Seite 84 von 107
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Verfasst: 24. Jul 2024, 17:27
von Aramisz78
Vielleicht Midnight Star. Die meiste Namensschilder sind verschwunden.
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Verfasst: 24. Jul 2024, 17:28
von helga7
Also, Agapanthen (?) sind mir als Wegelagerer lieber als Kakteen! ;D
Sehr schöne Fotos :D
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Verfasst: 24. Jul 2024, 17:31
von Aramisz78
Der grosse Blumenbeet ist einzige Chaos, aber mit durchaus schöne Details - m.M.n.
Dahlie "Little Swan" mit Gaura
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Verfasst: 24. Jul 2024, 17:33
von Aramisz78
helga7 hat geschrieben: ↑24. Jul 2024, 17:28Also, Agapanthen (?) sind mir als Wegelagerer lieber als Kakteen! ;D
Sehr schöne Fotos :D
Ja die sind auch nicht so leicht zu übersehen zum reintreten..;) Danke.
Ich versuchte die Dahlien in die Staudenrabatte besser integrieren als im vorigen Jahren.
Hier Pride one, mit toller farbe.
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Verfasst: 24. Jul 2024, 17:36
von Aramisz78
Ich glaube Muscadet, schon beim Verblühen. Im Hintergrund an der Hecke anlehnend die Acacia melanoxylon, von grünen Brett... ;)
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Verfasst: 24. Jul 2024, 17:39
von Aramisz78
Emilia coccinea geht leider unter (trotz intensive Farbe).
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Verfasst: 24. Jul 2024, 17:40
von Aramisz78
Luma apiculata beginnt zu blühen. Theorethisch könnte sogar ausgepflanzt werden, bei mir bleibt aber im Topf.
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Verfasst: 24. Jul 2024, 18:22
von Acontraluz
Ganz besondere Sachen zeigst Du mal wieder, Aramisz! Sind die Agapanthen und Thulbagien etwa ausgepflanzt?
Hier hat sich vor allem im Kiesbeet viel verändert. Alle Echinacea sind der Schnecken wegen verschwunden. Viel Gras von „draußen“ macht sich stattdessen breit. Aber an offenen Stellen haben Verbena bonariensis und Althea cannabina ihre Chance genutzt und ein ein ganz neues Bild geschaffen.
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Verfasst: 24. Jul 2024, 18:24
von Acontraluz
Dem Phlox amplifolia hat das feuchte Wetter gut getan.
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Verfasst: 24. Jul 2024, 18:27
von Acontraluz
Leider weiß ich nicht mehr, ob es „Apanatschi““ oder „Minnehaha“ ist.
Aber empfehlenswert, auch in den Dürrejahren hat dieser Phlox gut ausgesehen.
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Verfasst: 24. Jul 2024, 20:17
von LadyinBlack

Ein tolles Foto, Acontraluz :D Bei euch muss es wirklich recht nass gewesen sein.
Zum Thema Plural von Agapanthus: Also ich habe keine Ahnung :D Aber mir erscheint es wenig sinnvoll , bei einer Gattung den Plural zu verwenden. Ich würde da immer ausweichen auf Agapanthusarten, - sorten oder eben einfach - pflanzen. Ansonsten habe ich schon Agapanthi gelesen, aber möglicherweise hätte mein alter Griechischlehrer da Einwände. Die Botaniker sind da doch durchaus gelegentlich recht kreativ.
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Verfasst: 24. Jul 2024, 20:22
von Gartenlady
helga7 hat geschrieben: ↑24. Jul 2024, 17:28Also, Agapanthen (?) sind mir als Wegelagerer lieber als Kakteen! ;D
Sehr schöne Fotos :D
[/quote]
Klugscheißmodus an: Der Plural von Agapanthus ist Agapathus. Im Lateinunterricht habe ich gelernt, dass der Plural von weiblichen Wörtern, die mit ...us enden ...us ist, wobei bei der Aussprache im Plural das u in die Länge gezogen wird, also Agapanthuuuus. Ob diese Aussprache aber für Botanische Namen zutrifft, weiß ich nicht. Die kamen im Lateinunterricht nicht vor. Man kann aber von Tanete Go.... erfahren, dass es keinen Plural gibt.
Klugscheißmodus aus.
Wie auch immer, ich mag sie im Singular wie im Plural. Ich habe sie stark reduziert, leider nicht genügend Platz.
Und auch sonst mag ich die Impressionen hier sehr.
[quote author=Acontraluz link=topic=73412.msg4210395#msg4210395 date=1721838164]
Aber an offenen Stellen haben Verbena bonariensis und Althea cannabina ihre Chance genutzt und ein ein ganz neues Bild geschaffen.
Die sehen wunderbar aus, keine Chnace in meinem Schattengarten. Danke für den Namen der Althea, die hat bei meiner Tochter den Winter nicht überstanden, danke für den Namen, ich wusste ihn nicht mehr, jetzt kann ich Ersatz besorgen.
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Verfasst: 24. Jul 2024, 20:36
von Buddelkönigin
Acontraluz hat geschrieben: ↑24. Jul 2024, 18:27Leider weiß ich nicht mehr, ob es „Apanatschi““ oder „Minnehaha“ ist.
.

Eher 'Minehaha'... 'Apanatschi' sieht so aus. (Siehe oben ) ;D
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Verfasst: 24. Jul 2024, 20:51
von Rosenfee
Aramisz78 hat geschrieben: ↑24. Jul 2024, 17:31Der grosse Blumenbeet ist einzige Chaos, aber mit durchaus schöne Details - m.M.n.
Dahlie "Little Swan" mit Gaura
Was für eine bezaubernde Kombination :D
Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen
Verfasst: 24. Jul 2024, 21:02
von susanneM
Klugscheißmodus an: Der Plural von Agapanthus ist Agapathus. Im Lateinunterricht habe ich gelernt, dass der Plural von weiblichen Wörtern, die mit ...us enden ...us ist, wobei bei der Aussprache im Plural das u in die Länge gezogen wird, also Agapanthuuuus. Ob diese Aussprache aber für Botanische Namen zutrifft, weiß ich nicht. Die kamen im Lateinunterricht nicht vor. Man kann aber von Tanete Go.... erfahren, dass es keinen Plural gibt. Klugscheißmodus aus.
Auch hier Klugscheißmodus an nein stimmt nicht, Agapanthus = griechisch-neulateinisch; „Liebesblume":
und er ist männlich soweit ich mich ans Latein erinnere, ist daher pluralendung dann auf "i " hier im Go.... der Agapanthus; Genitiv: des Agapanthus, Plural: die Agapanthi
Klugscheißmodus aus