Seite 85 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 6. Jan 2014, 23:10
von pearl
"“He’s gotten away from the soft pornography of the flower,”
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 7. Jan 2014, 19:15
von pumpot
Die anderen Hamamelis halten sich noch zurück, aber die 'Orange Peel' will jetzt starten. Und das ausgerechnet im tiefen Schatten.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 7. Jan 2014, 19:28
von Chica
Also wirklich pumpot, mit der wollte ich gerade angeben

.Also trotzdem: Meine einzigste im Frühjahr erst frisch gepflanzte Hamamelis blüht wie verrückt: Hamamelis intermedia 'Orange Peel'.

Nur gut, dass hier in diesem Jahr bisher kein Winter herrscht

.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 7. Jan 2014, 19:37
von pumpot
Also wirklich pumpot, mit der wollte ich gerade angeben

.
Ich muss das geahnt haben.

Das tolle an dieser Sorte ist, dass die jedes Jahr als eine der ersten blüht.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 7. Jan 2014, 19:47
von Chica
Ja, ich hatte gründlich recherchiert und mich dann für diese entschieden, orange sollte sie sein, die schönste und beste orange. Als Auswahl stand noch 'Vesna' auf der Wunschliste, die ist aber viel heller. Ich hatte mich durch sämtliche Anbieter im Netz geklickt und beide Sorten gab es dann zu meinem Erstaunen bei uns in der Baumschule um die Ecke.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 7. Jan 2014, 19:49
von Scabiosa
Darf ich mal kurz nach dem Wuchsverhalten fragen? 'Orange Peel' wird ja bei einigen Baumschulen als schwachwüchsig beschrieben und so eine suche ich noch in diesem Farbton.Hier blüht als Erste immer 'Pallida'.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 7. Jan 2014, 19:52
von pumpot
Die Exemplare die ich kenne, haben einen eher aufrechten vasenförmigen Wuchs und waren bis 2,50m hoch.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 7. Jan 2014, 19:54
von Scabiosa
Vielen Dank, das hört sich sehr gut an mit dem vasenförmigen Wuchs.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 7. Jan 2014, 23:37
von magicwinter
Darf ich mal kurz nach dem Wuchsverhalten fragen? 'Orange Peel' wird ja bei einigen Baumschulen als schwachwüchsig beschrieben und so eine suche ich noch in diesem Farbton.Hier blüht als Erste immer 'Pallida'.
Mit der `Orange Peel` hast Du schon eine sehr schöne Sorte. Sehr breite orange Petalen und viele Blüten zu Büscheln zusammengefast erzielen eine farbintensive Fernwirkung. Und grad bei Sonneneinstrahlung glänzen die gelbhinterlegten Petalen fast wie Gold. Es handelt sich um eine de Belder Hybride aus der mittleren Schaffenszeit (Sämling Nr. 10640 ). Ähnlich ist die Sorte Harry, die aber deutlich gelber blüht. Straff aufrechter Wuchs mit 15 jährig bei mir knapp 1m Breite und etwa 1,5m Höhe. Was im Vergleich zu den anderen Sorten etwa nur ein Drittel der Wuchsleistung entspricht. Noch schwächer im Wuchs, aber noch in der Testung bei mir, ist die im Jahr 2000 bei von von Heijningen in NL selektierte Sorte `Arnhem`. Zwar etwas feiner in der Blütengröße als `Orange Peel`, aber so intensiv orange wie eine Orange, ohne jeglichen Anflug von gelb. Für mich die klare Definition von Orange im Hamamelisotiment.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 10:57
von Scabiosa
Vielen Dank, magicwinter. Das sind sehr hilfreiche Anmerkungen. Die feinere Blütengröße bei 'Arnhem' würde mich sogar sehr interessieren. Esveld schreibt auch, dass sie z.B. gesunder und verzweigter ist als 'Jelena'.Wenn sie bei Dir noch in der Testung ist, wird es wohl leider zurzeit kaum Liefermöglichkeiten geben.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 11:10
von Gänselieschen
Meine Pallida sagt in diesem Jahr, trotz des wunderbaren Wetters garnichts. Im letzten Jahr blühte sie da bereits (im ersten Standjahr). Wenn sie jetzt mit der Blüte aussetzt, woran kann das liegen? Geschnitten habe ich nichts.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 11:12
von cornishsnow
Vermutlich war sie mit Wurzelwachstum beschäftigt und pausiert ein Jahr, falls es eine Topfpflanze war... die neue Freiheit will auch erst einmal genossen werden.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 11:19
von Gänselieschen
Sie stand noch bis Mai 2012 im Topf, kam dann in die Erde und blühte im Januar 2013 das erste Mal. Der Zuwachs war auch sehr gering, ein paar wenige Zweiglein verdorrten auch.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 11:22
von cornishsnow
Vermutlich wird sie dann dieses Jahr mehr Zuwachs haben und evtl. nächstes Jahr wieder blühen.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Jan 2014, 11:24
von Gänselieschen
Ich werde ihr dein Post vorlesen - hoffentlich hast du recht. Aber die wachsen sowieso recht langsam, oder?? Ich habe mir die Pflanze am WE genau angesehen, alles, was an Knospen da ist, sieht sehr länglich und nach Blattknospen aus.