Seite 85 von 94
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 26. Nov 2023, 11:09
von Sempervivum
Ich habe auch bei mir nachgesehen und ebenfalls sind einige Austriebe zu sehen.
@AndreasR Welches ist denn die ganz dunkle auf dem letzten Foto? Die würde ich auch gern besitzen.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 26. Nov 2023, 13:35
von AndreasR
Ich weiß es nicht, es war eine kunterbunte Mischung aus einem Pflanzentausch hier bei Garten-Pur. 'Brazen Hussy' ist eine bekannte dunkle Sorte, vielleicht ist es diese, oder ein Sämling davon.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 26. Nov 2023, 13:36
von Norna
Bei mir gibt es u.a. etliche dunkelblättrige Sämlinge. Im Frühjahr kann ich gerne etwas davon abgeben.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 26. Nov 2023, 14:06
von Sempervivum
Danke für das Angebot. Inzwischen habe ich in meinen Aufzeichnungen nachgesehen mit dem Ergebnis, dass ich solch eine dunkellaubige schon habe: Es handelt sich um 'Jacqueline' und ich habe sie irgend wann im Frühjahr von Sarastro bekommen.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 26. Nov 2023, 18:09
von Krokosmian
Norna hat geschrieben: ↑26. Nov 2023, 13:36Bei mir gibt es...etliche... Sämlinge.
Kannst Du, bzw. jemand anderes sagen, ob manche Sorten besonders aussaatfreudig sind und die Nachkommen dabei möglichst breit streuen?
Für Ersteres braucht es wahrscheinlich vor allem einfach Blühende, für Letzteres dann möglichst unterschiedliche Typen?
.Auf meinr kleinen geerbten Obstwiese möchte ich versuchen Diverses verwildern zu lassen, sie sollten dort eigentlich gut zurechtkommen...
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 26. Nov 2023, 21:30
von Norna
Lange Zeit hatte ich nur eine namenlose, großblütige Auslese aus GB, da gab es nie abweichende Sämlinge, wenn überhaupt welche. Nachdem ich verschiedene Sorten dazu gepflanzt hatte, tauchten immer mehr Sämlinge auf. Bei vielen ist anhand der Blätter der Einfluss von ´Brazen Hussy´zu erkennen, es gibt aber davon Sämlinge mit weißlichen Blüten, die aus Kreuzung mit ´Randall´s White´oder ´Salomon´s White´entstanden sein werden. ´Randall´s White´ist eine besonders starke Samenschleuder, soweit ich das beurteilen kann.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 27. Nov 2023, 09:27
von Krokosmian
Okay, danke! Dann schaffe ich RW und ein weiteres Spektrum mal an.
.
Bisher habe bzw. hatte ich zwei gefüllte mit gescheckten Blättern, `Salmon´s White´, `Aurantiacus´ (deren Ausbleichen ich nicht mag) und `Brazen Hussy´. Davon gab es bisher immer wieder Sämlinge. Gelegentlich einer mit rotem Laub, meist aber nur solche, die eben wie normales Scharbockskraut aussahen. Sind zwar auch hübsch und zahmer als die Einheimischen, etwas mehr Vielfalt darfs dennoch sein.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 27. Nov 2023, 11:45
von Norna
´Randall´s White´kannst du später gerne von mir haben, die Sorte ist schon über 20 Jahre im Garten und versamt sich sogar in den Rasen, der eher eine regelmäßig gemähte Wiese ist. Diese Sorte blüht besonders früh, ´Salmon´s White´dagegen eher spät. Von dieser Sorte sind mir auch noch nie Sämlinge aufgefallen. Von ´Brazen Hussy´ habe ich Sämlinge mit Blättern in verschiedenen Mahagonitönen, was mir auch sehr gefällt, aber auf Fotos kaum zu vermitteln ist.´Aurantiaca´ und ´Copperknob´sind als orangeblütige Sorten auch schon lange in meinem Garten, zeigen bei der Blütenfarbe nur sehr selten Einfluss auf Sämlinge.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 27. Nov 2023, 21:15
von Krokosmian
Auja, das wäre klasse! Eine regelmäßig gemähte Wiese bekomme ich dort hoffentlich auch hin, zumindest so halbwegs...
.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Feb 2024, 21:04
von AndreasR
Hier ein Update in Sachen Kultur-Scharbockskraut: So früh sie ausgetrieben sind, so früh sind sie mit der Blüte dran. Der Frost im Januar hat ihnen offenbar nichts ausgemacht. :D

Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Feb 2024, 21:09
von cydora
Das ist aber ein Hübsches! und echt früh. Ich habe Blätter entdeckt, aber noch keine Blüten!
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Feb 2024, 21:16
von AndreasR
Ja, dieses Exemplar gefällt mir auch ausnehmend gut - es war Teil eines kleinen Überraschungspakets von einer lieber Purlerin, erst einmal in Töpfen zwischengeparkt, und als die letzten Herbst wochenlang im Regen standen, regte sich plötzlich ganz viel darin, so dass ich sie alle ausgepflanzt habe.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Feb 2024, 21:23
von rocambole
wie heißt es denn, oder ist es ein namenloser Sämling?
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 11. Feb 2024, 21:28
von AndreasR
Namen habe ich leider keine, es sind diverse Sämlinge mit grünem, dunklen, und eben diesem einen mit hübsch panaschiertem Laub.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 19. Feb 2024, 13:53
von APO-Jörg
AndreasR hat geschrieben: ↑11. Feb 2024, 21:04Hier ein Update in Sachen Kultur-Scharbockskraut: So früh sie ausgetrieben sind, so früh sind sie mit der Blüte dran. Der Frost im Januar hat ihnen offenbar nichts ausgemacht. :D
So weit ist es bei uns noch nicht obwohl sie sehr geschützt stehen.