Seite 837 von 2096
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 13:39
von HerrMG
philippus hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 13:24HerrMG hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 13:01philippus hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 12:54HerrMG hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 12:41Sie soll der Negronne sehr ähnlich sein.
Gibt es da noch andere die ihr kennt, die nicht riesig werden oder nach Deutschland verschickt werden?
Bezogen worauf?:)
Feigen allgemein oder ein bestimmter Feigentyp mit bestimmten Eigenschaften?
Auf eine ähnliche Feige wie die Negronne.
Vielleicht Valle Negra, Violette de Marseille. Auch Figo moro soll vom Typ her ähnlich sein, was das Geschmacksprofil angeht aber das kann ich noch nicht bestätigen.
Dank dir. Ich schau mich mal durch :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 13:57
von Roeschen1
@Bombus
Sehr schöne Feigen,
wenn ich die mit meiner Campaniere von FdM vergleiche, bekomme ich Minderwertigkeitskomplexe... ::)
Ein Bild meiner Stecklingsvermehrung im Glashaus mit 3 Stecklingen,
abgedeckt mit einem Gurkenglas, das ich regelmäßig belüfte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 14:16
von BombusTerrestris
Valentin2 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 11:58Eine der seltensten Feigen ist wohl die von meinem Sämmling:
Glückwunsch, das haben glaube ich noch gar nicht so viele geschafft in Deutschland! 8)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 14:17
von BombusTerrestris
Arni99 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 13:34RdB erkennst du an den typischen Blättern, für mich ist es deshalb eine RdB. :)
Endlich mal positive Nachrichten :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 14:26
von Arni99
BombusTerrestris hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 13:26Hier die Sultane
Schade, dass da nichts mehr reif wird :(
Vielleicht erweist sich ja die Sultane als „bessere Negronne“.
Beide 2 Ernten.
Sultane wächst hoffentlich stärker als Negronne und die Blattform/farbe erinnert mich auch stark an Negronne bzw. an die Violette de Bordeaux Typen, wovon es glaub ich 9 gibt. Philippus bitte um Korrektur, falls ich Nonsense schreibe. ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 14:54
von BombusTerrestris
Eigentlich sind die RdB und die Sultane ein Geschenk für Nachbarin, die viel Platz im Garten hat. Aber ihr kennt das sicher auch gut, am liebsten würde man eine ganze Plantage anpflanzen ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 15:03
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 14:26BombusTerrestris hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 13:26Hier die Sultane
Schade, dass da nichts mehr reif wird :(
Vielleicht erweist sich ja die Sultane als „bessere Negronne“.
Beide 2 Ernten.
Sultane wächst hoffentlich stärker als Negronne und die Blattform/farbe erinnert mich auch stark an Negronne bzw. an die Violette de Bordeaux Typen, wovon es glaub ich 9 gibt. Philippus bitte um Korrektur, falls ich Nonsense schreibe. ;D
Glaube nicht, dass Negronne und Sultane vieles gemeinsam haben, außer dass sie beide zweimal tragend und dunkel sind.. Die Qualität der Negronne-Feigen muss man einmal erreichen und die eher geringe Größe des Strauchs sehe ich mehr als Vorteil an. Ist bei Topfkultur besser und im Freiland geht das auch in kleineren Gärten oder bei knappen Platzverhältnissen ganz gut.
Die Sultane die ich gekostet habe, das ist wohl bald 10 Jahre her, war gut aber jetzt nicht so dass sich andere zu verstecken hätten. RdB zB hielt ich im direkten Vergleich für besser.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 15:17
von Valentin2
Arni99 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 12:01Valentin2 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 11:58Eine der seltensten Feigen ist wohl die von meinem Sämmling:
Die Valentinsfeige :) .
Ist einzigartig oder verstehe ich das falsch. Oder heißt Sämling was anderes als aus Samenkernen gezogen? Ich Noob ;D.
Wie entstehen neue Sorten? Dachte aus Samenkernen erhält man keine tragenden neue Sorten?
