Seite 84 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 14:28
von Waldschrat
Nur mal so
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 14:28
von Waldschrat
und so
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 14:38
von Wühlmaus
Sehr schön :D
Und ich freue mich derzeit an den üppigen Pfauenrädern 8)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 14:42
von Aotearoa
Waldschrat hat geschrieben: ↑24. Mai 2018, 14:28und so
Akeleiblütige Farne sind zur Zeit besonders schön :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 14:42
von Henki
Waldschrat hat geschrieben: ↑24. Mai 2018, 14:28und so
:o Wie lange hat das gebraucht für so einen Bestand? Meiner murkelt hier so vor sich hin.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 14:44
von Jule69
Waldschrat:
Das sieht toll bei Dir aus!!!! :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 14:45
von Waldschrat
danke :)
HG: 3 oder 4 Jahre
Aotearoa hat geschrieben: ↑24. Mai 2018, 14:42Waldschrat hat geschrieben: ↑24. Mai 2018, 14:28und so
Akeleiblütige Farne sind zur Zeit besonders schön :D
In der Tat, auch die geumblütigen ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 14:49
von Waldschrat
W hat geschrieben: ↑24. Mai 2018, 14:38Sehr schön :D
Und ich freue mich derzeit an den üppigen Pfauenrädern 8)
Super - so üppig ist meiner noch nicht:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 18:49
von zwerggarten
schrati, hattest du dich eigentlich schon mal mit hypolepis millefolium in deinem dschungel versucht?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 18:53
von Waldschrat
Ja. Dann hatte ich ihn dezimieren wollen - nicht eliminieren - und da war er eingeschnappt und hat das Leben komplett eingestellt. Nachkauf hat das merkwürdige Frühjahr nicht überlebt. Muss noch mal was neues her. :-\
Momentan übernimmt in dem Gebiet Parathelypteris beddomei dessen Rolle.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 22:13
von cornishsnow
Toll, Schrati! :D
Was für eine Üppigkeit! Die meisten kenne ich gar nicht... :-[ ;D
Bei dir ist es feuchter ... hier schlappen die Chrysoplenium und ich muss gießen. ::)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 22:15
von cornishsnow
Waldschrat hat geschrieben: ↑24. Mai 2018, 14:49W hat geschrieben: ↑24. Mai 2018, 14:38Sehr schön :D
Und ich freue mich derzeit an den üppigen Pfauenrädern 8)
Super - so üppig ist meiner noch nicht:
Das ist der japanische Pfauenradfarn, richtig?
Schratis ist glaube ich ein amerikanischer. :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 22:18
von Waldschrat
Lt. Etikett ein Japse ;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 22:29
von Heidschnucke
zwerggarten hat geschrieben: ↑24. Mai 2018, 18:49hypolepis millefolium
Meiner ist auch verschwunden, letztes Jahr war es schon ein schöner Bestand. Ich bin im Herbst nicht mehr dazu gekommen, etwas zu Töpfen. Sehr schade.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 24. Mai 2018, 22:30
von Waldschrat
Tsss - und dabei wollte ich Dich anbetteln :( ;D ;)