Seite 839 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 19:41
von Arni99
Bin eher Italiener als Spanier. ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 19:45
von Arni99
philippus hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 19:23Arni99 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 18:37Negronne war bei meinem Strauch nur die 1 Breba exzellent. Die Herbstfeigen mittelmäßig verglichen zu RdB oder Black Madeira und Figo Moro. Relativ dicke Schale und innen eher auf der trockenen Seite.
Das mit den manchmal etwas trockenen Herbstfeigen bei Negronne im Topf kann ich bestätigen. Kein Vergleich zum Freiland, wo ich die Qualität persönlich leicht über der von RdB einstufe, da sind die Feigen exzellent.
Warum ist aber dann Negronne für dich ein Keeper? Ich denke, dass man die Topfkultur optimieren kann, wie weiß ich leider nicht.
Nächstes Jahr wächst sie in einem normalem Topf, also ohne Lechuza mit Selbstbewässerung. Ist bereits seit ein paar Tagen umgetopft. Gewachsen ist sie nicht 1mm seit dem Sommer.
Die letztes Jahr ebenso. ;D
Habe noch NIE eine wachsende Negronne gehabt. ;D
Braucht vielleicht anderes Substrat und will nicht immer Wasser zur Verfügung haben. Who knows.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 19:58
von Feinschmecker
Ich weiß nicht, ob es Dir für die Topfkultur hilft. Eine Negronne, die ich dieses Frühjahr direkt am Rand eines Lesesteinwalls, den ich freigestellt habe, gepflanzt habe, fühlt sich dort offensichtlich sehr wohl. Das Substrat besteht aus Muschelkalksteinen mit dazwischen gelagertem Humus, der über viele Jahre aus Laub entstanden ist. Und sonst nix.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 20:02
von Arni99
Ist sie gewachsen? Sieht auch nicht groß aus bzw. sehe ich keinen Neuaustrieb? Danke für die Info. Muschelkalk kann man ja besorgen, soll auch gegen Rost helfen, falls ich mich nicht täusche. Calciummangel....
Brunswick wächst dicht (Foto)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 20:09
von Arni99
Black Jack darf neu beginnen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 20:11
von Arni99
Noire de Barbentane wurde auch „verjüngt“ ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 21:07
von Feinschmecker
[quote author=Arni99 link=topic=35681.msg3573080#msg3573080 date=1602698561]
Ist sie gewachsen? Sieht auch nicht groß aus bzw. sehe ich keinen Neuaustrieb? Danke für die Info. Muschelkalk kann man ja besorgen, soll auch gegen Rost helfen, falls ich mich nicht täusche. Calciummangel....
Das Foto ist vielleicht nicht optimal. Größe und Stammumfang haben sich seit der Pflanzung im Mai mindestens verdoppelt. Außer einer sehr sparsamen Düngung mit Superphosphat und Kalimagnesia (mehr als das Phosphat) sowie regelmäßigem Gießen, heißt 10 L 1x wöchentlich während der Dürrephasen, habe ich nichts gemacht.
Edit: ich weiß nicht, warum meine Antwort jetzt auch im Zitat steht???
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 21:11
von Feinschmecker
Und ist jetzt sicher 120 cm hoch. Letztes Jahr als kleines Ding bei Seiler gekauft.
Ende April diesen Jahres, dritte von oben
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 21:54
von Arni99
@feigenverliebt
Aus gegebenem Anlass für dich:
Du bist in Zone 7a.
-17,7 bis -15.
Bild hab ich wegen Copyright wieder gelöscht. ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 14. Okt 2020, 22:02
von feigenverliebt
@Arni99
oh oh oh! Vielen vielen dank.. du bist so lieb :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Okt 2020, 06:48
von helga7
Arnie, vielleicht liegt es an deiner Pflanze, oder deine Negronne ist noch beim Eingewöhnen.
Meine (von Philippus) ist auf alle Fälle schnell, zwischen den beiden Bildern liegt ziemlich genau ein Jahr.
Sie ist in normale Gartenkomposterde gepflanzt, hing den ganzen Sommer an einer automatischen Bewässerung (da sind alle meine Töpfe dran) und bekam bis Ende August den von dir empfohlenen Dünger. :D
Ich hatte 4 Brebas und ernte noch immer Herbstfeigen.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Okt 2020, 06:57
von Arni99
@helga7
Ich hoffe nächstes Jahr wächst sie mal erkennbar.
Welche automatische Bewösserung nutzt du?
Mit Wasserhahn/Anschluss oder „nur“ mit Wasserbehälter.
Ich werde die Gardena Aqua Bloom oder City Gardening verwenden. Muss noch Vor/Nachteile der beiden abwägen. D.h. Ich habe keinen Wasseranschluss bzw. habe nicht vor während meiner Abwesenheiten einen Wasserschlauch von der Küche durch das Wohnzimmer auf den Balkon zu leiten.
Vielleicht funktionieren auch die bereits vorhandenen Wasserkegel. Mit der zusätzlichen Rindenmulchschicht oben sollte es besser funktionieren bzw. noch weniger Verdunstung geben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Okt 2020, 07:19
von helga7
Ich habe seit Jahren Gar...a Microdrip, direkt am Wasserhahn angeschlossen. Funktioniert bestens, da hängen an einer Länge mindestens 25 Töpfe dran.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Okt 2020, 10:37
von manhartsberg
nach "wintereinbruch" und 3 tage daueregen habe ich gestern einige feigen abgeräumt. geschmack etwas wässrig aber immer noch sehr gut ;D
bin neugierig ob noch was nachkommt, glaube eher nicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 15. Okt 2020, 10:41
von philippus
Zur Info: habe gestern kurz Kontakt zu Thierry Demarquest von FdM gehabt. Er hat seine Preise inzwischen von 25 € auf wohlfeile 35 € für die Wurzelnackten erhöht, womit 3 Feigen mittlerweile auf 115 € zzgl. Versand kommen. Ist schon ganz schön ambitioniert...
Er schreibt jetzt auch "aucun standard de taille", dh er garantiert keine Mindestgröße der Pflanzen... wohl hat es in jüngerer Vergangenheit mehrere Reklamationen über Mickerpflanzen gegeben.