Woher rührt dein Sinneswandel? vor ein paar Wochen noch wolltest Du ja selbst Feigenkerne aussäen ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 15:24
von Arni99
BombusTerrestris hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 14:54Eigentlich sind die RdB und die Sultane ein Geschenk für Nachbarin, die viel Platz im Garten hat. Aber ihr kennt das sicher auch gut, am liebsten würde man eine ganze Plantage anpflanzen ;D
Sowas wie am Feigenhof ;D! Hinter den Glashäusern.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 15:27
von Arni99
Valentin2 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 15:17Arni99 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 12:01Valentin2 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 11:58Eine der seltensten Feigen ist wohl die von meinem Sämmling:
Die Valentinsfeige :) .
Ist einzigartig oder verstehe ich das falsch. Oder heißt Sämling was anderes als aus Samenkernen gezogen? Ich Noob ;D.
Wie entstehen neue Sorten? Dachte aus Samenkernen erhält man keine tragenden neue Sorten?
Woher rührt dein Sinneswandel? vor ein paar Wochen noch wolltest Du ja selbst Feigenkerne aussäen ;D
Hätte nicht viel Sinn gemacht aus Bursa Black 10 Samen zu ziehen bei einer Wahrscheinlichkeit von 0.x%, dass eine parthenokarpe Sorte entsteht. ;D
Was war die Mutter"pflanze" deiner Valentinsfeige?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 15:48
von catinca
auf fb bietet gerade jemand einen Steckling Grosse Grise an für 3 Euro plus Versand aus Österreich. Er bietet noch viele andere Sorten an und es müssen mindestens 10 Stecklinge genommen werden, so habe ich den post verstanden.
Golden Riverside ist auch dabei.
Ich kenne den Poster nicht und stehe auch nicht mit ihm in Verbindung.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 16:26
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 15:03Arni99 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 14:26BombusTerrestris hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 13:26Hier die Sultane
Schade, dass da nichts mehr reif wird :(
Vielleicht erweist sich ja die Sultane als „bessere Negronne“.
Beide 2 Ernten.
Sultane wächst hoffentlich stärker als Negronne und die Blattform/farbe erinnert mich auch stark an Negronne bzw. an die Violette de Bordeaux Typen, wovon es glaub ich 9 gibt. Philippus bitte um Korrektur, falls ich Nonsense schreibe. ;D
Glaube nicht, dass Negronne und Sultane vieles gemeinsam haben, außer dass sie beide zweimal tragend und dunkel sind.. Die Qualität der Negronne-Feigen muss man einmal erreichen und die eher geringe Größe des Strauchs sehe ich mehr als Vorteil an. Ist bei Topfkultur besser und im Freiland geht das auch in kleineren Gärten oder bei knappen Platzverhältnissen ganz gut.
Die Sultane die ich gekostet habe, das ist wohl bald 10 Jahre her, war gut aber jetzt nicht so dass sich andere zu verstecken hätten. RdB zB hielt ich im direkten Vergleich für besser.
Ich hatte das Vergnügen beide zu ernten und zu vergleichen.
Die Negronne, von Seiler,
Die Sultane, selbst gezogen,
Die Negronne lieferte 2 wunderbare Brebas.
Herbstfeigen von Negronne sind noch nicht reif, kam sehr spät in die Gänge, vermutlich wegen der lange Hitze.
Sultane hat Crunch durch große Samen, was mich ein wenig stört, geschmacklich top.
Sie wächst mehr in die Breite als Höhe.
Ich würde beide weiterempfehlen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 16:54
von philippus
Habe von Senteurs du Quercy eben die Information erhalten, dass die derzeit nicht verfügbaren Feigensorten erst wieder ab Mai 2021 erhältlich sein werden. ::)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 16:56
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 16:54Habe von Senteurs du Quercy eben die Information erhalten, dass die derzeit nicht verfügbaren Feigensorten erst wieder ab Mai 2021 erhältlich sein werden. ::)
Wolltest du dein Bestand nicht reduzieren?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 17:07
von mikie
Roeschen1 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 16:56philippus hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 16:54Habe von Senteurs du Quercy eben die Information erhalten, dass die derzeit nicht verfügbaren Feigensorten erst wieder ab Mai 2021 erhältlich sein werden. ::)
Wolltest du dein Bestand nicht reduzieren?
ich möchte auch nicht mehr Sorten und schaue trotzdem weiter ;D
Dachte die Grise de St Jean wäre bei Quissac schon günstig, jetzt ist die da nochmal 3 Euro günstiger - und die haben Cistus.... hmhmhm - NEIN!.... Dieses Jahr nicht.... ::)