Seite 85 von 269
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 22. Apr 2013, 13:43
von mickeymuc
Hier hat er sich über den Winter reich versamt und kommt im ganzen Kräuterbeet. Ich glaube aber die Gegend ist auch gut für Schnittlauch, die Obstwiesen sind um diese Zeit voll davon.....
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 22. Apr 2013, 14:51
von Gänselieschen
Bei mir ist das mit Zwiebelgewächsen immer schlecht - trockener sandiger Boden.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 22. Apr 2013, 15:04
von mickeymuc
Jo, das wird es sein - hier ist es fetter toniger Lehm.Gerade recht für Schnittlauch

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 22. Apr 2013, 15:32
von Gänselieschen
Dafür hatte er sich schon recht lange gehalten am ersten Standort, aber es wird anscheinend auch immer trockener insgesamt.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 22. Apr 2013, 21:13
von trichopsis
Guten Abend
...wie hälst du die Hecke so klein? Oder ist geplant, dass sie viel größer werden darf. Meine Buchshecke braucht langsam ne Menge Platz, und dass im Wurzelbereich genauso viel Platz verschwindet, wissen wir ja auch...
Die Hecke steht seit ca. drei Jahren an diesem Standort. Selbst vermehrter Buchsbaum aus uralter Familienherkunft. Eine sehr kleinbleibende, langsam wachsende Sorte. Die Hecke soll nicht höher als 10 maximal 20 cm werden. Leider habe ich den
Buchsbaumpilz im Garten. Ich weigere mich aber, davor zu kapitulieren! Pflanzliche Alternativen sehe ich für mich nicht. Einige Passagen sind kerngesund. Dann wieder anfällige Abschnitte. Ich vermehre weiter von den gesunden Pflanzen, hege und pflege den Bestand. In einem Bereich habe ich die Sorte "Herrenhausen" gepflanzt, die resistent sein soll. Wächst aber eher suboptimal - mehr breit als hoch. Ob der gesund bleibt ist mir auch nicht sicher. Ich werde mal den Sommer abwarten.Wenn die Wurzeln der Buchsbaumhecke zu sehr in das Beet dringen, würde ich den Spaten schärfen und an der Beetseite entlang der Hecke die Wurzeln abstechen. Wenn die Buchsbaumhecke insgesamt zu groß wird: Schneiden?Liebe Grüßetrichopsis
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 22. Apr 2013, 23:06
von Natura
Ich glaube aber die Gegend ist auch gut für Schnittlauch, die Obstwiesen sind um diese Zeit voll davon.....
Bist du sicher dass das Schnittlauch ist

Bei uns wächst z.B. in den Weinbergen der Weinberglauch, eine Knoblauchart. Diese sieht aus wie Schnittlauch, ich habe aber noch nie gehört dass dieser wild auf Äckern etc. wächst.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 26. Apr 2013, 16:59
von Knusperhäuschen
Das einzige, was ich heute im Gemüsegarten nach dem Beginn des (ersehnten) Regens machen konnte, waren gerade ganz schnell ein paar Fotos. Der Regen tut so gut....Momentan sieht hier alles aus, wie bei Christo, total verhüllt, aber morgen kann es hier sogar nochmal Schnee geben, außerdem schützt das Vlies vor dem hier immer mal tageszeitbedingt mal bergauf, mal bergab wehenden Talwind. Von weitem, die Bodenbeete links muss ich noch vorbereiten, sie warten auf Bohnen und weiteres, was alles noch im Haus oder im Frühbeetschrank am Haus steht. Grünspargel in der Front des linken Hochbeetes läßt sich auch noch bitten.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 26. Apr 2013, 17:00
von Knusperhäuschen
Im Glaskasten wachsen die vorgezogenen Dicken Bohnen rasant, die Kollegen im Freiland lassen sich noch Zeit.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 26. Apr 2013, 17:06
von Knusperhäuschen
Meine neueste Spielerei, das mit Kabelverlegerohren als Folienhaus überbaute flachere Hochbeet. Die kleinen Folienhäuschen, die ich sonst immer in den Hochbeeten aufbaue, blieben dieses Jahr eingemottet, weil ich diese super einfach nachzubauende und preisgünstige Variante, wie ich sie auf amerikanischen Websites sah, unbedingt nachbauen musste.Ganz im Vordergrund ist Schnittlauch. Vor drei Jahren gab es mal bei L..l einen Topf Schnittlauch, der anders als die üblichen, schnell geschossenen, blässlichen Schwachmaten aussah, ein Topf, in dem in lehmiger Erde dicke, derbe Stengel steckten, so als hätte man den Uropa aller Schnittläuche entsorgt. Diesen Topf hab ich gekauft, auseinandergefuddelt und das gab 1,5m schöner Schnittlauchreihe, an der ich mich heute noch freue.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 26. Apr 2013, 17:17
von Conni
Wow, das sieht schon großartig und vielversprechend aus bei Dir!

Ihr habt Schnee angedroht bekommen?

Das ist ja schrecklich, mein Mitgefühl.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 26. Apr 2013, 17:24
von Knusperhäuschen
Und vor zwei Wochen oder so lag noch Schnee

! Ich kann das immer kaum glauben, das Herz geht mir immer auf, wenn es dann trotzdem so schnell wieder grün wird, einfach wunderbar

.Ich hoffe, der Schnee fällt nur weiter oben am Berg, hier gibt es neben dem Folientunnel auch so einiges an Sommergedöns, was bei Schnee zusammenbrechen würde

.Ich denke, bei uns wird es maximal bei Schneeregen oder vielleicht Graupel bleiben. Auch die angekündigten Gewitter sind bisher ausgeblieben, so einen Hagel, wie vor zwei Jahren brauch ich nicht so schnell nochmal.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 26. Apr 2013, 18:05
von Christina
Knusperhäuschen, das sieht ja alles gut aus! Ich muß auch immer verhüllen, nicht wegen des Wetters, sondern wegen der Spatzen. Sogar an meine frisch gepflanzten Broccolie und Kohlrabipflänzchen sind sie in diesem Jahr gegangen. Die Erbsen muß ich durchgehend abdecken, sonst werden immer die oberen Triebspitzen abgezupft. Später im Jahr mache ich es allerdings mit grünen Netzen, die fallen nicht all zu sehr auf.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 26. Apr 2013, 20:37
von trichopsis
Guten Abend

Knusperhäuschen, bei Dir ist ja schon ordentlich was los, im Gemüsegarten. Die Idee mit dem Foliengewächshaus könnte ich durchaus kopieren

Liebe Grüßetrichopsis
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 26. Apr 2013, 20:50
von trichopsis
...Christo war hier allerdings auch aktiv

Langsam kommt etwas Leben in den Gemüsegarten....Oben rechts, Erbsen, Dicke BohnenUnten rechts KartoffelnUnten links unter den Netzen Zwiebeln, Schalotten, Möhren, PastinakenLiebe Grüßetrichopsis
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 27. Apr 2013, 10:04
von Pinguin
@ trichopsis: was für eine tolle Struktur!

hier (in Klimazone 7 a, an der Grenze zu 6 b

) habe ich inzwischen vieles ausgesät, aber es ist bisher kaum etwas gekeimt, bei mir sieht es inzwischen jetzt so aus:

es ist ungefähr dieselbe Kameraeinstellung wie in Post #1243weitere Fotos zum (Gemüse-)Garten auf meiner Internetseite