Seite 84 von 101
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 31. Aug 2010, 00:24
von partisanengärtner
Immer mal wieder testen, wenn die ersten weich werden, jeden Tag die weichen ernten bevor sie aufplatzen. Dann sind nämlich die Ameisen oft schneller.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 31. Aug 2010, 07:22
von Staudo
Bei mir stehen ausgesuchte Exemplare von C. coum getopft auf einem Tisch im Gewächshaus. Bei denen ist die Samenernte kein Problem, man muss nur jeden Tag nachsehen.Die diesjährige Saat keimt noch nicht.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 31. Aug 2010, 08:19
von partisanengärtner
Bei mir keimt sie auch noch nichts aber bei meinem Freund Uwe sind schon die ersten Blätter zu sehen, keine Ahnung womit er die gedopt hat.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 31. Aug 2010, 21:34
von sokol
Die kommen bestimmt bald. Ein vorwitziges C. graecum ist bei mir schon Anfang August gekeimt und ein C. hederifolium folgte diese Woche. Aber der Rest wartet noch ab.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 31. Aug 2010, 23:50
von knorbs
von meinen cyclamen intaminatum, die ich ende 2007 ausgesät hatte, blühen heuer die ersten

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 4. Sep 2010, 20:41
von riesenweib
ein foto für Lisl, ich sehe sie liest hier mit. Ich bekam vor einigen jahren von ihr ein durch hochwasser losgerissenes
C. europaeum. Heuer hat es das erste mal geblüht (im vordergrund zu sehen):
v.lg, brigitte
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 5. Sep 2010, 18:21
von partisanengärtner
Cyclamen cilicium ist doch härter als ich befürchtet habe, zwei blühen jetzt nach dem harten Winter.Wenn sie Samen ansetzt kommt sie dieses Jahr rein. Das wird die harte Auslese die Blätter sind auch schön.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 5. Sep 2010, 18:22
von partisanengärtner
Die Blätter
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 5. Sep 2010, 18:25
von partisanengärtner
Die Kinderstube von Hansis sind noch nicht eindeutig. Es haben aber doch noch ein paar zusätzliche gekeimt.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 5. Sep 2010, 18:30
von lerchenzorn
Wann topft Ihr Eure Topf-Cyclamen neu? Ich habe zweijährige Pflanzen von C. africanum , die erstmals blühen wollen und bin immer unschlüssig, wann der richtige Zeitpunkt ist.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 5. Sep 2010, 18:34
von Ulrich
Ich habe meine im Sommer, während der Ruheperiode frisch getopft. Bei einigen zeigen sich schon die ersten Blätter, da wird vorsichtig angegossen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 5. Sep 2010, 18:38
von partisanengärtner
Ich hab es irgendwie nie zur richtigen Zeit geschafft. Aber da sie nur wenige Sekunden im Freien sind und das Substrat sehr locker ist glaub ich das es nichts macht. Zur Zeit vereinzele ich. Die Saatschale ist mir aber zu heikel, mach ich im nächsten Jahr. Diese Erdmischung ist zu kompakt.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 5. Sep 2010, 22:28
von lerchenzorn
Ich danke Euch. Die Afrikaner werde ich also im nächsten Sommer, vor dem Neuaustrieb umtopfen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 7. Sep 2010, 16:22
von Eveline †
aus welchem grund zeigen meine weißen cyclamen keine laubblätter?
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 7. Sep 2010, 17:49
von Ulrich
Keine Bange, die kommen nach der Blüte.