Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 1. Apr 2022, 17:32
meinen dichten Arum-Horst über der altem Teichfolie am aufzulösenden Amphibientümpel muß ich wenn der Schnee wieder weg ist auch versetzen. Zum Glück bekommt man ihn da von der Folie leicht aufgenommen ;D
bei mir weiß ich aber net mal genau was es für einer ist (gehe aber von Arum cylindraceum aus) da ich ihn von unserer ehemaligen Dorfmüllkippe mitgenommen hatte wo man vor Jahren noch Erdaushub abladen konnte. Da ist auch Erdaushub und alte Blumenerde von meinereiner gelandet, darunter auch mal ein voll Eimer TKS1 mit nicht aufgelaufenen Sämereien ::). Ich meine da war auch mal Arum "alpinum" dabei ;D
Arum maculatum ist es nachweislich net (wächst hier in der Gegend auch) da ab März erst viele Blätter bildend und dann ab Mai blühend, der Spadix ist auch mehr grünlich anstelle braunviolett
bei mir weiß ich aber net mal genau was es für einer ist (gehe aber von Arum cylindraceum aus) da ich ihn von unserer ehemaligen Dorfmüllkippe mitgenommen hatte wo man vor Jahren noch Erdaushub abladen konnte. Da ist auch Erdaushub und alte Blumenerde von meinereiner gelandet, darunter auch mal ein voll Eimer TKS1 mit nicht aufgelaufenen Sämereien ::). Ich meine da war auch mal Arum "alpinum" dabei ;D
Arum maculatum ist es nachweislich net (wächst hier in der Gegend auch) da ab März erst viele Blätter bildend und dann ab Mai blühend, der Spadix ist auch mehr grünlich anstelle braunviolett