Seite 85 von 113
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 15. Nov 2015, 16:20
von RosaRot
Da war die Knospe schon angelegt, bevor das Teil ein Steckling wurde...
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 20. Nov 2015, 17:31
von Henki
'Sprinkle Rain' 'Fort de France'

Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 20. Nov 2015, 21:13
von RosaRot
Hm. War der von mir? Das könnte auch "Fort de France" sein, der ist gelber. :-[Bei "Sprinkle Rain" müsste die Adern rosafarben sein und deutlich sichtbar. "Fort de France" blühte hier auch gerade, macht heute Pause. "Sprinkle Rain" blüht nicht.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 20. Nov 2015, 21:18
von Henki
Ja, der ist von dir.

Und ja, du hast Recht. Ist 'Fort de France'. Steht auf dem Stecker, der im Topf versteckt ist, wie ich gerade entdeckt habe.

;DTrotzdem schön!

Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 20. Nov 2015, 21:24
von RosaRot
Na, da bin ich ja beruhigt.

Hier steht ein Krepelchen, der wahrscheinlich "Sprinkle Rain" ist (außer dem großen), ich werd' ihn mal wärmer stellen und ein bißchen päppeln...

Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 20. Nov 2015, 21:28
von Henki

Irgendwie habt ihr mich mit dem Zeug ganz schön angesteckt.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 20. Nov 2015, 21:33
von RosaRot
Ja, ist eine sehr ansteckende Sucht, da muss man schon höllisch aufpassen auf sich...

;)Entsagung wäre definitv keine Option... 8)Hier blühte "Fiji White", hatte aber Läuse (nur an den Blüten versteht sich), deshalb machte ich kein Foto.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 20. Nov 2015, 23:13
von oile
Ich bedaure sehr, dass ich nicht mehr Platz habe.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 21. Nov 2015, 11:40
von hymenocallis
Angesteckt durch diesen Thread hab ich inzwischen 3 Hibisken hier stehen - und irgendwie bekomme ich die Haltung aktuell noch nicht optimal hin. Sie setzen alle drei Knospen an und blühen auch, aber der älteste hat inzwischen viele Blätter fallen gelassen (wurden zuerst gelb) und sieht nicht gesund aus - dunkle Blattadern wie bei Chlorose - die beiden anderen zeigen das nicht. Sie stehen am Ostfenster, bekommen Vormittagssonne und jede Woche herkömmlichen Flüssigdünger für Zimmerpflanzen (Variante 'Blühpflanzen'). Gegossen wird, wenn die Erde abgetrocknet ist. Daher meine Frage an die Hibiskus-erfahrenen Hobby-Gärtner hier: was läuft falsch - wie sorge ich dafür, daß die Pflanzen besser gedeihen? Vielen Dank im voraus für hilfreiche Tipps!LG
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 22. Nov 2015, 18:55
von Lorraine
Hemerocallis, da bräuchte es schon einige zusätzlichen Angaben:Welche Hibisken sind es genau, seit wann hast Du sie, sind es veredelte Pflanzen, wie groß und alt sind sie? Ein Bild wäre ebenfalls hilfreich.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 22. Nov 2015, 20:47
von RosaRot
Zudem wäre es gut zu wissen, in welchem Substrat sie stehen.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 22. Nov 2015, 20:51
von hymenocallis
Stecklingsvermehrte Pflanzen - von 20 bis 35 cm hoch, ein noname aus dem Gartencenter in orangerot, zwei gefüllte (einer melonenrot, einer weiß mit dunklem Auge); Substrat ist herkömmliche Zimmerpflanzenerde guter Qualität. Fotos kann ich hoffentlich morgen machen.LG
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 22. Nov 2015, 20:53
von RosaRot
Und welcher wirkt chlorotisch?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 23. Nov 2015, 17:15
von mickeymuc
Keine Blüte, aber vielleicht von Interesse - ich muss sie kompostieren wenn sie keiner will :Phttp://forum.garten-pur.de/index.php/topic,57343.0.html
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 23. Nov 2015, 22:46
von Zausel
Hibisken ohne Blätter? Kann ich zu meinen dazustellen.
