Seite 85 von 148

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 3. Apr 2019, 19:43
von roburdriver
Holz und Lehmabteilung

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 3. Apr 2019, 19:45
von roburdriver
Die Bienen hab ich im Baumarkt gleich mitgekauft ;D

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 3. Apr 2019, 19:49
von roburdriver
Der Rohling mit der Rosenschere bearbeitet...

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 3. Apr 2019, 22:07
von Roeschen1
roburdriver hat geschrieben: 3. Apr 2019, 19:43
Holz und Lehmabteilung

Fleißig warst du,
die Bohrlöcher solltest du glätten, eine Biene würde sich die Flügel beschädigen, wenn sie da im Rückwärtsgang reinginge.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 4. Apr 2019, 13:45
von oile
oile hat geschrieben: 1. Apr 2019, 15:07
Aber die Feinde sind schon da. Diese Fliege inspiziert alle Löcher und setzt sich da auch rein! :o


Eine Feuergoldwespe habe ich auch schon gesichtet. ::)

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 5. Apr 2019, 07:54
von Chica
roburdriver hat geschrieben: 3. Apr 2019, 19:36
Ich hab auch ein geräumiges Insektenhotel in Arbeit. Noch ist viel freier Platz und das Dachgeschoss fehlt noch. Steht in voller Sonne nach Süden mit "Heizung" von hinten vom Trafohaus zwischen zwei Pfirsischbäumchen.

Gruß Robin


Hallo Robin,
da hast du viel Platz zur Verfügung, sehr schön :D. Aber die Terrassendielen müssen raus, die sind imprägniert, das Kistchen für die Schmetterlingsüberwinterung ist sinnfrei, die 5 Tagfalterarten, die als Imago überwintern schlafen in Scheunen, Schuppen oder im Freien, die Bohrlöcher tatsächlich nachglätten ;). Schau doch einmal, was Du da für Bienen aus dem Baumarkt mitgebracht hast, das ist lustig. Ich tippe auf Osmia bicornis.

Hier werden weiter Babies gemacht, die Paarung zieht sich in diesem Jahr schon über eine Woche, man muss auf der Wiese um das Wildbienenhaus herum ganz vorsichtig treten. Ich habe da ein Suchbild erstellt, Ihr dürft zählen ;).

Bild

Und etwas näher betrachtet die Sache.

Bild

Das zweite Wildbienenhaus nimmt langsam Gestalt an.

Bild Bild

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 5. Apr 2019, 15:45
von roburdriver
Ja die Löcher hab ich nochmal angefast. Das Holz splittert leider leicht, da die Maserung ungünstig verläuft. Dürfte auch Fichte sein.
Die Terassendielen sind nicht behandelt, ist Douglasie. Ist ein Versuch, wirds nicht genutzt geht es in den Kamin. Hartholzklötzer in entsprechenden Dimensionen muss man halt erstmal haben. Ich will erstmal schauen was genutzt wird und dann selektiver Holz mit entsorechenden Löchern anbieten. Auch bissl Bambus wäre eine Option aber nichts heimisches, das Schilf ist ja eher für kleinere Bienen. Rohrkolbenstangen wäre vllt eine Lösung.

Ja Platz ist genug, könnte noch viel machen auf meinen 8000qm Garten, wenn die Zeit es hergeben würde.

Gruß Robin

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 5. Apr 2019, 16:51
von Roeschen1
roburdriver hat geschrieben: 5. Apr 2019, 15:45
Ja die Löcher hab ich nochmal angefast. Das Holz splittert leider leicht, da die Maserung ungünstig verläuft. Dürfte auch Fichte sein.
Die Terassendielen sind nicht behandelt, ist Douglasie.

Nadelholz ist ungeeignet.
Hier steht, welche Holzarten möglich sind.
https://www.naturgartenfreude.de/wildbienen/nisthilfen/bohrungen-im-hartholz/

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 6. Apr 2019, 12:51
von roburdriver
Nadelholz ist ungeeignet.
Hier steht, welche Holzarten möglich sind.
https://www.naturgartenfreude.de/wildbienen/nisthilfen/bohrungen-im-hartholz/
[/quote]

Das halte ich für falsch. Gerade Weide mit Löchern von Borkenkäfer etc werden sehr gern genutzt. Es muss natürlich abgelagert sein, Nadelholz darf nicht harzen und wirklich entscheidende ist der Aufstellungsort! Klar ist Hartholz besser, ich hab auch noch paar alte Eichenbalken rumliegen, die sind aber so rissig das dort kaum vernünftige Löcher zu bohren sind.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 6. Apr 2019, 13:36
von Flora1957
Ich würde aber auf alle Fälle die Löcher noch einmal nacharbeiten, sodaß sie glatt sind (ich habe es mit Schleifpapier gemacht und anschließend ausgesaugt), sonst ist die Verletzungsgefahr für die Bienen zu groß, sofern die Löcher mit den Aufrauhungen überhaupt angenommen werden. Bei uns im Botanischen Garten ist vor zwei Jahren ein großes Insektenhotel aufgestellt worden, worin ich aber noch nie eine Wildbiene gesehen habe. Es wurde ins Hirnholz gebohrt und die Löcher sind rauh.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 6. Apr 2019, 18:05
von Wurzelpit
Ein Teil meines Vorgartens ist als Steingarten angelegt. Es ist eine vollsonnige Lage. Dort wächst quadratmeterweise die weiße Fetthenne, Hauswurz und Blaukissen. Habt ihr eine Idee, ob man zwischen den Steinen irgendwie eine Nisthilfe einrichten kann? Sandbienen dürfte es dort keine geben, weil die Fläche ruckzuck wieder zugewachsen ist. Die Lücken auf den Bildern sind heute beim Unkrautjäten entstanden.


Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 6. Apr 2019, 21:50
von dmks
Hab jede Menge solcher alter Drainagerohre...

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 6. Apr 2019, 21:51
von dmks
Da kommt Schilf rein (wächst in der Kläranlage)

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 6. Apr 2019, 21:52
von dmks
Und am anderen Ende zur Befestigung der Schilfstengel 'ne Portion Lehm - manchmal mit Löcher reingepiekst.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 6. Apr 2019, 21:56
von dmks
Und werden demnächst hier unter die Traufe gepinnt! ;)