Seite 84 von 151
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 4. Aug 2017, 09:27
von Inken
Ein paar Blüten von gestern:

'Lilac Time' (Symons-Jeune 1954)
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 4. Aug 2017, 09:33
von Inken
Die schöne russische Unbekannte:

'Neznajka'
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 4. Aug 2017, 09:41
von Inken
An dieser Stelle befand sich einst 'David's Lavender':

::) ;D
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 4. Aug 2017, 09:43
von Inken

'Schneerausch'
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 4. Aug 2017, 09:48
von Inken
'Professor Went' hat bisher jeden Regen halbwegs überstanden ;):
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 4. Aug 2017, 09:59
von Inken
Ebenfalls von Bonne Ruys - die elegante 'Mrs Milly van Hoboken':
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 4. Aug 2017, 10:35
von Inken
Das ist der Rest von 'Parmaveilchen'. Einmal zu oft geteilt. ;) Ich hoffe und wünsche mir, der Phlox erholt sich wieder.

Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 4. Aug 2017, 10:38
von Inken

'Roselin' - ein Lieblingsphlox. :D
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 4. Aug 2017, 11:46
von lonicera 66
Guten morgen,
Eure Phloxe sind ja wieder herrlich anzusehen.
Ich habe mal eine Frage an alle:
Dieses Jahr beobachte ich seltsame Farbveränderungen an meinen Phloxen.
Gerade die neueren Sorten und/oder Abkömmlinge von alten Sorten haben drastisch ihre Farbe verändert.
Bestes Beispiel ist hier der Phlox Laura und Sternhimmel von Sarastro.
Die Laura ist dieses Jahr WEIß mit lila Auge. Reinweiß. Komisch...
Sternhimmel ist auch ausgelichen, fast weiß mit nur noch wenig fliederfarben.
Amethyst (20 Jahre alt) hat sich von blauviolett zu einem hellen blau gewandelt. (und ist umgefallen)
Ein alter Adessa ist statt dunkelpink jetzt schlüpperrosa.
Kirmeslander (heißt der so?) ist nur noch ganz blaßrosa.
An den Bodenverhältnissen und der Düngung habe ich nichts verändert.
Haben das auch andere in ihren Gärten beobachtet?
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 4. Aug 2017, 11:53
von Noodie
Inken hat geschrieben: ↑4. Aug 2017, 09:07Susale hat geschrieben: ↑1. Aug 2017, 20:16Eine Frage noch zum Freifräulein - 70cm hoch, 2,5-3cm - Du denkst das sei kein echtes Fräulein?
Ich bin im Zweifel darüber. Wenn man Foerster glaubt, dann müsste die Blüte doch größer sein als 3 cm und einen Durchmesser von ca. 4,2 cm haben: "
riesenblumige, schneeweiße Sorte. (Einzelblüten = Größe eines silbern. Fünfmarkstückes.)" (Kat. 1907). Vielleicht war er etwas optimistisch? ;)
heute

damals
In russischen Beschreibungen wird die Blütengröße mit 3,5 bis 4 cm angegeben. Eine weitere Frage ist die nach der Höhe dieser Sorte. Von 40 bis 120 cm findet man vieles. Bei der RHS-Sichtung 1902 ermittelte man eine Höhe von gut 60 cm und einen Blütendurchmesser von ca. 4,4 cm. Foerster lag doch nicht so daneben? ;)
Bei mir ist sie niedrig (ca. 50 cm) und hat mittelgroße Blüten, nicht viel mehr als Ø 3 cm.
Ich habe einen alten weißen Phlox, der sehr großblütig ist. 1984, als ich den Garten übernahm, war der Phlox schon da, den Garten gab es schon lange vor dem 2. Weltkrieg.
Weiße Phloxe sind für mich bisher nicht gerade Stiefkinder, aber irgendwie Selbstverständlichkeiten, die dazu dienen, gemeinsam mit den farbigen Phloxen ein schönes Bild zu erschaffen, muss ich gestehen. Auch habe ich mich um ihre Bestimmung, so weit ich sie namenlos übernahm oder erwarb, kaum gekümmert.
Aufgrund des obigen Beitrages möchte ich diesen Phlox vorstellen:
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 4. Aug 2017, 12:20
von Noodie
In vielen Beeten ist Chaos aufgrund des Wetters, aber einige Blüten möchte ich noch zeigen:
Uspech
Jeff´s Pink
Fliederenzian
Roselin
Schneeweißchen und Rosenrot mit Ingeborg fran Nybro
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 4. Aug 2017, 16:08
von Noodie
lonicera hat geschrieben: ↑4. Aug 2017, 11:46Guten morgen,
Eure Phloxe sind ja wieder herrlich anzusehen.
Ich habe mal eine Frage an alle:
Dieses Jahr beobachte ich seltsame Farbveränderungen an meinen Phloxen.
Gerade die neueren Sorten und/oder Abkömmlinge von alten Sorten haben drastisch ihre Farbe verändert.
Bestes Beispiel ist hier der Phlox Laura und Sternhimmel von Sarastro.
Die Laura ist dieses Jahr WEIß mit lila Auge. Reinweiß. Komisch...
Sternhimmel ist auch ausgelichen, fast weiß mit nur noch wenig fliederfarben.
Amethyst (20 Jahre alt) hat sich von blauviolett zu einem hellen blau gewandelt. (und ist umgefallen)
Ein alter Adessa ist statt dunkelpink jetzt schlüpperrosa.
Kirmeslander (heißt der so?) ist nur noch ganz blaßrosa.
An den Bodenverhältnissen und der Düngung habe ich nichts verändert.
Haben das auch andere in ihren Gärten beobachtet?
Ja, ich kenne das auch. Zwar noch nicht in diesem Jahr, aber in den vergangenen Jahren habe ich das öfter erlebt. Ich halte dies für witterungsbedingte temporäre und reversible Mutationen. Ein paar Fotos von Beispielen:
Uspech
Württembergia
Württembergia
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 4. Aug 2017, 16:41
von Helene Z.
Vielen Dank für all Eure Informationen und die schönen Bilder zu den verschiedenen Phloxen :D
Hier ist Phlox "erst nach" den Taglilien dran ;) anbei meine kleine namenlose Galerie
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 4. Aug 2017, 17:39
von Noodie
Helene, das ist eine sehr schöne Galerie!
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 4. Aug 2017, 20:48
von Anke02
@Inken: Ich drücke dir fest die Daumen!
@Noodie: Fliederenzian ist immer wieder schön zu sehen!