vereinzeln.

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 28. Jan 2016, 15:37
von fyvie
Olivgrün ist auch ´Clare Blakeaway-Phillips´. Die Wühlmäuse sorgen dafür, dass sich keine dicken Klumpen bilden, sondern die Sorten anmutig über die Beete verteilt werden.
Bringt sie bei dir auch manchmal eine Doppelblüte?Erfreulich, dass sie doch immer wieder auftauchen. Dachte eigentlich, dass sie eher ins 'Bodenlose' kullern, die Gänge verlaufen ja doch häufig nicht waagerecht...

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 28. Jan 2016, 16:52
von planthill
Ich könnte mir gut vorstellen, dass der jetzt in sich hineingrinst und denkt "Das habe ich nicht, aber ein besseres."
irgendwann ist jeder mit seinem Latein am Ende, ich bins hier:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 28. Jan 2016, 16:54
von pearl
Der letzte Schnee ist verschwunden, und endlich zeigt sich auch bei mir etwas: G. 'Dionysus', vor Jahren mit 3 Zwiebeln begonnen:
Schon so üppig! :DVielleicht lohnt es sich doch, mal mit mehreren Zwiebeln anzufangen. Oder, wenn man Zuwachs hat, den gleich erstmal wieder zu vereinzeln.
Dionysus ist wirklich eine super wüchsige Sorte, ich bekam eine Tüte voll geschenkt, ein Indiz, dass sie unverschämt zulegt. ;D Vereinzeln will ich den clump nicht. Irgendwie gefällt mir das so, wie raiSch das oben gezeigt hat. :D

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 28. Jan 2016, 16:57
von planthill
eine freundschaftliche Geste, ein lieber Mensch, ein stolzes SchneeglöckchenMADAME M

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 28. Jan 2016, 16:58
von Ulrich
Endlich geht es hier auch los. Trumps

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Verfasst: 28. Jan 2016, 17:05
von Ulrich
MADAME M, Klasse.